The National Times - EU fordert "Korridore und Pausen" für humanitäre Hilfe im Gazastreifen

EU fordert "Korridore und Pausen" für humanitäre Hilfe im Gazastreifen


EU fordert "Korridore und Pausen" für humanitäre Hilfe im Gazastreifen
EU fordert "Korridore und Pausen" für humanitäre Hilfe im Gazastreifen / Foto: © AFP

Nach stundenlangem Ringen haben sich die Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Erklärung zum Nahost-Krieg geeinigt. Die Debatte der 27 Mitgliedsstaaten am Donnerstagabend in Brüssel kreiste lange um eine Formulierung, mit der die EU Unterbrechungen der Kämpfe zur humanitären Versorgung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen fordern kann. Schließlich einigten sie sich darauf, zur Einrichtung von "Korridoren und Pausen zu humanitären Zwecken" aufzurufen.

Textgröße ändern:

Die Bundesregierung und weitere Länder hatten sich gegen Forderungen nach einer "Waffenruhe" gestellt und Israels Recht auf Selbstverteidigung unterstrichen. Die 27 Staats- und Regierungschefs betonen nun zudem "Israels Recht auf Selbstverteidigung im Einklang mit dem Völkerrecht und dem humanitären Völkerrecht". Der militant-islamistischen Palästinenserorganisation Hamas werfen sie vor, Zivilisten als "menschliche Schilde" zu nutzen.

Der weitere Text der Gipfelerklärung sieht vor, dass die EU "eng mit Partnern in der Region" arbeiten will, um Zivilisten zu beschützen und weitere Hilfe zu leisten. Dabei sei sicherzustellen, "dass diese Unterstützung nicht von terroristischen Organisationen missbraucht wird".

"Einigkeit ist unsere Stärke", erklärte EU-Ratspräsident Charles Michel im Kurznachrichtendienst X. Die Beratungen hatten sich lange zäh gestaltet. Länder wie Spanien und Irland forderten einen klareren Aufruf, die Kämpfe einzustellen, um humanitäre Hilfe für den Gazastreifen sicherzustellen. Besonders Deutschland und Österreich lehnten Begriffe wie "Feuerpause" oder "Waffenstillstand" jedoch strikt ab.

Es gehe "darum, dass wir gemeinsam nochmal deutlich machen, dass wir Israel unterstützen bei der Verteidigung des eigenen Landes gegen den furchtbaren Angriff der Hamas", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Die Hamas müsse bekämpft werden und die EU "dabei Israel bestmöglich unterstützen", sagte Österreichs Kanzler Karl Nehammer.

Scholz zeigte sich zudem überzeugt, dass die israelische Armee sich ans Völkerrecht halte. Daran habe er "keine Zweifel", denn "Israel ist ein demokratischer Staat mit sehr humanitären Prinzipien". Belgiens Regierungschef Alexander de Croo kritisierte hingegen Israel: Es gebe keine Rechtfertigung dafür, den humanitären Zugang zum Gazastreifen zu blockieren.

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola warnte angesichts der Gewalt in Nahost vor einer neuen Migrationskrise. "Sollte sich der Konflikt ausbreiten, müssen wir über Flüchtlinge nachdenken, zum Beispiel syrische Flüchtlinge im Libanon", sagte sie. Ähnlich äußerte sich Zyperns Präsident Nikos Christodoulides. Der Libanon ist weltweit das Land mit den meisten Flüchtlingen pro Einwohner.

Bei dem zweitägigen Gipfeltreffen steht neben dem Krieg im Nahen Osten auch das Thema Ukraine auf dem Programm. Litauens Präsident Gitanas Nauseda forderte, den Krieg in Osteuropa nicht zu vergessen: "Meine Botschaft heute ist, die Ukraine weiterhin zu unterstützen, auch wenn wir andere Krisenherde und geopolitische Gründe haben."

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte in einer Videoansprache beim Gipfel einen raschen Start der Beitrittsgespräche mit seinem Land. Die EU-Kommission will am 8. November einen Vorschlag zum Beitrittsprozess der Ukraine und der anderen Kandidatenländer machen. Diplomaten rechnen mit einer möglichen Entscheidung der Mitgliedstaaten im Dezember. Der Start der Beitrittsgespräche erfordert einen einstimmigen Beschluss der 27 Mitglieder.

Einem Entwurf der Gipfelerklärung zufolge wollen die Staats- und Regierungschefs "die unverbrüchliche Unterstützung der Europäischen Union für die ukrainische Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität" bekräftigen. Die Beratungen dazu sollten am späten Abend fortgesetzt werden.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Kolumbianische Guerilla-Gruppe warnt vor Teilnahme an UN-Artenschutzkonferenz in Cali

Die UN-Artenschutzkonferenz im kolumbianischen Cali (COP16) droht durch den Konflikt zwischen der Armee und einer Guerilla-Gruppe beeinträchtigt zu werden. Eine Splittergruppe der Guerilla-Organisation Farc namens Zentraler Generalstab (EMC) rief die Delegationen aus aller Welt am Samstag (Ortszeit) auf, der am 21. Oktober beginnenden Konferenz fernzubleiben. Kolumbiens Präsident Gustavo Petro erklärte jedoch, die Sicherheit der COP16, zu der rund 12.000 Teilnehmer erwartet werden, sei "garantiert".

Galionsfigur der Unabhängigkeitsbewegung: Schottischer Ex-Regierungschef Salmond ist tot

Schottlands früherer Regierungschef Alex Salmond, Galionsfigur der schottischen Unabhängigkeitsbewegung, ist unerwartet im Alter von 69 Jahren gestorben. Das teilte die ehemals von Salmond geführte Schottische Nationalpartei (SNP) am Samstag mit. Britischen Medien zufolge brach er nach einer Rede in Nordmazedonien zusammen. Von 2007 bis 2014 hatte Salmond an der Spitze der Regierung in Edinburgh gestanden. Der britische Premierminister Keir Starmer und Salmonds Amtsnachfolger würdigten seine Verdienste.

UNO und NGOs fordern Freilassung "willkürlich" festgenommener Mitarbeiter im Jemen

Die UNO und Nichtregierungsorganisationen haben gegen "willkürliche" Festnahmen im Jemen protestiert. "Wir sind extrem besorgt über den berichteten Rückgriff auf 'strafrechtliche Verfolgung' durch die De-facto-Regierung der Huthi-Miliz", hieß es in einer am Samstag veröffentlichten Erklärung, die die Leiter mehrerer UN-Organisationen und internationaler NGOs unterschrieben. Es gebe "eine bedeutende Zahl an willkürlich festgenommenen Kollegen".

Litauen wählt neues Parlament - Regierungswechsel erwartet

In Litauen wählen die Menschen am Sonntag ein neues Parlament. Es ist die erste Runde der Wahl der 141 Abgeordneten, die zweite Runde findet zwei Wochen später statt. Umfragen zufolge zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Es wird erwartet, dass die Sozialdemokraten die derzeit regierende konservative Heimatunion als stärkste Kraft ablösen. Zudem könnte mit der "Morgenröte von Nemunas" erstmals eine populistische Partei ins Parlament einziehen, deren Vorsitzender wegen mutmaßlich antisemitischer Kommentare vor Gericht steht.

Textgröße ändern: