The National Times - Haftstrafen für Mitglieder von rechtsextremer Gruppe S. in Stuttgart gefordert

Haftstrafen für Mitglieder von rechtsextremer Gruppe S. in Stuttgart gefordert


Haftstrafen für Mitglieder von rechtsextremer Gruppe S. in Stuttgart gefordert
Haftstrafen für Mitglieder von rechtsextremer Gruppe S. in Stuttgart gefordert / Foto: © AFP/Archiv

Im Stuttgarter Großverfahren um die rechtsextremistische Organisation Gruppe S. hat die Bundesanwaltschaft Haftstrafen zwischen zwei Jahren und acht Monaten sowie sieben Jahren für die Angeklagten gefordert. Für den mutmaßlichen Anführer Werner S. forderte die Anklage die längste Strafe, wie eine Sprecherin der Behörde am Donnerstag mitteilte. Sie wirft den Angeklagten die Gründung einer terroristischen Vereinigung sowie zum Teil Waffendelikte vor, S. zudem die Rädelsführerschaft.

Textgröße ändern:

Das seit Mitte April 2021 laufende Mammutverfahren am Stuttgarter Oberlandesgericht nähert sich nach mehr 160 Prozesstagen damit seinem Ende. Nach dem zweitägigen Plädoyer der Staatsanwaltschaft kommen nun die mehr als 20 Verteidiger der noch elf Angeklagten zu Wort. Ein zwölfter Angeklagter, der sich nicht in Untersuchungshaft befand, starb nach Gerichtsangaben unter bisher ungeklärten Umständen in der vergangenen Woche.

Ein Urteil könnte noch in diesem Jahr ergehen. Die Mitglieder der Gruppe S., darunter auch Verwaltungsangestellte, sollen seit Herbst 2019 Aktionen "zum Umsturz der politischen Ordnung" geplant haben. Dabei soll auch von bewaffneten Überfällen auf Moscheen die Rede gewesen sein.

Auch über Anschläge auf Grünen-Politiker wie Robert Habeck und Anton Hofreiter sei gesprochen worden. Nach Ansicht der Anklage vertraten die Mitglieder der Grupe in umfangreichen Chats und Telefonaten, welche die Ermittler mitschnitten, eine offen nationalsozialistische Gesinnung.

Die Anklage stützte sich neben den Chatprotokollen auf die Aussage eines Gruppenmitglieds, das heute in einem Zeugenschutzprogramm lebt. Hans-Peter U., der an den Treffen der Gruppe S. teilgenommen hatte, führte die Ermittler auf die Spur der Verdächtigen und agierte als V-Mann.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Nach Militärdrohung gegen politische Gegner: Harris bezeichnet Trump als "zunehmend instabil"

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat ihren republikanischen Rivalen Donald Trump wegen dessen Drohungen mit militärischem Vorgehen gegen politische Gegner als "zunehmend instabil" bezeichnet. Bei einer Wahlkampfkundgebung in Erie im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania zeigte die US-Vizepräsidentin am Montag (Ortszeit) eine Videomontage von Trump, der zur Inhaftierung politischer Gegner aufruft und wiederholt vom "Feind im Inneren" spricht. "Donald Trump ist zunehmend instabil und aus dem Gleichgewicht geraten und er ist auf unkontrollierte Macht aus", sagte Harris.

Brüssel kündigt neues Gesetz zu Rückführung illegal eingereister Migranten an

Brüssel will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal eingereister Migranten vorlegen. Dies kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem am Montagabend veröffentlichten Brief an die 27 Mitgliedstaaten an. Der Vorschlag der EU-Kommission werde "klare Kooperationsverpflichtungen für rückgeführte Personen" enthalten und habe die Absicht, "den Rückführungsprozess wirksam zu straffen".

EU-Beitrittsprozess: EU eröffnet erste Verhandlungskapitel mit Albanien

Mehr als zwei Jahre nach dem offiziellen Beginn der Gespräche über einen EU-Beitritt Albaniens gehen die Verhandlungen in die nächste Phase. Beide Seiten kommen am Dienstag (08.00 Uhr) am Rande eines Treffens der 27 Europaminister in Luxemburg zusammen. Dabei werden die ersten Verhandlungskapitel eröffnet, in denen es unter anderem um die demokratischen Institutionen in Albanien geht.

Baerbock empfängt Außenminister Nordmazedoniens zu Antrittsbesuch in Berlin

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) empfängt am Dienstag ihren nordmazedonischen Amtskollegen Timco Mucunski zu dessen Antrittsbesuch in Berlin. Bei dem Treffen soll es um aktuelle europa- und außenpolitische Themen gehen, wie das Auswärtige Amt mitteilte. Nach dem Gespräch ist ein gemeinsamer Pressetermin geplant (11.00 Uhr).

Textgröße ändern: