The National Times - Omid Nouripour bildet mit Ricarda Lang neue Grünen-Doppelspitze

Omid Nouripour bildet mit Ricarda Lang neue Grünen-Doppelspitze


Omid Nouripour bildet mit Ricarda Lang neue Grünen-Doppelspitze
Omid Nouripour bildet mit Ricarda Lang neue Grünen-Doppelspitze

Die neue Grünen-Doppelspitze steht: Nach Ricarda Lang wurde am Samstag Omid Nouripour zum Parteivorsitzenden gewählt. Der 46-Jährige erhielt auf dem digitalen Parteitag 82,6 Prozent der Stimmen. Nouripour kündigte in seiner Bewerbungsrede als Ziel an, die Grünen weiter zu stärken, damit sie bei der Kanzlerfrage wieder mitspielen könnten.

Textgröße ändern:

Auf Nouripour entfielen 621 von 752 abgegebenen Stimmen. Zwei weitere Kandidaten erhielten 17 beziehungsweise 60 Stimmen. Es gab 38 Nein-Stimmen und 16 Enthaltungen.

Nouripour machte sich bisher vor allem als Außenexperte einen Namen. Der zum Realo-Lager zählende Grünen-Politiker will unter anderem das hinter den Erwartungen zurückgebliebene Ergebnis bei der Bundestagswahl aufarbeiten. Nouripour und Lang treten die Nachfolge von Annalena Baerbock und Robert Habeck an, die wegen des Wechsels in Regierungsämter den Parteivorsitz abgaben.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Wahlkreisauszählung: Union gewinnt - BSW und FDP nicht im Bundestag

Die Union ist bei der Bundestagswahl mit klarem Abstand stärkste Kraft geworden. Sie kam auf 28,6 Prozent der Stimmen, wie die Bundeswahlleiterin in der Nacht zu Montag nach Auszählung aller 299 Wahlkreise mitteilte. Damit wäre rechnerisch eine Zweierkoalition mit der SPD möglich, die auf 16,4 Prozent kam. Union und SPD erhielten bei der Wahl zusammengerechnet mehr Stimmen als die drei anderen im Bundestag vertretenen Parteien AfD, Grüne und Linke. BSW und FDP scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde.

Habeck verpasst Direktmandat in Flensburg

Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck hat das Direktmandat im Wahlkreis Flensburg-Schleswig bei der Bundestagswahl am Sonntag verpasst. Wahlkreissiegerin ist dort die CDU-Bewerberin Petra Nicolaisen, die dem vorläufigen Ergebnis zufolge 26,5 Prozent der Erststimmen erhielt. Habeck erreichte nur 22,6 Prozent. Er dürfte als Nummer zwei auf der Landesliste der Grünen gleichwohl erneut in den Bundestag einziehen.

SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden - Mützenich tritt ab

SPD-Chef Lars Klingbeil soll nach der Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl auch die Führung der Bundestagsfraktion der Sozialdemokraten übernehmen. Dies habe das SPD-Präsidium bei einer Sitzung am Sonntagabend "einstimmig vorgeschlagen", sagte Klingbeil in den ARD-"Tagesthemen". Damit sollten Partei- und Fraktionsvorsitz künftig "in einer Hand liegen".

SPD-Chef Klingbeil soll auch Fraktionschef werden

SPD-Chef Lars Klingbeil soll nach der Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl auch die Führung der Bundestagsfraktion der Sozialdemokraten übernehmen. Dies habe das SPD-Präsidium bei einer Sitzung am Sonntagabend "einstimmig vorgeschlagen", sagte Klingbeil in den ARD-"Tagesthemen". Damit sollten Partei- und Fraktionsvorsitz künftig "in einer Hand liegen".

Textgröße ändern: