The National Times - Dutzende Tote bei IS-Angriffen in Syrien und im Irak

Dutzende Tote bei IS-Angriffen in Syrien und im Irak


Dutzende Tote bei IS-Angriffen in Syrien und im Irak
Dutzende Tote bei IS-Angriffen in Syrien und im Irak

Bei Angriffen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak sind mehr als 70 Menschen getötet worden. Im Nordosten Syriens attackierten IS-Kämpfer ein Gefängnis, um dort inhaftierte Dschihadisten zu befreien. Mehr als 20 kurdische Sicherheitskräfte und fast 40 IS-Mitglieder wurden dabei getötet, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Freitag mitteilte. Bei einem Überfall des IS auf einen Militärstützpunkt im Osten des Irak wurden elf Soldaten getötet.

Textgröße ändern:

Der IS hatte den Angriff auf das Gefängnis Ghwajran in der syrischen Stadt Hassakeh am Donnerstagabend gestartet. In der Haftanstalt sitzen rund 3500 mutmaßliche IS-Kämpfer, darunter auch führende Köpfe der Miliz.

Nach Angaben der in Großbritannien ansässigen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden bei den Kämpfen mindestens 23 kurdische Sicherheitskräfte und 39 IS-Kämpfer getötet. Dutzende Häftlinge seien entkommen.

Die von kurdischen Kämpfern dominierte Miliz Demokratische Kräfte Syriens (SDF) nahm nach eigenen Angaben 89 Häftlinge kurz nach deren Ausbruch aus dem Gefängnis wieder fest.

Nach einem Fluchtversuch in der Nacht kam es später zu einem "zweiten Massenausbruchsversuch von IS-Kämpfern" aus dem Gefängnis. Die Kämpfe nahe der Anstalt dauerten demnach am Freitag an. Einige IS-Kämpfer hätten sich in Häusern in der Nachbarschaft verschanzt und Bewohner als menschliche Schutzschilde missbraucht. Mindestens fünf Zivilisten seien bei den Gefechten getötet worden.

Laut der Beobachtungsstelle, deren Angaben von unabhängiger Seite kaum zu überprüfen sind, war es der größte Angriff dieser Art seit der Zerschlagung des "Kalifats" des IS im Jahr 2019. Seitdem tauchten die verbliebenen Kämpfer ab oder zogen sich an entlegenere Orte zurück.

Die internationale Anti-IS-Koalition erklärte, die Dschihadistengruppe stelle nach wie vor "eine existentielle Bedrohung" in Syrien dar und es dürfe nicht zugelassen werden, dass die Miliz wieder an Stärke gewinne.

Ebenfalls in der Nacht zum Freitag attackierten IS-Kämpfer einen Militärstützpunkt im Osten Iraks. Dabei wurden elf Soldaten getötet, wie die Behörden in der Provinz Dijala mitteilten.

Der IS hatte 2014 weite Teile des Iraks und Syriens unter seine Kontrolle gebracht. 2017 erklärte die irakische Regierung ihren Sieg über die extremistische Gruppierung. Kleinere Gruppen von IS-Kämpfern sind aber vor allem in den ländlichen Gebieten nördlich von Bagdad und in den Provinzen Dijala und Salaheddin weiterhin aktiv.

In einem UN-Bericht aus dem vergangenen Jahr wurde die Zahl der noch aktiven IS-Kämpfer im Irak und in Syrien auf insgesamt 10.000 veranschlagt. Die IS-Präsenz im Osten Syriens, an der Grenze zum Irak, erstreckt sich vor allem auf Wüstengebiete, die unter halbautonomer kurdischer Verwaltung stehen.

Bis 2017 stützte sich der Irak auf die von den USA angeführte Militärallianz, um den IS zu bekämpfen. Doch inzwischen muss die Regierung in Bagdad diese Aufgabe selbst bewältigen, weil die Militärkoalition ihren Kampfeinsatz eingestellt hat. Truppen der Koalition sind noch im Land, aber sie sind nur noch mit Übungs- und Beratungsarbeiten betraut.

A.Little--TNT

Empfohlen

Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik in Moskau

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den per internationalem Haftbefehl gesuchten bosnischen Serbenführer Milorad Dodik in Moskau empfangen. Der Kreml veröffentlichte am Dienstag ein Video, wie sich die beiden die Hände schütteln und dann an einen Tisch setzen. "Ich bin sehr froh, Sie in Moskau zu sehen", sagte Putin. Putins Berater Juri Uschakow nahm laut Kreml auch an dem Treffen mit Dodik teil.

Trump unterzeichnet Dekret gegen Preiswucher bei Veranstaltungstickets

Ein neues Dekret von US-Präsident Donald Trump soll Preiswucher bei Veranstaltungstickets begrenzen: Mit US-Musiker Kid Rock an seiner Seite unterzeichnete Trump am Montag (Ortszeit) im Weißen Haus eine Richtlinie gegen den profitablen Weiterverkauf von Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen.

US-Senator der Demokraten protestiert mit Marathon-Rede gegen Trump

Mit einer kämpferischen Marathon-Rede hat der demokratische US-Senator Cory Booker in der Kongresskammer gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert. Der 55-Jährige trat am Montagabend um 19.00 Uhr (Dienstag 01.00 Uhr MESZ) im Senat ans Rednerpult, sprach die ganze Nacht durch und war auch am Dienstagvormittag weiter am Reden. Seine Ansprache dauerte damit mehr als 17 Stunden.

Gewerkschaften richten Forderungskatalog an Union und SPD

Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften haben sich mit einem Forderungskatalog an die potenziellen künftigen Koalitionspartner CDU, SPD und CSU gewandt. Die künftige Regierung müsse für gute Löhne und eine gerechtere Verteilung der Lasten in der Steuerpolitik sorgen, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Aufruf. Die Gewerkschaften fordern darin unter anderem eine höhere Besteuerung von Wohlhabenden, eine Stabilisierung des Rentenniveaus und eine Ausweitung der Tarifbindung.

Textgröße ändern: