The National Times - Gericht: Kein internationaler Schutz bei Verbrechen gegen Menschlichkeit

Gericht: Kein internationaler Schutz bei Verbrechen gegen Menschlichkeit


Gericht: Kein internationaler Schutz bei Verbrechen gegen Menschlichkeit
Gericht: Kein internationaler Schutz bei Verbrechen gegen Menschlichkeit / Foto: © AFP/Archiv

Wer im Ausland Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht, ist einer Gerichtsentscheidung zufolge von internationalem Schutz in Deutschland ausgeschlossen. Ein in die Bundesrepublik eingereister afghanischer Staatsangehöriger scheiterte mit seiner Klage auf Anerkennung als Flüchtling, wie das Verwaltungsgericht Göttingen am Dienstagabend mitteilte. Das Gericht sah gesetzliche Ausschlussgründe. (Az.: 4 A 161/18)

Textgröße ändern:

Der heute 55-Jährige war 2015 mit seiner Familie nach Deutschland eingereist und hatte subsidiären Schutz begehrt. Nach Ansicht des Gerichts müsse allerdings angenommen werden, dass der Mann während seiner Zeit beim afghanischen Geheimdienst zwischen 1984 und 1992 Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen oder sich daran beteiligt habe.

Während dieser Zeit gab es in Afghanistan eine kommunistische Herrschaft, unter der es zahlreiche vorsätzliche Tötungen, Folterungen und Vergewaltigungen gab. Da die Sicherheitsdienste der kommunistischen Partei DVPA eine entscheidende Rolle für das Überleben der Führung gespielt hätten, sei die Annahme gerechtfertigt, dass der heute 55-Jährige als Offizier des Geheimdiensts einen Beitrag dazu geleistet habe.

Vermutlich seien alle Offiziere und Unteroffiziere persönlich an Verhaftungen, Folter, Verhören und Hinrichtungen von Verdächtigen beteiligt gewesen. Dem Mann sei während seiner Dienstzeit bekannt gewesen, dass Mitglieder des Geheimdiensts im großen Umfang Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hätten.

Es sei unvorstellbar, dass jemand in seiner Position nichts von den schweren Menschenrechtsverletzungen gewusst habe. Die afghanischen Sicherheitsdienste seien während der kommunistischen Herrschaft zwischen 1978 und 1992 für ihre brutalen Methoden berüchtigt gewesen. Aus humanitären Gründen besteht ein Abschiebeverbot nach Afghanistan.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Debatte um Waffen für Israel - Scholz kündigt neue deutsche Lieferungen an

Im Bundestag hat es am Donnerstag einen Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition zu Waffenlieferungen an Israel gegeben. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte weitere deutsche Militärhilfe an: "Wir haben Entscheidungen getroffen in der Regierung, die sicherstellen, dass es demnächst weitere Lieferungen geben wird", sagte er in der Gedenkdebatte im Bundestag zum Überfall der radikalen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023.

Asean-Staaten kritisieren Friedensbemühungen in Myanmar als "unzureichend"

Der südostasiatische Staatenverbund Asean wertet die Bemühungen von Myanmars Militärführung zur Befriedigung des Konflikts im Land als "im Wesentlichen unzureichend". Wie aus dem Entwurf einer Gipfelerklärung vom Donnerstag hervorgeht, die die Nachrichtenagentur AFP einsehen konnte, wollen die Staats- und Regierungschefs des Staatenbundes die myanmarische Regierung auffordern, Schritte zur Umsetzung eines Fünf-Punkte-Plans für Frieden zu unternehmen.

Bericht: SPD-Fraktion besetzt Vize-Posten von Miersch nicht neu

Die SPD-Bundestagsfraktion besetzt den Posten des als Generalsekretär der Partei bestimmten Vizevorsitzenden Matthias Miersch einem Medienbericht zufolge nicht neu. Das geht aus einem Schreiben von Fraktionschef Rolf Mützenich an die Mitglieder der Fraktion hervor, aus dem die "Rheinische Post" in einer Mitteilung vom Donnerstag zitiert.

Ehemaliger Top-Banker in China wegen Bestechung zu lebenslanger Haft verurteilt

Der ehemalige Vize-Chef der chinesischen Zentralbank ist laut chinesischen Staatsmedien am Donnerstag aufgrund von Bestechungsvorwürfen zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Fan Yifei wurde vorgeworfen, von 2002 bis 2022 illegal Eigentum im Wert von 386 Millionen Yuan (49,8 Millionen Euro) erhalten zu haben, wie der Staatssender CCTV berichtete. Der Bänker habe "seine Macht und seinen Status" genutzt, um "zuständigen Stellen und Personen" zu helfen, etwa bei der Kreditvergabe, der Vergabe von Aufträgen oder beim Arbeitsplatzwechsel, hieß es.

Textgröße ändern: