The National Times - Bericht: Straßenbau könnte bei Ölembargo teilweise zum Erliegen kommen

Bericht: Straßenbau könnte bei Ölembargo teilweise zum Erliegen kommen


Bericht: Straßenbau könnte bei Ölembargo teilweise zum Erliegen kommen
Bericht: Straßenbau könnte bei Ölembargo teilweise zum Erliegen kommen / Foto: © AFP

Ein Lieferstopp von russischem Öl an die PCK-Raffinerie in Schwedt könnte laut Einschätzung des Präsidenten des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, extreme Folgen für den Straßenbau haben. Die Raffinerie in Schwedt produziere "ein Drittel des in Deutschland für den Straßenbau benötigten Bitumens, nämlich 1,3 von vier Millionen Tonnen", sagte Hübner der "Wirtschaftswoche". Auf einem Drittel der Baustellen drohe ein Mangel des notwendigen Baustoffs.

Textgröße ändern:

Die EU-Staaten verhandeln derzeit über ein Ölembargo gegen Russland. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte bei einem Besuch der Raffinerie PCK im brandenburgischen Schwedt am Montag betont, dass der Standort auch bei einem Stopp der Öllieferungen aus Russland erhalten bleiben soll. Die Raffinerie ist der wichtigste Lieferant für Mineralölerzeugnisse im Raum Berlin-Brandenburg.

Hübner, der auch Vorstandsvorsitzender des Straßenbaukonzerns Strabag ist, warnte vor einem fehlenden Problembewusstsein in der Bundesregierung für die Versorgung der Bauindustrie mit Mineralölprodukten. "Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck befasst sich zwar intensiv mit Schwedt", sagte Hübner. Die Relevanz der Bitumen-Produktion für den Straßenbau fehle aber bislang in dessen Stellungnahmen.

Auch die Baupläne von Industrieunternehmen leiden demnach stark unter den gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen. Laut Hübner wird die deutsche Industrie bis zu 40 Prozent der ursprünglich geplanten Bauvorhaben nicht umsetzen. "Eine Welle gestoppter Bauinvestitionen kommt unweigerlich auf uns zu", warnte er. Die Kosten für neue Gewerbebau-Projekte dürften demnach um 20 bis 30 Prozent ansteigen.

Hübner rechnet demnach mit Investitionsausfällen in Milliardenhöhe. So hätten bereits die Unternehmen MAN Energy Solutions und die Flensburg Brauerei Planungen für neue Logistikzentren auf Eis gelegt. Geplant waren Investitionen in Höhe von 65 Millionen Euro.

S.Collins--TNT

Empfohlen

FDP bekräftigt Forderung nach vorgezogener Bürgerschaftswahl in Hamburg

Die Hamburger FDP hat ihre Forderung nach einer Verlegung der Bürgerschaftswahl bekräftigt. Am Sonntag forderte deren Vize-Landeschefin Katarina Blume die anderen Parteien und den Senat auf, den für den 2. März geplanten Urnengang um eine Woche auf den Termin der vorgezogenen Bundestagswahl nach vorne zu verschieben. "Rot-Grün wäre im Interesse der Bürger gut beraten, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen", erklärte Blume.

Mehr als 1000 Menschen bei Protest der russischen Exil-Opposition in Berlin

In Berlin haben am Sonntag mehr als 1000 Exil-Russen gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und gegen Kreml-Chef Wladimir Putin demonstriert. Aufgerufen zu dem Protest hatten prominente Vertreter der russischen Exil-Opposition, darunter Julia Nawalnaja, Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa. Mit Rufen wie "Nein zum Krieg" und "Nieder mit Putin" begrüßte Jaschin unter großem Jubel die Protestteilnehmer.

SPD-Chef Klingbeil beharrt auf Scholz als Kanzlerkandidat

SPD-Chef Lars Klingbeil ist den lauter werdenden Forderungen aus seiner Partei entgegengetreten, Olaf Scholz durch Verteidigungsminister Boris Pistorius als Kanzlerkandidat zu ersetzen. Es sei "ein Irrglaube zu meinen, man tauscht nur den einen gegen den anderen aus und schon ist alles rosig, blüht und gedeiht", sagte Klingbeil dem "Handelsblatt" nach Angaben vom Sonntag. Zudem habe Pistorius selbst gesagt, dass er möchte, dass Scholz antrete.

Klimaschutz: US-Präsident Biden besucht Amazonas-Region

Vor einem Besuch von US-Präsident Joe Biden in der Amazonasregion am Sonntag haben die USA ihre finanzielle Unterstützung für den Klimaschutz hervorgehoben. Bilateral liege der Beitrag der USA für den Klimaschutz bei elf Milliarden Dollar (10,4 Milliarden Euro) in diesem Jahr und erfülle damit die geleisteten Zusagen, gab das Weiße Haus am Sonntag in Washington bekannt.

Textgröße ändern: