The National Times - US-Schauspielerin Anne Heche nach Autounfall für tot erklärt

US-Schauspielerin Anne Heche nach Autounfall für tot erklärt


US-Schauspielerin Anne Heche nach Autounfall für tot erklärt
US-Schauspielerin Anne Heche nach Autounfall für tot erklärt / Foto: © AFP/Archiv

Die US-Schauspielerin Anne Heche ist eine Woche nach ihrem schweren Autounfall hirntot und deswegen für tot erklärt worden. Heche sei "gemäß kalifornischem Recht tot", sagte ihre Sprecherin Holly Baird am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Die 53-Jährige bleibe aber an lebenserhaltenden Apparaten angeschlossen, um eine potenzielle Organspende zu ermöglichen.

Textgröße ändern:

"Wir haben heute ein helles Licht, eine liebe und höchst fröhliche Seele, eine liebende Mutter und eine treue Freundin verloren", erklärte Heches Familie. "Wir werden Anne sehr vermissen, aber sie lebt weiter durch ihre wunderbaren Söhne, ihr ikonisches Werk und ihr leidenschaftliches Engagement."

Die aus Filmen wie "Sechs Tage, sieben Nächte", "Donnie Brasco" und "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" bekannte Darstellerin war am 5. August mit ihrem Auto in ein Wohnhaus in Los Angeles gekracht und lebensgefährlich verletzt worden. Bei dem Unfall brach ein schwerer Brand aus, der erst nach über einer Stunde und unter Einsatz von 59 Feuerwehrleuten gelöscht werden konnte.

Am Donnerstag berichteten mehrere US-Medien dann unter Berufung auf einen Sprecher der Schauspielerin, Heche habe keine Überlebenschancen mehr. Sie liege nach dem Unfall mit einer "schweren anoxischen Hirnverletzung" im Koma.

Die Polizei erklärte am Donnerstag, dass im Zuge der Ermittlungen auch Heches Blut untersucht werde. Medienberichten zufolge wurden im Blut der Schauspielerin Betäubungsmittel nachgewiesen. Allerdings seien weitere Untersuchungen nötig, um sicherzugehen, dass diese nicht im Zuge ihrer Behandlung im Krankenhaus verabreicht wurden. Die Promi-Website "TMZ" berichtete unter Berufung auf anonyme Polizeiquellen, in Heches Blut seien Kokain und Fentanyl gefunden worden.

Heche war für zahlreiche Rollen in Filmen und Serien bekannt. Für ihre Rolle in der Serie "Another World" bekam sie 1991 einen Emmy. Für Schlagzeilen sorgte auch ihre frühere Beziehung zu Starmoderatorin Ellen DeGeneres.

"Mein Bruder Atlas und ich haben unsere Mama verloren", erklärte Heches Sohn Homer Laffoon am Freitag in einer separaten Stellungnahme. "Hoffentlich ist meine Mutter frei von Schmerz und beginnt zu erkunden, was ich mir als ihre ewige Freiheit vorstellen will."

A.Little--TNT

Empfohlen

US-Rocklegende Bruce Springsteen veröffentlicht im Juni mehr als 80 neue Songs

US-Rockstar Bruce Springsteen hat für den 27. Juni die Veröffentlichung von dutzenden neuen Songs angekündigt. "Ich spiele diese Musik vor mir selbst und vor engen Freunden seit Jahren", erklärte Springsteen am Donnerstag auf seiner Website. "Ich freue mich, dass Ihr endlich eine Chance bekommt, sie auch zu hören".

Radio Free Europe: USA beenden Ausstrahlung von Programm in Russland

Der US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) hat nach eigenen Angaben keine Satellitenverbindung mehr nach Russland. Der Sender sei von der für die Auslandssender zuständigen US-Behörde USAGM über den Schritt informiert worden, sagte der Chef von RFE/RL, Stephan Capus, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Die US-Auslandssender sind stark von Mittelkürzungen durch Präsident Donald Trump betroffen.

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Textgröße ändern: