The National Times - Russische Zentralbankchefin fordert "offene Wirtschaft" trotz Sanktionen

Russische Zentralbankchefin fordert "offene Wirtschaft" trotz Sanktionen


Russische Zentralbankchefin fordert "offene Wirtschaft" trotz Sanktionen
Russische Zentralbankchefin fordert "offene Wirtschaft" trotz Sanktionen / Foto: © AFP

Russland sollte nach Ansicht Chefin der russischen Zentralbank trotz der Abschottung westlicher Staaten offen für Austausch und ausländische Investitionen sein. Das Land brauche eine "offene Wirtschaft", sagte Elvira Nabjullina am Donnerstag beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg. "Trotz der Sanktionen sollten wir bereit sein, unsere Wirtschaft in die Weltwirtschaft zu integrieren."

Textgröße ändern:

Nabjullina sprach sich außerdem dafür aus, auswärtige Investoren "zum Eintritt in den Kapitalmarkt" in Russland zu ermutigen. Es brauche "mehr Investitionen in die Wirtschaft". Die Zentralbankchefin warnte vor Steuererhöhungsplänen der Regierung. Diese dürften nicht dazu führen, das Investoren abgeschreckt werden.

Finanzminister Anton Siluanow betonte hingegen, Russland brauche vor allem "finanzielle Souveränität". "Daran werden wir in den kommenden Jahren arbeiten."

Wegen der russischen Offensive in der Ukraine haben westliche Staaten Russland mit Sanktionen belegt und weitgehend vom internationalen Finanzsystem ausgeschlossen. Viele westliche Unternehmen haben sich aus dem Land zurückgezogen. China ist nun mit Abstand Russlands wichtigster Handelspartner.

Auch das Internationale Wirtschaftsforum, das früher in Anlehnung an das Weltwirtschaftsforum "russisches Davos" genannt wurde, zeigt mittlerweile vor allem Russlands Isolierung. Bei früheren Ausgaben hatten sich etwa Altbundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Chinas Staatschef Xi Jinping oder Indiens Premierminister Narendra Modi die Ehre gegeben.

Russlands Staatschef Wladimir Putin empfängt in diesem jahr die höchsten staatlichen Vertreter Simbabwes und Boliviens. Auch die in Afghanistan regierenden radikalislamischen Taliban haben eine Delegation nach St. Petersburg geschickt.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Weißes Haus: Biden will US-Streitkräfte in Nahost "bei Bedarf anpassen"

Nach israelischen Angriffen auf das Hauptquartier der pro-iranischen Hisbollah im Libanon hat US-Präsident Joe Binden angeordnet, die US-Streitkräfte im Nahen Osten "bei Bedarf" anzupassen. Biden habe das Pentagon angewiesen, "die US-Streitkräfte in der Region zu bewerten und gegebenenfalls anzupassen, um die Abschreckung zu verstärken, den Schutz der Streitkräfte zu gewährleisten und das gesamte Spektrum der US-Ziele zu unterstützen", erklärte das Weiße Haus am Freitag. Biden habe zudem die US-Botschaften in der Region angewiesen, "alle angemessenen Schutzmaßnahmen zu ergreifen".

Außenminister: USA weiter intensiv um diplomatische Lösung in Nahost bemüht

Die USA bemühen sich nach den Worten von Außenminister Antony Blinken weiter intensiv um einen diplomatischen Ausweg aus der Gewaltspirale im Nahen Osten. "Der Weg der Diplomatie mag derzeit schwer zu erkennen sein, aber er ist da und wir halten ihn für notwendig", sagte Blinken am Freitag vor Journalisten in New York.

US-Justiz klagt drei iranische Hacker wegen Eingriffs in den Wahlkampf an

Die US-Justiz hat drei Hacker aus dem Iran wegen mutmaßlicher Eingriffe in den US-Präsidentschaftswahlkampf angeklagt. Wie das US-Justizministerium am Freitag in Washington mitteilte, werden die drei Männer beschuldigt, die Kampagne des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump gehackt und interne Informationen abgefischt zu haben.

Baerbock: Der Libanon darf nicht "das nächste Gaza" werden

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat vor einer Entwicklung im Libanon wie im Gazastreifen gewarnt. "Wir müssen vermeiden, dass Libanon das nächste Gaza wird", sagte Baerbock am Freitag in New York. "Daran kann auch Israel kein Interesse, vor allen Dingen kein Sicherheitsinteresse haben." Deshalb rufe Deutschland gemeinsam mit seinen Partnern zu einem Waffenstillstand auf, um ein "Fenster für Diplomatie" zu schaffen.

Textgröße ändern: