The National Times - Weltwirtschaftsforum in Davos wird im Mai als Präsenzveranstaltung nachgeholt

Weltwirtschaftsforum in Davos wird im Mai als Präsenzveranstaltung nachgeholt


Weltwirtschaftsforum in Davos wird im Mai als Präsenzveranstaltung nachgeholt
Weltwirtschaftsforum in Davos wird im Mai als Präsenzveranstaltung nachgeholt

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) im Schweizer Kurort Davos wird im Mai als Präsenzveranstaltung nachgeholt. Das Treffen solle vom 22. bis 26. Mai stattfinden und werde das erste seit Ausbruch der Corona-Pandemie sein, bei dem sich führende Persönlichkeiten aus aller Welt wieder begegnen, wie das WEF am Freitag mitteilte. Es biete Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme und für Partnerschaften und künftige Konzepte.

Textgröße ändern:

WEF-Chef Klaus Schwab erklärte: "Nach all den virtuellen Treffen in den vergangenen zwei Jahren müssen sich Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft endlich wieder persönlich treffen. Wir müssen die vertrauliche Atmosphäre schaffen, die unbedingt nötig ist, um gemeinsames Handeln zu beschleunigen und die zahlreichen Herausforderungen anzugehen, die vor uns stehen."

Das WEF war in dieser Woche in verkürztem virtuellem Format abgehalten worden. Politiker wie der chinesische Präsident Xi Jinping, UN-Generalsekretär António Guterres oder auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatten Video-Ansprachen gehalten. Themen der Präsenzveranstaltung im Mai sollen laut WEF die Erholung von der Corona-Pandemie, der Kampf gegen den Klimawandel, die Zukunft der Arbeit oder der Nutzen der neuen Technologien sein.

An dem traditionellen Treffen in dem Schweizer Skiort nehmen normalerweise hunderte Vertreter der globalen Politik- und Wirtschaftselite teil. Die Corona-Pandemie hatte sich schon 2021 auf das Weltwirtschaftsforum ausgewirkt, schon im vergangenen Januar fand es als digitale Veranstaltung statt.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Fall Le Pen: Gericht strebt Entscheidung über Berufungsanträge bis Sommer 2026 an

Im Fall der verurteilten Rechtspopulistin Marine Le Pen und ihrer Partei Rassemblement National (RN) strebt das zuständige Gericht eine Entscheidung über die Berufungsanträge bis Sommer 2026 an. Dies teilte das Pariser Berufungsgericht am Dienstag mit. Demnach liegen ihm drei Berufungsanträge vor, die geprüft würden, um "eine Entscheidung im Sommer 2026 zu ermöglichen". RN-Parteichef Jordan Bardella teilte mit, einer der Berufungsanträge sei von seiner Partei.

Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik in Moskau

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den per internationalem Haftbefehl gesuchten bosnischen Serbenführer Milorad Dodik in Moskau empfangen. Der Kreml veröffentlichte am Dienstag ein Video, wie sich die beiden die Hände schütteln und dann an einen Tisch setzen. "Ich bin sehr froh, Sie in Moskau zu sehen", sagte Putin. Putins Berater Juri Uschakow nahm laut Kreml auch an dem Treffen mit Dodik teil.

Trump unterzeichnet Dekret gegen Preiswucher bei Veranstaltungstickets

Ein neues Dekret von US-Präsident Donald Trump soll Preiswucher bei Veranstaltungstickets begrenzen: Mit US-Musiker Kid Rock an seiner Seite unterzeichnete Trump am Montag (Ortszeit) im Weißen Haus eine Richtlinie gegen den profitablen Weiterverkauf von Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen.

US-Senator der Demokraten protestiert mit Marathon-Rede gegen Trump

Mit einer kämpferischen Marathon-Rede hat der demokratische US-Senator Cory Booker in der Kongresskammer gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert. Der 55-Jährige trat am Montagabend um 19.00 Uhr (Dienstag 01.00 Uhr MESZ) im Senat ans Rednerpult, sprach die ganze Nacht durch und war auch am Dienstagvormittag weiter am Reden. Seine Ansprache dauerte damit mehr als 17 Stunden.

Textgröße ändern: