The National Times - Umfrage: Kinder und Erwachsene fordern mehr Staatsgeld für Umweltschutz

Umfrage: Kinder und Erwachsene fordern mehr Staatsgeld für Umweltschutz


Umfrage: Kinder und Erwachsene fordern mehr Staatsgeld für Umweltschutz
Umfrage: Kinder und Erwachsene fordern mehr Staatsgeld für Umweltschutz / Foto: © AFP/Archiv

Kinder, Jugendliche und Erwachsene fordern einer Umfrage zufolge mehr Geld vom Staat für den Umweltschutz. 79 Prozent nennen es für eine gute Zukunftsperspektive der jungen Generation wichtig oder sehr wichtig, dass die staatlichen Investitionen in den Klima- und Umweltschutz erhöht werden, wie aus einer am Montag veröffentlichen Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks hervorgeht. 20 Prozent halten das für weniger oder gar nicht wichtig.

Textgröße ändern:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene lagen bei ihren jeweiligen Einschätzung nahe beieinander. 33 Prozent der erwachsenen Befragten verzichten auf Flugreisen, für 37 weitere Prozent kommt das auf jeden Fall oder eher in Frage. Gleichzeitig gaben 37 Prozent der befragten Jugendlichen an, nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen.

82 Prozent der erwachsenen Befragten halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass Klima- und Umweltschutz auch vermehrt im Schulunterricht thematisiert wird. Unter den befragten Kindern und Jugendlichen gab jeder Zweite an, dass in der Schule genug über diese Themen gesprochen wird. 39 Prozent der Kinder und Jugendlichen würden in der Schule gern mehr darüber erfahren.

"Nationale und internationale Maßnahmen für mehr Klima- und Umweltschutz sind unerlässlich, um eine lebenswerte Umwelt zu erhalten", erklärte Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks. Vor allem in Maßnahmen vor Ort könne Nachhaltigkeit zu einem Thema werden, dem sich Kinder und Jugendliche spielerisch näherten.

"Auch im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit ist unbedingt sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche aktiv mitwirken und ihre Ansichten berücksichtigt werden", fügte Hofmann hinzu. Eine nachhaltige Umwelt- und Klimaschutzpolitik habe unmittelbaren Einfluss auf die kindliche Lebenswelt. Für die repräsentative Umfrage wurden im April und Mai deutschlandweit 1012 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren sowie 1009 Erwachsene befragt.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Rheinland-pfälzische SPD-Fraktionschefin Bätzing-Lichtenthäler nun auch Parteichefin

Die rheinland-pfälzische SPD-Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist zur neuen Landesvorsitzenden ihrer Partei gewählt worden. Sie erhielt am Samstag auf einem Landesparteitag in Mainz knapp 99 Prozent der Delegiertenstimmen, wie die Partei mitteilte. Die 49-Jährige tritt die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Roger Lewentz an, der bereits vor längerer Zeit ankündige, nicht mehr zu kandidieren. Bätzing-Lichtenthäler ist seit 2021 Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag. Zuvor war sie Sozialministerin und Bundestagsabgeordnete.

Spitze der Grünen Jugend NRW folgt Bundesvorstand und tritt aus Partei aus

Der Landesverband der Grünen Jugend in Nordrhein-Westfalen folgt dem Beispiel des Bundesvorstands und tritt aus der Partei aus. Die acht Mitglieder der Landesspitze der Grünen-Jugendorganisation wollten am Samstag geschlossen die Partei verlassen, hieß es in einer schriftlichen Erklärung. Landessprecherin Vivianne Schwedersky begründete den Schritt mit inhaltlichen Differenzen: "Die Grüne Partei macht keine linke Politik, wie es sie eigentlich bräuchte - zu oft werden schlechte Kompromisse gemacht."

Esken hat nur noch "wenig Hoffnung" für die Ampel

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken glaubt kaum noch daran, dass sich die Lage in der Ampel-Koalition noch einmal verbessert. Die FDP provoziere, weil sie "verzweifelt" versuche, sich zu profilieren, sagte Esken der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Ich habe wenig Hoffnung, dass sich daran noch etwas ändert. Appelle scheinen nicht zu greifen", ergänzte sie.

Ukraine meldet mindestens neun Tote bei russischem Angriff auf Krankenhaus

Bei einem russischen Angriff auf ein Krankenhaus in der ukrainischen Grenzstadt Sumy sind nach ukrainischen Angaben mindestens neun Menschen getötet worden. Mindestens zwölf weitere Menschen wurden nach Angaben der örtlichen Behörden bei dem Angriff am Samstag verletzt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland vor, "Krieg gegen Krankenhäuser" zu führen, Regierungschef Denys Schmygal sprach von einem "weiteren Beweis für Russlands Kriegsverbrechen".

Textgröße ändern: