The National Times - EU-Förderung für grüne Industrie: Atomkraft als nachhaltige Technologie gelistet

EU-Förderung für grüne Industrie: Atomkraft als nachhaltige Technologie gelistet


EU-Förderung für grüne Industrie: Atomkraft als nachhaltige Technologie gelistet
EU-Förderung für grüne Industrie: Atomkraft als nachhaltige Technologie gelistet / Foto: © AFP/Archiv

Unter einem EU-Gesetz für die Förderung grüner Industrie soll Atomenergie nach Beschluss des Europaparlaments künftig als nachhaltig gelten. Die Abgeordneten stimmten am Dienstag in Straßburg für ein Gesetz, demzufolge nukleare Technologien zu den grünen Industrien zählen, die besonders gefördert werden können. Mit dem Gesetz soll die Energieversorgung in der EU unabhängiger von Drittstaaten werden.

Textgröße ändern:

Der Entwurf des Parlaments enthält eine Liste, aus der die EU-Länder die Technologien auswählen sollen, die für sie strategisch wichtig sind. Dazu gehören neben der Kernfusion und -spaltung etwa Wind- und Solaranlagen, Batterien und Wärmepumpen. "Für die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft sind alle Energiequellen notwendig", begrüßte der französische Europaabgeordnete Christophe Grudler die Entscheidung.

Der Entwurf sei so breit angelegt, dass er "so gut wie jeder Technologie" die Tür öffne, kritisierte dagegen die grüne Europaabgeordnete Henrike Hahn. Die EU-Staaten könnten nun "unter dem Deckmantel einer grüngewaschenen Industrieförderung" ihre Atomenergie subventionieren.

Ziel der Industrieförderung ist es, die Produktion der strategischen Technologien innerhalb der EU zu stärken. Bis 2030 soll die EU mindestens 40 Prozent ihres Bedarfs mit der eigenen Industrie decken und ein Viertel am Weltmarkt für diese Technologien halten. Die EU will sich damit vor allem gegenüber den USA und China behaupten.

Das Gesetz soll unter anderem die Genehmigungsverfahren für Industriestandorte beschleunigen und Gelder aus dem EU-Haushalt für die strategischen Technologien frei machen. Ohne diese Maßnahmen stehe Europa vor einer "Dekarbonisierung durch Deindustrialisierung", betonte der im Parlament zuständige Berichterstatter Christian Ehler (CDU).

In öffentlichen Ausschreibungen sollen Behörden in der EU künftig Nachhaltigkeitskriterien anlegen. Bei der Vergabe dürfe "nicht mehr nur der billigste Preis" zählen, erklärte der SPD-Abgeordnete Matthias Ecke. Ziel ist, dass europäische Hersteller bei öffentlichen Ausschreibungen bessere Chancen haben.

Das Gesetz geht nun in die Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten, die sich bislang noch nicht auf eine gemeinsame Position geeinigt haben. Länder wie Frankreich und Polen dürften sich ebenfalls dafür aussprechen, nukleare Technologien auf die Liste zu setzen.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Überlebende der Atombombenabwürfe auf Japan erhalten Friedensnobelpreis

Mit dem Friedensnobelpreis wird in diesem Jahr die japanische Organisation Nihon Hidankyo geehrt, die sich für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzt. Die Gruppe von Überlebenden der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 verbreite mit ihren Augenzeugenberichten die Botschaft, "dass Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden dürfen", erklärte das Nobelkomitee am Freitag in Oslo. Die Entscheidung des Nobelkomitees wurde von der UNO und EU wie auch der Bundesregierung begrüßt.

Ampel-Fraktionen einigen sich auf letzte Details beim Sicherheitspaket

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach längerer Diskussion auf letzte Einzelheiten des sogenannten Sicherheitspakets verständigt. "Die Regelungen zu Migration, zu neuen Ermittlungsbefugnissen für die Sicherheitsbehörden des Bundes und zum Waffenrecht werden im Lichte der Sachverständigenanhörung im Bundestag geändert", erklärten die Vizevorsitzenden der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP, Dirk Wiese, Konstantin von Notz und Konstantin Kuhle, am Freitag gemeinsam.

Scholz sichert Ukraine weitere Hilfen für Wärmeversorgung und Militärausrüstung zu

Angesichts des bevorstehenden dritten Kriegswinters hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Ukraine weitere kurzfristige Hilfen zugesichert. Zur Reparatur der schlimmsten Schäden an der ukrainischen Energieinfrastruktur und zur Wiederherstellung der Wärmeversorgung erhalte die Ukraine weitere 170 Millionen Euro, sagte Scholz am Freitag bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Kanzleramt in Berlin.

OVG Münster: Salafistischer Prediger darf vorerst nicht abgeschoben werden

Ein salafistischer Prediger aus Bonn darf vorerst nicht abgeschoben werden. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster bestätigte am Freitag eine entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln und lehnte eine Beschwerde der Stadt Bonn dagegen ab. Der Beschluss ist unanfechtbar. (18 B 950/24)

Textgröße ändern: