The National Times - Frankfurter Buchmesse setzt zweiten Schwerpunkt auf Ukraine

Frankfurter Buchmesse setzt zweiten Schwerpunkt auf Ukraine


Frankfurter Buchmesse setzt zweiten Schwerpunkt auf Ukraine
Frankfurter Buchmesse setzt zweiten Schwerpunkt auf Ukraine / Foto: © AFP/Archiv

Die Frankfurter Buchmesse wird im Oktober neben dem Gastland Spanien einen Schwerpunkt auf Literatur aus der Ukraine setzen. Am 21. und 22. Oktober werden unter dem Motto "Was können sie uns anhaben, solange wir einander hören" ukrainische Autoren, Wissenschaftler und Künstler unter anderem über ihre Fluchterfahrungen sprechen, wie Buchmessedirektor Juergen Boos am Donnerstag in Frankfurt am Main ankündigte.

Textgröße ändern:

Daran teilnehmen werden unter anderem die Verlegerin Kateryna Mischtschenko und der diesjährige Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Serhij Schadan. Themen sind unter anderem die gegenwärtige Kulturpolitik und der Angriff auf plurale Identitäten in der Ukraine.

Ukrainische Buchverlage werden in diesem Jahr an einem hundert Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand ihre Werke ausstellen. Dieser Stand hat auch eine eigene Bühne. Schwerpunkt des Programms dort ist die aktuelle Situation der ukrainischen Verlagsbranche.

Ergänzt wird der Schwerpunkt durch ein Fachprogramm für Publizisten aus der Ukraine und ihren Nachbarländern sowie einer Spendenaktion für ukrainische Branchenmitglieder in Not. Zwei Ausstellungen in den Messehallen thematisieren die Auswirkungen des Kriegs auf das Leben und die Kunst.

"Die Frankfurter Buchmesse unterhält seit vielen Jahren enge Kontakte zur ukrainischen Buchbranche", erklärte Boos. Deshalb wolle die Buchmesse auch während des russischen Angriffskriegs direkte Unterstützung bieten. "Als jährlicher Branchentreffpunkt ist es uns ein besonderes Anliegen, der ukrainischen Buchbranche weltweit Sichtbarkeit zu geben", ergänzte Boos.

Die Messe findet vom 19. bis zum 23. Oktober statt. Wegen der Coronapandemie fand die Frankfurter Buchmesse im vergangenen Jahr als hybride Veranstaltung statt. 25.000 Besucher konnten mit einem 3G-Konzept täglich auf das Gelände. 2020 war sie ausschließlich digital im Netz übertragen worden.

Die Leipziger Buchmesse, die zweitgrößte deutsche Branchenveranstaltung, fiel bereits dreimal in Folge aus. Im kommenden Jahr soll sie im April statt im März stattfinden.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Italienischer Luxusmodehersteller Prada übernimmt Rivalen Versace

Der italienische Luxusmodehersteller Prada hat die Übernahme des Konkurrenten Versace angekündigt. Der Mailänder Konzern sprach am Donnerstag von einer "endgültigen Vereinbarung" mit dem derzeitigen Eigentümer der Marke Versace, dem US-Konzern Capri Holdings. Der Kaufpreis liegt demnach bei 1,25 Milliarden Euro (1,38 Milliarden Dollar). "Wir freuen uns, Versace in der Prada-Gruppe willkommen zu heißen", erklärte Konzernchef Patrizio Bertelli.

Maren Kroymann fühlt sich mit 75 Jahren frei "wie Pippi Langstrumpf in alt"

Die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann genießt die Freiheit des Alters. "Das ist ja wie Pippi Langstrumpf in alt - ich kann machen, was ich will", sagte die 75-Jährige laut Mitteilung vom Mittwoch in einem Podcast des Radiosenders N-Joy des Norddeutschen Rundfunks. "Ich will ja sagen, wie toll das Alter ist, weil du nicht mehr gemessen wirst an diesen konventionellen Vorstellungen - das ist ja super."

Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben

Der langjährige Schlagzeuger der Band Blondie, Clem Burke, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Burke sei nach einem "privaten Kampf mit dem Krebs" gestorben, verkündete die Band am Montag im Onlinedienst Instagram. Burke sei nicht nur ein Schlagzeuger, sondern "der Herzschlag von Blondie" gewesen.

Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme ausgezeichnet. Der 81-jährige US-Schauspieler erhalte die Ehrung bei der Eröffnung des Festivals im Mai, verkündeten die Organisatoren am Montag. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden.

Textgröße ändern: