The National Times - Londoner Polizei weist Verzögerung des Bericht zu Lockdown-Partys zurück

Londoner Polizei weist Verzögerung des Bericht zu Lockdown-Partys zurück


Londoner Polizei weist Verzögerung des Bericht zu Lockdown-Partys zurück
Londoner Polizei weist Verzögerung des Bericht zu Lockdown-Partys zurück

Die Londoner Polizei hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Berichts über Lockdown-Partys im britischen Regierungssitz zu verzögern. Über den Zeitpunkt der Veröffentlichung entscheide allein das Untersuchungsteam des Cabinet Office, erklärte die Polizei am Freitagabend. In dem internen Untersuchungsbericht der Spitzenbeamtin Sue Gray geht es um Partys am Regierungssitz in der Downing Street und im Regierungsviertel, die mutmaßlich unter Missachtung der geltenden Corona-Regeln stattgefunden hatten.

Textgröße ändern:

Premierminister Boris Johnson, der teilweise selbst an den Partys teilnahm oder die Regelverstöße zumindest gebilligt haben soll, steht wegen der Enthüllungen seit Wochen massiv unter Druck.

Am Dienstag leitete auch die Londoner Polizei Ermittlungen zu den Vorwürfen ein. Die Veröffentlichung des Regierungsberichts, die schon seit Mittwoch erwartet wurde, schien sich dadurch zu verzögern. Es gab zudem Spekulationen, ob die polizeilichen Ermittlungen verhindern könnten, dass alle Details bekannt werden.

Die Polizei hatte erklärte, sie habe darum gebeten, in dem Bericht des Cabinet Office "nur minimalen Bezug" auf die Veranstaltungen zu nehmen, die auch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen sind, "um unsere Ermittlungen nicht zu beeinträchtigen." Auch ein Sprecher Johnsons erklärte, die Regierung wolle sichergehen, dass der interne Bericht die Polizeiermittlungen nicht "kreuzt", um mögliche Strafverfahren nicht zu behindern.

Die Polizei hat nach eigenen Angaben inzwischen zumindest alle Materialien erhalten, die sie vom Cabinet Office angefordert hatte. Die Polizeibeamtin Catherine Roper kündigte an, die Unterlagen nun "im Detail" und "ohne Angst oder Voreingenommenheit" zu untersuchen. Regierungsmitarbeiter, die verdächtigt werden, gegen Corona-Vorschriften verstoßen zu haben, sollen demnach schriftlich aufgefordert werden, "ihre Handlungen zu erklären".

Johnson verschafft die Verzögerung wertvolle Zeit. Er hat angekündigt, sich gleich nach der Veröffentlichung im Parlament zu dem Bericht zu äußern. Die meisten Abgeordneten sind am Wochenende in ihren Wahlkreisen und kehren erst am Montag nach London zurück.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Fall Le Pen: Gericht strebt Entscheidung über Berufungsanträge bis Sommer 2026 an

Im Fall der verurteilten Rechtspopulistin Marine Le Pen und ihrer Partei Rassemblement National (RN) strebt das zuständige Gericht eine Entscheidung über die Berufungsanträge bis Sommer 2026 an. Dies teilte das Pariser Berufungsgericht am Dienstag mit. Demnach liegen ihm drei Berufungsanträge vor, die geprüft würden, um "eine Entscheidung im Sommer 2026 zu ermöglichen". RN-Parteichef Jordan Bardella teilte mit, einer der Berufungsanträge sei von seiner Partei.

Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik in Moskau

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den per internationalem Haftbefehl gesuchten bosnischen Serbenführer Milorad Dodik in Moskau empfangen. Der Kreml veröffentlichte am Dienstag ein Video, wie sich die beiden die Hände schütteln und dann an einen Tisch setzen. "Ich bin sehr froh, Sie in Moskau zu sehen", sagte Putin. Putins Berater Juri Uschakow nahm laut Kreml auch an dem Treffen mit Dodik teil.

Trump unterzeichnet Dekret gegen Preiswucher bei Veranstaltungstickets

Ein neues Dekret von US-Präsident Donald Trump soll Preiswucher bei Veranstaltungstickets begrenzen: Mit US-Musiker Kid Rock an seiner Seite unterzeichnete Trump am Montag (Ortszeit) im Weißen Haus eine Richtlinie gegen den profitablen Weiterverkauf von Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen.

US-Senator der Demokraten protestiert mit Marathon-Rede gegen Trump

Mit einer kämpferischen Marathon-Rede hat der demokratische US-Senator Cory Booker in der Kongresskammer gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert. Der 55-Jährige trat am Montagabend um 19.00 Uhr (Dienstag 01.00 Uhr MESZ) im Senat ans Rednerpult, sprach die ganze Nacht durch und war auch am Dienstagvormittag weiter am Reden. Seine Ansprache dauerte damit mehr als 17 Stunden.

Textgröße ändern: