The National Times - Zeiger der Weltuntergangsuhr bleiben bei 90 Sekunden vor Mitternacht

Zeiger der Weltuntergangsuhr bleiben bei 90 Sekunden vor Mitternacht


Zeiger der Weltuntergangsuhr bleiben bei 90 Sekunden vor Mitternacht
Zeiger der Weltuntergangsuhr bleiben bei 90 Sekunden vor Mitternacht / Foto: © Hastings Group Media/AFP

Die sogenannte Weltuntergangsuhr, mit der Forscher auf die Gefahren für die Menschheit aufmerksam machen, ist am Dienstag erneut auf 90 Sekunden vor Mitternacht gestellt worden. Damit setzte die Organisation "Bulletin of the Atomic Scientists" die Zeiger der symbolischen Uhr wegen der Bedrohung einer möglichen atomaren Eskalation im Krieg in der Ukraine und der Klimakrise auf dieselbe Position wie im Vorjahr - so weit wie in den Jahren 2023 und 2024 waren die Zeiger in der 75-jährigen Geschichte der Uhr nie vorgerückt.

Textgröße ändern:

"Die Trends deuten weiter unheilvoll auf eine globale Katastrophe hin" sagte Rachel Bronson, Präsidentin und Geschäftsführerin des "Bulletin of the Atomic Scientists". Die Vorstandsmitglieder der Organisation entscheiden jedes Jahr, auf welche Zeit die Weltuntergangsuhr (englisch: Doomsday Clock) gestellt wird.

"Der Krieg in der Ukraine stellt ein allgegenwärtiges Risiko einer nuklearen Eskalation dar, und die Angriffe vom 7. Oktober in Israel und der Krieg im Gazastreifen sind ein weiteres Beispiel für die Schrecken eines modernen Krieges, auch ohne nukleare Eskalation", fuhr Bronson fort. Länder mit Atomwaffen bauen ihr Arsenal nach Angaben der Organisation noch aus. Derweil sei das vergangene Jahr mit massiven Überschwemmungen, Bränden und anderen Katastrophen das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen.

Bronson wies auch darauf hin, dass sich die biologische Forschung zur Verhinderung künftiger Pandemien "als nützlich erwiesen" habe, aber auch das Risiko berge, "eine Pandemie auszulösen". Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) würfen überdies Fragen auf, wie eine Technologie zu kontrollieren sei, die "die Zivilisation auf unzählige Arten bedrohen oder verbessern könnte".

In ihrem Gründungsjahr 1947 wurde die Uhr auf sieben Minuten vor Mitternacht gestellt. Nach dem Ende des Kalten Krieges stellten die Forscher die Zeiger auf die bisher am weitesten entfernte Uhrzeit vor Mitternacht ein: 23.43 Uhr und damit 17 Minuten vor Mitternacht.

"Bulletin of the Atomic Scientists" gibt ein gleichnamiges Fachmagazin heraus, das 1945 vom Physiker Albert Einstein und weiteren Wissenschaftlern wie J. Robert Oppenheimer gegründet worden war.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

SPD-Politiker Roth rät zu Verzicht auf Begriff "Staatsräson"

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat die deutsche Politik aufgefordert, den Begriff der "Staatsräson" nicht mehr zu verwenden. "Ich glaube, dieser Verantwortung, die aus diesem Begriff erwächst, sind wir nicht gerecht geworden", sagte Roth am Montag im Deutschlandfunk mit Blick auf "dieses schmerzhafte Jahr" in Nahost. Deutschland und Europa hätten es "nicht vermocht, einen empathischen Zugang zu einem schwer traumatisierten Volk zu finden", sagte Roth.

Baerbock sagt Israel Unterstützung zu - Botschaft auf hebräisch

Zum Jahrestag des Hamas-Angriffs hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) Israel die weitere Unterstützung Deutschlands bei der Befreiung der Geiseln zugesagt. "Wir lassen nicht nach, bis alle Geiseln wieder frei und bei ihren Liebsten sind", schrieb Baerbock am Montag in einer hebräisch verfassten Botschaft im Online-Netzwerk X.

Erfolg für Bolsonaro-Verbündete bei Kommunalwahlen in Brasilien

In der ersten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien hat das konservative Lager des rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro ersten Ergebnissen zufolge einen Erfolg für sich verbuchen können. Wie die Wahlbehörde am Sonntag (Ortszeit) mitteilte, lag der rechtsgerichtete Bürgermeister von São Paulo, Ricardo Nunes, nach der ersten Wahlrunde mit 29,4 Prozent der Stimmen knapp vor seinem linken Herausforderer, dem von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva unterstützten Kandidaten Guilherme Boulos, der demnach 29 Prozent der Stimmen erhielt.

Konservativer SPD-Flügel fordert höheren Spitzensteuersatz für Topverdiener

Der konservative Flügel der SPD hat eine Reform des Spitzensteuersatzes gefordert. "Wir sind die Partei der arbeitenden Mitte", heißt es in einem Strategiepapier des "Seeheimer Kreises" laut Vorabmeldung des "Stern" vom Montag. Zu viele Menschen würden sich demnach von der Sozialdemokratie abwenden. Aus "falsch verstandener Rücksichtnahme" seien in der Vergangenheit Themen oft nicht angesprochen worden, die die Deutschen jedoch stark beschäftigten.

Textgröße ändern: