The National Times - Jordanischer König Abdullah II. zu Gesprächen mit Abbas im Westjordanland

Jordanischer König Abdullah II. zu Gesprächen mit Abbas im Westjordanland


Jordanischer König Abdullah II. zu Gesprächen mit Abbas im Westjordanland
Jordanischer König Abdullah II. zu Gesprächen mit Abbas im Westjordanland

Der jordanische König Abdullah II. ist zu Gesprächen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ins israelisch besetzte Westjordanland gereist. Er traf am Montag in Ramallah ein, wie Abbas' Büro mitteilte. Es war Abdullahs erste Reise ins Westjordanland seit 2017. Sie fand vor dem Hintergrund eines Treffens von US-Außenminister Antony Blinken mit seinen Kollegen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Marokko, Bahrain und Ägypten in Israel statt.

Textgröße ändern:

Abdullah reiste wenige Tage vor Beginn des Ramadan ins Westjordanland. Im vergangenen Jahr war es während des muslimischen Fastenmonats zu einer Welle der Gewalt im Westjordanland und im von Israel besetzten Ost-Jerusalem gekommen. Anfang des Monats hatte der jordanische König mit dem israelischen Außenminister Jair Lapid Strategien zur Vermeidung von Unruhen während des Ramadan erörtert.

Palästinenser-Vertreter haben wiederholt gewarnt, die Lage im Westjordanland, das Israel 1967 von Jordanien erobert hatte, könne jederzeit eskalieren. Die Spannungen in den besetzten Gebieten zwischen Palästinensern und jüdischen Siedlern sind nach wie vor groß. Die israelischen Siedlungen werden von einem Großteil der internationalen Gemeinschaft als illegal angesehen.

Am Sonntag war US-Außenminister Antony Blinken zu einem zweitägigen Treffen mit seinen Kollegen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Marokko, Bahrain und Ägypten nach Israel gereist. Die israelische Regierung bezeichnete das Treffen als "historisch". Bei den Gesprächen ging es unter anderem darum, die Normalisierung der Beziehungen Israels mit den arabischen Staaten zu zementieren.

Die Emirate, Marokko und Bahrain hatten 2020 nach Vermittlung der USA ihre Beziehungen zu dem jüdischen Staat normalisiert und damit die Palästinenser-Führung verärgert. Jordanien hatte bereits 1994 einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnet, Ägypten 1979. Blinken hatte am Sonntag auch Gespräche mit dem Palästinenserpräsidenten Abbas in Ramallah geführt.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Parlamentswahl in Sri Lanka hat begonnen

In Sri Lanka hat am Donnerstag die Parlamentswahl begonnen. Die Wahllokale öffneten am frühen Morgen für die ersten Wahlberechtigten, um 16.00 Uhr (Ortszeit, 11.30 Uhr MEZ) schließen sie wieder. Der neue Präsident Anura Kumara Dissanayake hatte die Volksvertretung nach seinem Amtsantritt im September aufgelöst und vorgezogene Neuwahlen angesetzt. Die Parlamentswahl gilt auch als Abstimmung über Dissanayakas ehrgeizige Pläne zur Bekämpfung der Korruption in dem südasiatischen Inselstaat.

Chinas Präsident Xi weiht Megahafen in Peru ein

Chinas Präsident Xi Jinping weiht am Donnerstag (17.00 Uhr MEZ) einen neuen riesigen Hafen in Peru ein. Der Hafen in Chancay rund 80 Kilometer nördlich der Hauptstadt Lima ist Teil der Investitionsoffensive "Neue Seidenstraße", mit der China seinen weltweiten Einfluss stärken will. Er soll nach einer Gesamtinvestition von rund 3,5 Milliarden Dollar (3,3 Milliarden Euro) über 15 Anlegestellen verfügen.

Bundestag will nach Koalitionsbruch Gesetz zur Telefonüberwachung verlängern

Der Bundestag kommt am Donnerstag zu einer Sitzung zusammen, um erstmals seit dem Bruch der "Ampel"-Koalition vor einer Woche ein Gesetz zu verabschieden (09.00 Uhr). Das Gesetz sieht vor, den Strafverfolgungsbehörden bei Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchs weiterhin die Befugnis zum Abhören von Telefongesprächen einzuräumen. Die entsprechende Regelung zur Telekommunikationsüberwachung ist bislang bis zum 12. Dezember befristet. Sie soll nun gesetzlich bis Anfang 2030 verlängert werden.

Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Kliniken gehen in fünfte Runde

Im Tarifstreit zwischen dem Marburger Bund und den Arbeitgeberverbänden für Ärzte an kommunalen Kliniken beginnt am Donnerstag (11.00 Uhr) die nächste Verhandlungsrunde. Gewerkschaft und Arbeitgeber kommen bereits zum fünften Mal zusammen, um über den Tarifvertrag für rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte zu verhandeln.

Textgröße ändern: