The National Times - Chiles neuer Präsident präsentiert mehrheitlich weibliche Regierungsmannschaft

Chiles neuer Präsident präsentiert mehrheitlich weibliche Regierungsmannschaft


Chiles neuer Präsident präsentiert mehrheitlich weibliche Regierungsmannschaft
Chiles neuer Präsident präsentiert mehrheitlich weibliche Regierungsmannschaft

Jung, mehrheitlich weiblich und vielfältig: Chiles gewählter Präsident Gabriel Boric hat am Freitag seine künftige Regierung präsentiert. Dem Kabinett des Linkspolitikers, der am 11. März sein Amt antritt, gehören 14 Frauen und zehn Männer an. Den Posten des Finanzministers übernimmt der bisherige Präsident der chilenischen Zentralbank, Mario Marcel. Der 62-Jährige steht der Sozialistischen Partei nahe und hatte in den Jahren 1990 bis 2008 bereits verschiedene Regierungsämter inne.

Textgröße ändern:

Die Besetzung des Finanzressorts war mit besonderer Spannung erwartet worden. Die Nominierung des gemäßigten Linkspolitikers Marcel gilt als Signal an die Märkte, die Borics angekündigte Wirtschaftspolitik kritisch beäugen.

Der 35-Jährige hat seinen Wählern einen Kampf gegen die soziale Ungleichheit und die Einführung eines "Wohlfahrtsstaats" versprochen. Boric hatte sich vor einem Monat in einer Stichwahl gegen den ultrakonservativen Kandidaten José Antonio Kast durchgesetzt.

Sein Kabinett setzte sich aus Menschen "mit unterschiedlicher Herkunft und Ausbildung" zusammen, sagte Boric bei der Vorstellung der neuen Ministerinnen und Minister am Freitag. In der Regierung seien verschiedene Regionen, Generationen und politische Richtungen vertreten, unter ihnen mehrere unabhängige Politiker.

Neue Innenministerin wird die 35-jährige Ärztin Izkia Siches, die als erste Frau dieses Amt übernimmt. Die Enkelin des 1973 gestürzten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, Maya Fernández, wurde als Verteidigungsministerin nominiert. Als Außenministerin ist die Anwältin Antonia Urrejola vorgesehen, die im vergangenen Jahr als Präsidentin der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte fungierte.

Auch die beiden Abgeordneten Giorgio Jackson und Camila Vallejo, die wie Boric maßgeblich an den Studentenprotesten 2011 in Chile beteiligt waren, übernehmen Posten in der neuen Regierung. Das Durchschnittsalter der Regierungsmannschaft liegt bei 49 Jahren. Jüngstes Kabinettsmitglied wird mit 32 Jahren die künftige Frauenministerin Antonia Orellana.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Wahlbeteiligung in den Wahllokalen bis 14.00 Uhr bei 52 Prozent

Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl ist zumindest in den Wahllokalen bis 14.00 Uhr deutlich höher ausgefallen als im Jahr 2021. Bis zum frühen Nachmittag gaben am Sonntag rund 52 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie die Bundeswahlleiterin Ruth Brand mitteilte. 2021 waren es zu diesem Zeitpunkt nur 36,5 Prozent gewesen.

Moskau kündigt Treffen mit US-Diplomaten "Ende der Woche" an

Die USA und Russland werden nach Angaben aus Moskau ihre direkten Gespräche in den kommenden Tagen fortsetzen. "Ende der Woche" werde es ein Treffen zwischen Abteilungsleitern der Außenministerien beider Länder geben, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Tass am Sonntag den russischen Vize-Außenminister Sergej Riabkow. Von dem Treffen "erwarten wir uns wirkliche Fortschritte", erklärte Riabkow.

Bundestagswahl: Mehr Wähler in Wahllokalen

Bei der Bundestagswahl zeichnet sich zumindest in den Wahllokalen eine hohe Wahlbeteiligung ab. Erste Zahlen aus den Bundesländern deuteten auf deutlich mehr Wähler in den Wahlräumen hin. Dafür gibt es weniger Briefwähler. Die Wahllokale sind bis 18.00 Uhr geöffnet; insgesamt rund 59,2 Millionen Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Zehntausende bei Trauerfeier für getöteten Hisbollah-Chef in Beirut

Begräbniszeremonie und Machtdemonstration im Libanon: Zehntausende Anhänger haben am Sonntag an der Trauerfeier für den vor fünf Monaten von Israel getöteten Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah in Beirut teilgenommen. Das Camille-Chamoun-Stadion am Stadtrand mit rund 78.000 Plätzen war voll besetzt, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Während Nachfolger und Verbündete das Vermächtnis des langjährigen Hisbollah-Chefs lobten, verkündete die israelische Armee, die Welt sei ohne Nasrallah "besser".

Textgröße ändern: