The National Times - Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt

Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt


Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt
Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt / Foto: © AFP/Archiv

Ein aus DDR-Zeiten stammendes Frühwerk des weltbekannten Künstlers Gerhard Richter ist in Dresden teilweise freigelegt worden. Die Restauration des 1956 in einem Foyer des Deutschen Hygiene-Museums entstandenen Bilds "Lebensfreude" wurde nach mehreren Monaten abgeschlossen, wie das Museum am Montag bekanntgab.

Textgröße ändern:

Der heute weltberühmte Maler und Bildhauer hatte mit dieser Arbeit sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden abgeschlossen. Das Bild zeigt verschiedene Figurengruppen in Alltagssituationen und bei Freizeitaktivitäten. Im März 1961, wenige Monate vor dem Bau der Berliner Mauer, flüchtete der 1932 in Dresden geborene Richter in die Bundesrepublik.

Sein rund 63 Quadratmeter großes Wandgemälde wurde 1979 überstrichen, weil der "studentischen Arbeit keine künstlerische Bedeutung beizumessen" sei, wie es damals hieß. Auch Richters "Republikflucht" wurde in diesem Zusammenhang erwähnt.

Ersten Bestrebungen des Deutschen Hygiene-Museum nach der Wende zur Freilegung des Bilds erteilte Richter eine Absage. Der nach 2022 entstandenen Idee, nur einen zentralen Ausschnitt des Bilds freizulegen, stimmte der heute 93-jährige Künstler indes zu.

Nun sind fast 19 Quadratmeter der Wandfläche wieder zu sehen. Unterstützt wurde die Restaurierung, die rund 220.000 Euro kostete, von der Wüstenrot-Stiftung in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Ernst von Siemens Kunststiftung.

Richter gehört zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern. Seine Werke zählen auf dem Kunstmarkt zu den teuersten eines lebenden Künstlers. Er lebt in Köln.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme ausgezeichnet. Der 81-jährige US-Schauspieler erhalte die Ehrung bei der Eröffnung des Festivals im Mai, verkündeten die Organisatoren am Montag. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden.

Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt

Ein aus DDR-Zeiten stammendes Frühwerk des weltbekannten Künstlers Gerhard Richter ist in Dresden teilweise freigelegt worden. Die Restauration des 1956 in einem Foyer des Deutschen Hygiene-Museums entstandenen Bilds "Lebensfreude" wurde nach mehreren Monaten abgeschlossen, wie das Museum am Montag bekanntgab.

Schauspielerin Anna Maria Mühe: Trash TV ist manchmal Gold wert

Für die Schauspielerin Anna Maria Mühe sind Trash-TV-Formate manchmal sehr wertvoll. "Es gibt nichts Besseres nach einem anstrengenden Drehtag", sagte sie der "Apotheken Umschau" nach einer Meldung vom Sonntag. "Dann kann ich keinen guten Film, keine gute Serie schauen, das wäre viel zu viel Input. In diesen Momenten sind solche Formate Gold wert." Grundsätzlich seien ihre Vorbilder aber Schauspielerinnen wie Romy Schneider oder Kelly Reilly.

US-Rocklegende Bruce Springsteen veröffentlicht im Juni mehr als 80 neue Songs

US-Rockstar Bruce Springsteen hat für den 27. Juni die Veröffentlichung von dutzenden neuen Songs angekündigt. "Ich spiele diese Musik vor mir selbst und vor engen Freunden seit Jahren", erklärte Springsteen am Donnerstag auf seiner Website. "Ich freue mich, dass Ihr endlich eine Chance bekommt, sie auch zu hören".

Textgröße ändern: