The National Times - Bewegung in Ländertarifrunde - Gewerkschaften wollen Abschluss wie bei Bund und Kommunen

Bewegung in Ländertarifrunde - Gewerkschaften wollen Abschluss wie bei Bund und Kommunen


Bewegung in Ländertarifrunde - Gewerkschaften wollen Abschluss wie bei Bund und Kommunen
Bewegung in Ländertarifrunde - Gewerkschaften wollen Abschluss wie bei Bund und Kommunen / Foto: © AFP/Archiv

In der Tarifrunde für die 1,1 Millionen Beschäftigten der Länder außer Hessen deutet sich Bewegung an. Die Arbeitgebervereinigung Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) kündigte am Donnerstag zum Auftakt der dritten Tarifrunde in Potsdam an, einen Vorschlag für einen Tarifabschluss vorzulegen. In der ersten und zweiten Tarifrunde war ein Arbeitgeberangebot der Länder zunächst ausgeblieben.

Textgröße ändern:

Der TdL-Vorsitzende und Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) zeigte sich zuversichtlich, "dass es gelingen kann, in den nächsten Tagen einen Abschluss zu erreichen". Die Arbeitgeber würden mit dem festen Ziel in die Verhandlungen starten, einen guten und fairen Kompromiss für die Beschäftigten zu erreichen, der aber auch für die Länderhaushalte machbar sei.

Die Länder wollen sich bei ihrem Arbeitgeberangebot demnach jedoch nur an der Struktur, nicht jedoch an der Höhe des Tarifabschlusses von Bund und Kommunen von 11,5 Prozent orientieren. Die Gesamtforderungen der Gewerkschaften beliefen sich auf 20,7 Milliarden Euro und seien von den Ländern nicht bezahlbar, sagte Dressel. Er sei jedoch zuversichtlich, dass "wir zu einer guten Verständigung kommen können".

Die Gewerkschaften Verdi und Deutscher Beamtenbund fordern wie bei der Tarifrunde im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen im Frühjahr 10,5 Prozent mehr Geld. Dazu verlangen sie monatlich mindestens 500 Euro mehr und einen steuerfreien Inflationsausgleich von 3000 Euro.

Der Verdi-Bundesvorsitzende Frank Werneke warnte die Arbeitgeber, es gebe kein Argument dafür, dass die Beschäftigten der Länder schlechter bezahlt werden sollten, als die Beschäftigten bei Bund und Kommunen. Der Tarifabschluss vom Frühjahr sei auch für die Länderrunde "der Goldstandard". Wenn die Länder versuchten, in der aktuellen Tarifrunde "herumzumanövrieren, wird es schwierig".

Wichtiger als eine Einigung in der dritten Tarifrunde noch vor Weihnachten sei der Inhalt eines Tarifabschlusses - "nämlich mindestens der Tarifabschluss Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen", sagte die Vizechefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Christine Behle.

Er hoffe, "dass die Arbeitgeber erkannt haben, dass genug Druck im Kessel ist", sagte der Vorsitzende des Beamtenbunds, Ulrich Silberbach, zum Auftakt der Verhandlungen. Die Menschen im öffentlichen Dienst seien bei Warnstreiks noch nie so aktiv gewesen wie bei dieser Einkommensrunde. Er hoffe, dass die Politik ein Einsehen habe, nun am Tariftisch Ergebnisse zu finden.

Die Tarifrunde könnte bis Samstag dauern. Weitere Tarifrunden wurden nicht vereinbart. Eine Schlichtungsvereinbarung zwischen den Tarifparteien gibt es nicht. Auf ein Scheitern könnten Urabstimmungen und unbefristete Warnstreiks in den Bundesländern folgen. Hessen ist nicht Mitglied der TdL und handelt seinen Tarifvertrag ab Jahr selbst aus.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Taiwans Präsident will sich "Annexion" der Insel durch China widersetzen

Taiwans Präsident Lai Ching-te will sich nach eigenen Angaben einer "Annexion" der selbstverwalteten Insel widersetzen. "Ich werde auch an meiner Verpflichtung festhalten, mich einer Annexion oder Beeinträchtigung unserer Souveränität zu widersetzen", sagte Lai am Donnerstag bei Feierlichkeiten zu Taiwans Nationalfeiertag. China habe "kein Recht, Taiwan zu vertreten".

Gedenkdebatte für Hamas-Opfer von Parteipolitik überlagert

Die Debatte im Bundestag zum Gedenken an den Überfall der radikalislamischen Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 ist am Donnerstag von innenpolitischen Kontroversen überlagert worden. Redner von Union und AfD machten hier lebende Migranten für den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland mitverantwortlich und kritisierten deutsche Zurückhaltung bei Waffenlieferungen an Israel. Politikerinnen von SPD und Grünen warfen daraufhin der Opposition vor, das Gedenken an die Opfer für Parteipolitik zu nutzen.

Ermordete Journalistin: Erster Anna-Politkowskaja-Platz Deutschlands in Hamburg

Erstmals erinnert in Deutschland ein Platz an die vor 18 Jahren ermordete unabhängige russische Journalistin Anna Politkowskaja. Er liegt im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel und wurde am Donnerstag nach der Umbenennung im Beisein von Freunden und Angehörigen Politkowskajas offiziell eingeweiht, wie die Hamburger Kulturbehörde mitteilte. Die Initiative ging demnach von der dort ansässigen "Zeit"-Stiftung Bucerius und Fraktionen in der Eimsbüttler Bezirksversammlung aus.

Buschmann wirbt für Gesetz zu Schutz von Verfassungsgericht - Bundestag debattiert

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat vor der Debatte darüber im Bundestags eindringlich für die Änderung des Grundgesetzes zum besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts vor demokratiefeindlichen Einwirkungen geworben. "Der Blick über unsere Staatsgrenzen zeigt: Verfassungsgerichte sind verwundbar, wenn man sie nicht schützt", erklärte Buschmann am Donnerstag. "Genau das machen wir - mit einer breiten Allianz der seriösen Demokraten."

Textgröße ändern: