The National Times - Frankreich-Wahl: Macron schließt gemeinsames Regieren mit Linkspopulisten aus

Frankreich-Wahl: Macron schließt gemeinsames Regieren mit Linkspopulisten aus


Frankreich-Wahl: Macron schließt gemeinsames Regieren mit Linkspopulisten aus
Frankreich-Wahl: Macron schließt gemeinsames Regieren mit Linkspopulisten aus / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ein gemeinsames Regieren mit den Linkspopulisten nach der Wahl zur Nationalversammlung ausgeschlossen. Der taktische Rückzug von Kandidaten des liberalen Regierungslagers bedeute nicht, künftig "mit dem LFI zu regieren", sagte Macron am Mittwoch mit Blick auf die Partei La France Insoumise. "Das kommt überhaupt nicht in Frage", sagte er bei der möglicherweise letzten Kabinettssitzung seiner Regierung in Paris.

Textgröße ändern:

Premierminister Gabriel Attal bekräftigte die Regierungsposition im Onlinedienst X: "Es gibt kein Bündnis mit dem LFI, und es wird auch keins geben", erklärte er.

Bis zum Dienstagabend hatten sich mehr als 200 Kandidaten aus Wahlkreisen mit Dreierkonstellationen zurückgezogen, um die Chancen von rechtspopulistischen Kandidaten zu schmälern. Es ist allerdings nicht abzuschätzen, wie viele Wähler ihre Stimme dann tatsächlich dem übrig gebliebenen Gegenkandidaten der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN) geben.

Macron hatte nach der ersten Runde dazu aufgerufen, ein "breites Bündnis" gegenüber dem RN zu bilden, aber offen gelassen, wer dazu gehören könne. Das Regierungslager ist tief mit der LFI-Partei verfeindet, die bislang in der Opposition war und nun die größte Gruppe innerhalb des links-grünen Wahlbündnisses Neue Volksfront stellt. Die Neue Volksfront hatte sich überraschend geeinigt, jeweils nur einen gemeinsamen Kandidaten pro Wahlkreis aufzustellen.

Wirtschaftsminister Bruno Le Maire und andere hatten sich dafür ausgesprochen, dem LFI keine Stimme zukommen zu lassen, auch nicht, wenn dadurch der Sieg eines RN-Kandidaten verhindert werden könnte.

Unterdessen sind die Pläne einer TV-Debatte vor der Stichwahl geplatzt, da der RN-Parteichef Jordan Bardella sich weigerte, mit der Grünen-Chefin Marine Tondelier zu diskutieren. Er hatte ausdrücklich eine Debatte mit dem Linkspopulisten Jean-Luc Mélenchon verlangt, der ihm nach seiner Einschätzung als Feindbild vieler seiner Wähler gute Dienste hätten leisten können.

Da sich die Neue Volksfront nicht auf eine Galionsfigur hatte einigen können, waren bei den bisherigen Debatten Vertreter der beteiligten Parteien angetreten. Der Sender BFM verzichtet nun auf eine Debatte und plant stattdessen drei je einstündige Interviews mit Attal, Bardella und Tondelier am Mittwochabend.

Durch den taktischen Rückzug von mehr als 200 Kandidaten nach der ersten Wahlrunde ist die absolute Mehrheit für den RN etwas weniger wahrscheinlich geworden, aber weiterhin nicht ausgeschlossen. Die Sitzverteilung in der Nationalversammlung entscheidet sich in der Stichwahl am kommenden Sonntag. Für eine absolute Mehrheit sind 289 von 577 Sitzen nötig.

Die Rechtspopulisten gehen davon aus, dass sie mit mindestens 270 Abgeordneten sowie zusätzlichen Unterstützern aus anderen Parteien in der Lage sein werden, eine Regierungsmehrheit zu bekommen. Damit würde Frankreich zum vierten Mal eine Kohabitation erleben, in der Präsident und Premierminister aus unterschiedlichen politischen Lagern stammen.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Nahostkonflikt und Ukraine-Krieg beherrschen Auftakt der UN-Generaldebatte

Der eskalierende Nahost-Konflikt und der Krieg in der Ukraine haben am Dienstag in New York den Auftakt der UN-Generaldebatte mit Staats- und Regierungschefs aus aller Welt beherrscht. US-Präsident Joe Biden warnte vor einem "umfassenden Krieg" im Libanon und appellierte an die Konfliktparteien, weiter an einer diplomatischen Lösung zu arbeiten. UN-Generalsekretär António Guterres sagte, der Libanon stehe "am Rande des Abgrunds".

Wagenknecht zu Ampel-Koalition: FDP sollte Reißleine ziehen

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat die FDP nach deren Verlusten bei der Landtagswahl in Brandenburg aufgefordert, die Ampel-Koalition zu verlassen. "Eine Partei, die weniger Zuspruch hat als die Tierschutzpartei, die sollte eigentlich nicht länger als Regierungspartei unser Land mitführen - also sprich die FDP", sagte Wagenknecht am Dienstag in Berlin. "Man müsste an diese Partei appellieren, doch noch den Rest ihrer Würde zu behalten und die Reißleine zu ziehen."

Biden warnt vor "umfassendem Krieg" im Libanon

US-Präsident Joe Biden hat vor einem "umfassenden Krieg" im Libanon gewarnt. "Niemand hat ein Interesse an einem umfassenden Krieg", sagte der US-Präsident am Dienstag vor der UN-Vollversammlung in New York. "Auch wenn die Situation eskaliert ist, ist eine diplomatische Lösung noch möglich", sagte Biden angesichts des seit Tagen eskalierenden Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon.

Erneute Angriffe auf Libanon: Konflikt zwischen Hisbollah und Israel droht zu eskalieren

Nach massiven Luftangriffen droht der militärische Schlagabtausch zwischen der pro-iranischen Hisbollah und Israel weiter zu eskalieren. Die israelische Armee verkündete am Dienstag, dutzende weitere Luftangriffe auf den Libanon ausgeführt zu haben, auch in der Hauptstadt Beirut gab es demnach "einen gezielten Angriff". Die Hisbollah überzog Israels Norden erneut mit massiven Angriffen aus ihren Hochburgen im Libanon. Derweil gingen die internationalen Bemühungen um eine Deeskalation weiter. "Der Libanon steht am Rande des Abgrunds", warnte UN-Generalsekretär António Guterres zum Auftakt der Generaldebatte in New York.

Textgröße ändern: