The National Times - EuGH-Gutachten: Geldbuße für Nichtbestehen von Einbürgerung könnte EU-rechtswidrig sein

EuGH-Gutachten: Geldbuße für Nichtbestehen von Einbürgerung könnte EU-rechtswidrig sein


EuGH-Gutachten: Geldbuße für Nichtbestehen von Einbürgerung könnte EU-rechtswidrig sein
EuGH-Gutachten: Geldbuße für Nichtbestehen von Einbürgerung könnte EU-rechtswidrig sein / Foto: © AFP/Archiv

Bei nicht rechtzeitigem Bestehen oder dem Nichtbestehen eines Einbürgerungskurses grundsätzlich eine Geldbuße zu verhängen, könnte mit europäischem Recht unvereinbar sein. So argumentierte zumindest die zuständige Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg in ihrem am Donnerstag vorgelegten Gutachten. Es ging um eine frühere Regelung aus den Niederlanden.

Textgröße ändern:

Bis 2022 mussten diejenigen, welche die Integrationskurse nicht innerhalb von drei Jahren bestanden, eine Strafe zahlen. Wenn ihnen für die Kurse ein Darlehen gewährt worden war, mussten sie das Geld außerdem zurückzahlen. Inzwischen ist das anders, und für Asylberechtigte werden die Kursgebühren übernommen.

Im Fall, der den EuGH beschäftigt, geht es um einen Eritreer. Er reiste mit 17 Jahren in die Niederlande ein und bekam dort internationalen Schutz. Als er volljährig wurde, wurde ihm mitgeteilt, dass er innerhalb von drei Jahren die Integrationsprüfung bestehen müsse.

Dafür wurden ihm 10.000 Euro geliehen. Die Frist wurde noch einmal verlängert. Da er die Prüfung aber nicht rechtzeitig bestand, wurde gegen ihn eine Geldstrafe in Höhe von 500 Euro verhängt, außerdem sollte er das Darlehen zurückzahlen.

Dagegen zog der Eritreer vor Gericht. Der niederländische Staatsrat setzte das Verfahren aus und legte dem EuGH unter anderem die Frage vor, ob eine solche Geldbuße mit EU-Recht vereinbar sei. Generalanwältin Medina vertrat nun die Auffassung, dass jeweils die individuelle finanzielle Situation des Flüchtlings entscheidend sei.

Wer sein Leben im neuen Land mit Schulden beginne, habe wahrscheinlich Mühe damit, sich zu integrieren, warnte sie. Eine Entscheidung ist das noch nicht, diese wird von den europäischen Richterinnen und Richtern getroffen. Sie orientieren sich aber häufig am Gutachten der Generalanwältin. Ein Termin für das Urteil wurde noch nicht veröffentlicht.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Weißes Haus: Biden will US-Streitkräfte in Nahost "bei Bedarf anpassen"

Nach israelischen Angriffen auf das Hauptquartier der pro-iranischen Hisbollah im Libanon hat US-Präsident Joe Binden angeordnet, die US-Streitkräfte im Nahen Osten "bei Bedarf" anzupassen. Biden habe das Pentagon angewiesen, "die US-Streitkräfte in der Region zu bewerten und gegebenenfalls anzupassen, um die Abschreckung zu verstärken, den Schutz der Streitkräfte zu gewährleisten und das gesamte Spektrum der US-Ziele zu unterstützen", erklärte das Weiße Haus am Freitag. Biden habe zudem die US-Botschaften in der Region angewiesen, "alle angemessenen Schutzmaßnahmen zu ergreifen".

Außenminister: USA weiter intensiv um diplomatische Lösung in Nahost bemüht

Die USA bemühen sich nach den Worten von Außenminister Antony Blinken weiter intensiv um einen diplomatischen Ausweg aus der Gewaltspirale im Nahen Osten. "Der Weg der Diplomatie mag derzeit schwer zu erkennen sein, aber er ist da und wir halten ihn für notwendig", sagte Blinken am Freitag vor Journalisten in New York.

US-Justiz klagt drei iranische Hacker wegen Eingriffs in den Wahlkampf an

Die US-Justiz hat drei Hacker aus dem Iran wegen mutmaßlicher Eingriffe in den US-Präsidentschaftswahlkampf angeklagt. Wie das US-Justizministerium am Freitag in Washington mitteilte, werden die drei Männer beschuldigt, die Kampagne des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump gehackt und interne Informationen abgefischt zu haben.

Baerbock: Der Libanon darf nicht "das nächste Gaza" werden

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat vor einer Entwicklung im Libanon wie im Gazastreifen gewarnt. "Wir müssen vermeiden, dass Libanon das nächste Gaza wird", sagte Baerbock am Freitag in New York. "Daran kann auch Israel kein Interesse, vor allen Dingen kein Sicherheitsinteresse haben." Deshalb rufe Deutschland gemeinsam mit seinen Partnern zu einem Waffenstillstand auf, um ein "Fenster für Diplomatie" zu schaffen.

Textgröße ändern: