The National Times - Studie: Französischer Geschäftsmann Bolloré fördert rechtsextreme Meinungen in Medien

Studie: Französischer Geschäftsmann Bolloré fördert rechtsextreme Meinungen in Medien


Studie: Französischer Geschäftsmann Bolloré fördert rechtsextreme Meinungen in Medien
Studie: Französischer Geschäftsmann Bolloré fördert rechtsextreme Meinungen in Medien / Foto: © AFP/Archiv

Der französische Geschäftsmann und Medien-Investor Vincent Bolloré hat einer Studie zufolge die Verbreitung rechtsextremer Meinungen in bestimmten französischen Medien erheblich gefördert. In drei von dem Milliardär übernommenen TV-Sendern der Canal-Plus-Gruppe sei die Sendezeit für extrem rechte Positionen um rund die Hälfte gestiegen, heißt es in einer am Freitag in Bonn und Mannheim veröffentlichten Studie des EpoS Economic Research Center.

Textgröße ändern:

Dies sei etwa dadurch geschehen, dass seit der Übernahme durch Bolloré 2015 zahlreiche meinungsstarke Gäste mit rechtsextremen Ansichten zu Wort gekommen seien. Deren Redezeit werde - anders als die von Berufspolitikern - von der Medienaufsicht nicht überprüft. Die Denkfabrik analysierte für ihre Studie die Auftritte von 262.000 Mediengästen. "Bolloré verschiebt als Sendereigentümer die politische Berichterstattung", betonen die Autorinnen und Autoren der Studie.

"Damit Demokratien funktionieren, müssen Wählerinnen und Wähler in den Medien mit einer Vielzahl von Meinungen konfrontiert werden", erklärte Camille Urvoy vom EpoS Economic Research Center. Ihre Analyse lege allerdings nahe, "dass die Sender-Eigentümer den Fokus auf bestimmte Ansichten richten, die möglicherweise ihren eigenen Vorlieben entsprechen".

Bolloré hatte bereits 2022 die Präsidentschaftskandidatur des rechtsextremen Publizisten Eric Zemmour gefördert, indem er ihm erhebliche Sendezeit auf seinem Sender CNews eingeräumt hatte. Dem Milliardär gehören aber unter anderem auch der Radiosender Europe 1 oder die Sonntagszeitung "Journal du Dimanche".

Nach Berichten französischer Medien war Bolloré - einer der reichsten Männer Frankreichs - auch an der Vorbereitung des jüngsten Wahlbündnisses zwischen dem rechtspopulistischen Rassemblement National und dem Parteichef der konservativen Republikaner beteiligt. Bei den vorgezogenen Neuwahlen treten für den RN auch zwei Kandidaten an, die zuvor regelmäßig auf CNews zu sehen waren.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Selenskyj: UN-Sicherheitsrat muss Russland zum Frieden zwingen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, Russland "zum Frieden zu zwingen". Dies sei "exakt das, was gebraucht wird: Russland zum Frieden zwingen", sagte Selenskyj am Dienstag im UN-Sicherheitsrat in New York. Den Iran und Nordkorea nannte Selenskyj "Komplizen" Russlands in dem Krieg gegen sein Land. Westliche Geheimdienste werfen beiden Ländern vor, Russland mit Waffen und Munition zu beliefern.

US-Präsident Biden kommt am 10. Oktober zu einem Besuch nach Deutschland

Wenige Monate vor dem Ende seiner Amtszeit wird US-Präsident Joe Biden am 10. Oktober zu einem Besuch nach Deutschland reisen. Wie das Weiße Haus am Dienstag in Washington mitteilte, sollen bei den Gesprächen Bidens mit den Partnern in Deutschland die Themen Ukraine und Nato im Mittelpunkt stehen. Danach werde der US-Präsident nach Angola weiterreisen, wo er sich vom 13 . bis 15. Oktober aufhalten wird.

Selenskyj: Russland kann nur zum Frieden gezwungen werden

Russland kann nach Ansicht des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj "nur zum Frieden gezwungen werden". Dies sei "exakt das, was gebraucht wird: Russland zum Frieden zwingen", sagte Selenskyj am Dienstag in seiner Rede bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. Den Iran und Nordkorea nannte Selenskyj "Komplizen" Russlands in dem Krieg gegen sein Land. Westliche Geheimdienste werfen beiden Ländern vor, Russland mit Waffen und Munition zu beliefern.

Trump will Deutschland und anderen Ländern "die Arbeitsplätze wegnehmen"

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump will im Falle eines Wahlsieges dafür sorgen, dass die USA Deutschland und anderen Ländern die Arbeitsplätze wegnehmen. "Wir werden anderen Ländern die Arbeitsplätze wegnehmen", sagte Trump am Dienstag bei einem Wahlkampfauftritt in Savannah im US-Bundesstaat Georgia. "Ich will, dass deutsche Autokonzerne zu amerikanischen Autokonzernen werden."

Textgröße ändern: