The National Times - Umfrage: AfD-Wähler häufiger unzufrieden mit dem eigenen Job

Umfrage: AfD-Wähler häufiger unzufrieden mit dem eigenen Job


Umfrage: AfD-Wähler häufiger unzufrieden mit dem eigenen Job
Umfrage: AfD-Wähler häufiger unzufrieden mit dem eigenen Job / Foto: © AFP/Archiv

Wählerinnen und Wähler der AfD sind einer Umfrage zufolge häufiger unzufrieden im eigenen Job, als Wähler anderer Parteien. Ein Viertel der AfD-Wählerschaft ist wenig oder gar nicht mit ihrer Arbeit zufrieden, bei den anderen Parteien ist es im Schnitt ein Sechstel wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Düsseldorfer Hans-Böckler-Stiftung zeigt. Zudem sehen AfD-Wählende den öffentlich-rechtlichen Rundfunk deutlich kritischer.

Textgröße ändern:

"Wenn es um die berufliche Situation geht, sticht die AfD-Wählerschaft in mehrfacher Hinsicht hervor", erklärten die Studienautoren des WSI. Arbeiter und Arbeiterinnen kommen mit 22 Prozent deutlich häufiger vor als in anderen Wählergruppen (zwölf Prozent). Gleiches gelte für Arbeitssuchende, während Beamtinnen und Beamte unterrepräsentiert seien.

Stolz auf den eigenen Job sind der Umfrage zufolge 74 Prozent der AfD-Wählenden - in der Vergleichsgruppe sind es 85 Prozent. Auch die Sicherheit des Arbeitsplatzes und die Chancen im Falle der Arbeitslosigkeit werden pessimistischer eingeschätzt.

"Insbesondere beim Thema soziale Anerkennung zeigen sich markante Differenzen", erläuterten die Forschenden. Ihren Lohn für angemessen halten 42 Prozent der AfD-Anhänger, bei den übrigen Beschäftigten sind es 55 Prozent. Außerdem monierten überdurchschnittlich viele Wähler der AfD mangelnde Wertschätzung durch den Arbeitgeber. "Erwerbsarbeit ist ein wichtiger Mechanismus sozialer Integration. Wenn Menschen dort dauerhaft Erfahrungen von Desintegration machen, schadet das der Demokratie", analysierte WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch.

Besonders kritisch äußerte sich die AfD-Wählerschaft auch gegenüber staatlichen oder gesellschaftlichen Institutionen. So haben lediglich sechs Prozent großes oder sehr großes Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Medien, in die Bundesregierung nur drei Prozent. Zum Vergleich: Bei den anderen Befragten sind es 38 bzw. 21 Prozent. Auch der Polizei und den Gerichten stehen AfD-Sympathisanten der Studie zufolge distanzierter gegenüber.

Das Vertrauen in die favorisierte Partei ist bei der AfD indes größer (48 Prozent), als bei CDU/CSU, SPD, FDP und Die Linke. Nur Grünenwählerinnen und Wähler erreichen mit 58 Prozent einen höheren Wert. Es sei also davon ausgehen, "dass viele Menschen die AfD aus Überzeugung wählen und nur eher wenige ihr Kreuz hier willkürlich aus Protest gegen demokratische Parteien machen", heißt es in der Studie.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Film "The Apprentice" über den Aufstieg Trumps kommt in die US-Kinos

In den USA kommt am Freitag "The Apprentice" in die Kinos, der Film über den Aufstieg des späteren Präsidenten Donald Trump zum reichen New Yorker Geschäftsmann. Der Streifen hat schon vor Erscheinen für einigen Wirbel gesorgt - keine der großen Hollywood-Filmgesellschaften wollte den Film veröffentlichen, stattdessen wird er nun von der unabhängigen Produktionsfirma Briarcliff Entertainment in rund 1700 Kinos in Nordamerika gezeigt.

Italien will im Juli 2025 Wiederaufbau-Konferenz für Ukraine ausrichten

Italien will im Juli 2025 eine Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine ausrichten. Die Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine werde am 10. und 11. Juli 2025 stattfinden, sagte die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Donnerstag nach Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor Journalisten in Rom. "Die Ukraine ist nicht allein, und wir werden ihr zur Seite stehen, solange es nötig ist", sagte sie.

Biden und Scholz bekräftigen nach Absage von Besuch weitere Zusammenarbeit

Nach der vorläufigen Absage seines Deutschland-Besuchs haben US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ihre weitere enge Zusammenarbeit bekräftigt. Dies gelte unter anderem für die gemeinsame "Unterstützung der Verteidigung der Ukraine gegen die russische Aggression", hieß es in einer am Donnerstag in Washington veröffentlichten Erklärung Bidens. Die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland seien von "dauerhafter Stärke".

Matriarchin des Kennedy-Clans im Alter von 96 Jahren gestorben

Die Matriarchin des Kennedy-Clans in den USA, Ethel Kennedy, ist am Donnerstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Die Witwe des 1968 ermordeten Justizministers Robert F. Kennedy starb an den Folgen eines Schlaganfalls, wie ihre Familie mitteilte. "Mit Liebe in unseren Herzen geben wir den Tod unserer phantastischen Großmutter, Ethel Kennedy, bekannt", teilte ihr Enkel Joe Kennedy III im Onlinedienst X mit. In der vergangenen Woche habe sie einen Schlaganfall erlitten; an den Folgen sei sie nun gestorben.

Textgröße ändern: