The National Times - Le-Pen-Nichte Marion Maréchal schließt sich EKR-Fraktion im EU-Parlament an

Le-Pen-Nichte Marion Maréchal schließt sich EKR-Fraktion im EU-Parlament an


Le-Pen-Nichte Marion Maréchal schließt sich EKR-Fraktion im EU-Parlament an
Le-Pen-Nichte Marion Maréchal schließt sich EKR-Fraktion im EU-Parlament an / Foto: © AFP/Archiv

Die aus der rechtsextremen französischen Partei Reconquête ausgeschlossene Politikerin Marion Maréchal hat sich der Rechtsaußen-Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) im EU-Parlament angeschlossen. Das teilte die EKR Mittwoch mit. Der Fraktion gehört unter anderem die Partei der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni, Fratelli d'Italia, an.

Textgröße ändern:

Den Angaben zufolge zählt die EKR-Fraktion inzwischen 83 EU-Abgeordnete und damit mehr als die Fraktion Renew Europe, der die Abgeordneten der Partei Renaissance des französischen Präsidenten Emmanuel Macron angehören.

Maréchal ist die Nichte von Marine Le Pen von der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN). Sie zog als Spitzenkandidatin von Reconquête in das EU-Parlament ein. Parteichef Eric Zemmour schloss Maréchal jedoch aus der Partei aus, weil diese angeblich zur Wahl von RN-Kandidaten aufgerufen hatte.

Guillaume Peltier und Laurence Trochu, zwei weitere Abgeordnete, die über die Liste Reconquête ins EU-Parlament gewählt und nach der Wahl aus der Partei ausgeschlossen worden waren, schlossen sich ebenfalls der EKR-Fraktion an.

Reconquête hatte im Februar angekündigt, sich der EKR-Fraktion anschließen zu wollen, stellte aber vor der Wahl am 9. Juni nur einen EU-Abgeordneten. Sara Knafo, Lebensgefährtin und Beraterin von Zemmour, wurde ebenfalls im Juni ins EU-Parlament gewählt. Ihr Name steht jedoch nicht auf der Liste der am Mittwoch von der EKR angekündigten Beitritte.

Das neu gewählte Parlaments kommt vom 16. bis zum 19. Juli in Straßburg zu seiner ersten Sitzung zusammen.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Libanons Regierung: Mindestens 51 Tote durch jüngste israelische Angriffe

Durch die israelischen Luftangriffe am Mittwoch im Libanon sind nach jüngsten Angaben der Regierung in Beirut mindestens 51 Menschen getötet worden. Weitere 223 Menschen seien seit dem Morgen durch diese Angriffe verletzt worden, teilte der libanesische Gesundheitsminister Firass Abiad mit. In einer vorherigen Zwischenbilanz war die Zahl von 23 Toten genannt worden.

Bundestag genehmigt 70 Millionen Euro für Ukraine-Winterhilfen

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am Mittwoch ein Paket mit Hilfen für die Wärme- und Stromversorgung der Ukraine im Umfang von 70 Millionen Euro genehmigt. Mit den zusätzlichen Mitteln sollten ukrainischen Städten und Kommunen kleinere Blockkraftheizwerke, Kesselanlagen, Generatoren und Solaranlagen zur Verfügung gestellt werden, teilte das Bundesentwicklungsministerium in Berlin mit. Dies solle dazu beitragen, "dass die Menschen in der Ukraine in ihrer Heimat leben und den russischen Angriffen standhalten können".

Prozess wegen Schleuserunfalls mit sieben Toten in Bayern ab 8. Oktober

Der Prozess gegen den mutmaßlichen Todesfahrer bei einem Schleuserunfall mit sieben getöteten Flüchtlingen vor knapp einem Jahr in Bayern beginnt am 8. Oktober vor dem Landgericht Traunstein. Wie das Gericht am Mittwoch mitteilte, wurden zunächst sechs Verhandlungstage bis zum 5. November angesetzt.

Selenskyj: Putin plant Angriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine

Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, Angriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine zu planen. "Kürzlich habe ich einen weiteren alarmierenden Bericht unseres Geheimdienstes erhalten", sagte Selenskyj am Mittwoch in der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. "Nun scheint Putin tatsächlich Angriffe auf unsere Kernkraftwerke und die Infrastruktur zu planen, um die Anlagen vom Stromnetz zu trennen."

Textgröße ändern: