The National Times - Unruhen in Neukaledonien flammen nach Transfer von Festgenommenen nach Europa wieder auf

Unruhen in Neukaledonien flammen nach Transfer von Festgenommenen nach Europa wieder auf


Unruhen in Neukaledonien flammen nach Transfer von Festgenommenen nach Europa wieder auf
Unruhen in Neukaledonien flammen nach Transfer von Festgenommenen nach Europa wieder auf / Foto: © AFP

Nach einer vorübergehenden Beruhigung der Lage im französischen Überseegebiet Neukaledonien flammen die Unruhen wieder auf. Dabei wurden in der Nacht zum Montag Häuser in Brand gesetzt, Demonstranten errichteten Straßensperren und griffen Polizisten an, wie die Vertretung des französischen Zentralstaats in dem Gebiet berichtete. Zuvor waren mehrere Anführer der Unabhängigkeitsbewegung in Gefängnisse auf dem französischen Festland überstellt worden.

Textgröße ändern:

In Dumbéa im nördlichen Großraum der Hauptstadt Nouméa wurden nach Angaben des französischen Hochkommissariats eine Polizeiwache sowie eine Autowerkstatt in Brand gesetzt. Zahlreiche Einsatzkräfte seien mobilisiert worden, es habe Angriffe auf die Polizei und Brandstiftung gegeben. Zudem wurden Blockaden errichtet.

Die Gendarmerie war mit gepanzerten Fahrzeugen im Einsatz, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Vermummte Aktivisten bezogen hinter Barrikaden Stellung, schleuderten Wurfgeschosse auf die Einsatzkräfte und beschimpften sie.

Die Staatsanwaltschaft meldete den Tod eines 23-jährigen Mannes mit "Atemnot", der zuvor bei den Straßensperren gewesen war. Die Staatanwaltschaft nahm Ermittlungen auf. Der Mann habe vor seinem Tod seinen Eltern versichert, dass er nicht von der Polizei verletzt worden sei, erklärte die Staatsanwaltschaft. Nach Angaben der Feuerwehr starb zudem ein Autofahrer bei einem Frontalzusammenstoß mit einem anderen Auto, nachdem er wegen einer Blockade zum Umkehren gezwungen war.

Auch in weiteren Städten kam es zu Vandalimus, Brandstiftung und Zusammenstößen zwischen Polizisten und Unabhängigkeitsbefürwortern, wie das Hochkommissariat weiter mitteilte. Viele Schulen blieben am Montagmorgen geschlossen.

Die gewaltsamen Proteste in Neukaledonien waren Mitte Mai durch eine geplante Wahlrechtsreform ausgelöst worden. Die Unabhängigkeitsbewegung lehnt diese ab, da die ursprüngliche Bevölkerung der Inselgruppe im Südpazifik, die Kanaken genannt wird, ihrer Ansicht nach Nachteile zu befürchten hat.

Die umstrittene Reform sieht vor, dass Festlandsfranzosen, die sich in Neukaledonien niederlassen, früher als bisher an den dortigen Regionalwahlen teilnehmen dürfen. Die Kanaken, die mehr als 40 Prozent der Bevölkerung ausmachen, befürchten dadurch eine Verringerung ihres Einflusses. Nach der Ausrufung von Parlaments-Neuwahlen in Frankreich wurde die Reform vorerst auf Eis gelegt.

Mehrere Menschen wurden bei den Unruhen im Mai getötet, der bisherige Sachschaden wird auf etwa eineinhalb Milliarden Euro beziffert. Insgesamt nahmen die Behörden seit Beginn der Unruhen fast 1500 Menschen fest, davon 38 am Montag.

Die Lage war zuletzt ruhiger geworden. Die erneuten Blockaden folgen auf die Überstellung und Inhaftierung mehrerer Anführer der Unabhängigkeitsbewegung auf dem französischen Festland. Unter ihnen ist auch der Sprecher Gruppe CCAT, Christian Tein. Die Behörden hatten der Unabhängigkeitsbewegung vorgeworfen, die Unruhen angezettelt zu haben, CCAT weist das zurück.

Die Staatsanwaltschaft hatte am Sonntag erklärt, die Aktivisten seien per Charterflug nach Europa gebracht worden, um dort ihre Untersuchungshaft zu verbringen. CCAT forderte am Montag die "Freilassung und sofortige Rückkehr" der Aktivisten und verurteilte die "kolonialen Taktiken" Frankreichs.

Die französische Liga zur Verteidigung der Menschen- und Bürgerrechte kritisierte die Verbringung der Aktivisten in U-Haft "mehr als 17.000 Kilometer von ihrem Zuhause entfernt". Das stelle eine "schwere Verletzung ihrer Rechte auf ein Privat- und Familienleben" dar.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Bundesvorstand der Grünen erklärt geschlossen Rücktritt

Nach einer Serie von Wahlniederlagen hat der Bundesvorstand der Grünen geschlossen seinen Rücktritt erklärt. "Wir sind zum Ergebnis gekommen: Es braucht einen Neustart", sagte Parteichef Omid Nouripour am Mittwoch in Berlin. Auf dem Bundesparteitag im November solle ein neuer Vorstand gewählt werden. "Das Wahlergebnis am Sonntag in Brandenburg ist ein Zeugnis der tiefsten Krise unserer Partei seit einer Dekade", betonte Nouripour.

Israelische Armee: Rakete der Hisbollah erreicht "zum ersten Mal" Tel Aviv

Nach Angaben der israelischen Armee hat erstmals eine von der Hisbollah-Miliz im Libanon abgefeuerte Rakete das Gebiet von Tel Aviv erreicht, bevor sie von der israelischen Luftabwehr abgefangen worden ist. "Es ist das allererste Mal, dass eine Hisbollah-Rakete den Raum Tel Aviv erreicht hat", sagte ein Armeesprecher am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Sie sei von der israelischen Armee abgefangen worden, fügte er hinzu.

Frauen scheitern mit Verfassungsbeschwerde zu Mutterschutz nach Fehlgeburten

Vier Frauen, die Fehlgeburten erlitten, sind vor dem Bundesverfassungsgericht mit einer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Sie wollten - wie nach einer Entbindung - Mutterschutz bekommen, wie das Gericht am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Unter anderem wegen einer nicht eingehaltenen Frist wurde ihre Beschwerde aber gar nicht erst zur Entscheidung angenommen. (Az. 1 BvR 2106/22)

FDP warnt Koalitionspartner vor "Wohlstandsvernichtung"

Zum Auftakt der Bundestags-Beratungen über mehrere Reformgesetze der "Ampel" hat die FDP ihre Koalitionspartner zu einem wirtschaftsfreundlichen Kurs aufgefordert. "Die Erwartung an SPD und Grünen ist, dass sie die Wirtschaftswende zum Wohle von Land und Bürgern unterstützen", sagte FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. "Verzögerungen oder Blockaden wären der Bruch mit der Wachstumsinitiative und führen potenziell zur Wohlstandvernichtung."

Textgröße ändern: