The National Times - Wissler wirft Grünen bei Asyl "Umsetzung rechter Forderungen" vor

Wissler wirft Grünen bei Asyl "Umsetzung rechter Forderungen" vor


Wissler wirft Grünen bei Asyl "Umsetzung rechter Forderungen" vor
Wissler wirft Grünen bei Asyl "Umsetzung rechter Forderungen" vor / Foto: © SID/Archiv

Linken-Chefin Janine Wissler hat den Parteitagsbeschluss der Grünen zur Asylpolitik scharf kritisiert. "Das Einknicken und die Umsetzung rechter Forderungen stärkt die Rechte und ermutigt sie", erklärte Wissler am Sonntag in Berlin. Ihr Vorwurf: "Statt die tatsächlichen Probleme anzugehen, wird der gesellschaftliche Diskurs immer weiter nach rechts verschoben." Damit falle die Gesamtpartei der Grünen "als Bündnispartner für eine humane und menschenrechtskonforme Migrationspolitik" aus.

Textgröße ändern:

Mit dem Parteitagsbeschluss seien "weitere Abschottung, Rückführungsabkommen, mehr Abschiebungen und die Zustimmung zu dem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) jetzt offizielle grüne Position", kritisierte Wissler weiter. Die Partei bewege sich auf den Spuren des früheren Bundesinnenministers Horst Seehofer (CSU). Auch er habe von "Humanität und Ordnung" gesprochen, sagte die Linken-Chefin.

Der Grünen-Parteitag in Karlsruhe hatte sich am Samstagabend nach langer Debatte hinter einen Dringlichkeitsantrag der Parteispitze gestellt, der die Überschrift "Humanität und Ordnung" trägt. Darin werden auch die in der Regierung gemachten Kompromisse in der Migrationspolitik verteidigt: "Steuerung, Ordnung und Rückführung gehören zur Realität eines Einwanderungslandes wie Deutschland dazu."

Ein Antrag der Grünen Jugend, der den Regierungsverantwortlichen der Partei die Zustimmung zu weiteren Asylrechtsverschärfungen verbieten wollte, bekam keine Mehrheit. Vor der Abstimmung hatten die Grünen-Regierungsmitglieder Robert Habeck und Annalena Baerbock gewarnt, ein Ja zu dem Antrag käme einem "Misstrauensvotum" und der Aufforderung zum Verlassen der Regierung gleich. Auch mit einem Antrag, die Überschrift in "Humanität und Rechtsstaatlichkeit" zu ändern, scheiterten die Kritiker der Asylrechtsverschärfungen - hier allerdings nur knapp.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Israels Armee verkündet Tötung von Kommandeur des Islamischen Dschihads im Westjordanland

Die israelische Armee hat erklärt, den Kommandeur der militanten Palästinensergruppe Islamischer Dschihad für die Flüchtlingssiedlung Nur Schams im Westjordanland getötet zu haben. Mohammed Abdullah sei am Donnerstag bei einem israelischen Angriff auf das Lager in Tulkarem "eliminiert" worden, gab das Militär an. Der Islamische Dschihad hat den Tod Abdullahs zunächst nicht bestätigt.

Bundestag befasst sich mit besserem Schutz vor sexueller Gewalt

Der Bundestag berät am Freitag (Plenarsitzung ab 09.00 Uhr) erstmals über den besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt. Die Neuregelung soll insbesondere die Arbeit der Unabhängigen Bundesbeauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs auf eine gesetzliche Grundlage stellen. Zudem sind zusätzliche Beratungsangebote für Betroffene sowie Regelungen für die Aufarbeitung von sexueller Gewalt vorgesehen.

CSU-Parteitag beginnt mit Rede von Parteichef Söder und Leitanträgen

Die CSU trifft sich ab Freitag (16.00 Uhr) in Augsburg zu einem zweitägigen Parteitag. Im Mittelpunkt des Delegiertentreffens steht zum Auftakt eine Rede von CSU-Chef Markus Söder, am Samstag soll dann der CDU-Vorsitzende und gemeinsame Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz vor der Schwesterpartei auftreten. Die CSU-Spitze kündigte im Vorfeld an, in Augsburg große Einigkeit mit Merz und der Schwesterpartei CDU demonstrieren zu wollen.

Gipfeltreffen der europäischen Mittelmeer-Anrainerstaaten auf Zypern

Die Staats- und Regierungschefs von neun Mittelmeer-Anrainerstaaten wollen am Freitag auf Zypern über die eskalierte Lage im Nahen Osten und die Migrationspolitik beraten. Zu dem Gipfeltreffen sind die Vertreter von Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Malta, Portugal, Slowenien, Spanien und Zypern eingeladen. Teilnehmen wollen auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der jordanische König Abdullah II.

Textgröße ändern: