The National Times - "Boostern" ist Anglizismus des Jahres 2021

"Boostern" ist Anglizismus des Jahres 2021


"Boostern" ist Anglizismus des Jahres 2021
"Boostern" ist Anglizismus des Jahres 2021

Das Wort "boostern" ist der Anglizismus des Jahres 2021. Das Verb, das die Auffrischung einer Corona-Impfung beschreibt, sei im Oktober 2021 zeitgleich mit dem Ausdruck Booster im allgemeinen Sprachgebrauch auftaucht und "fast übergangslos zu einem festen Bestandteil des deutschen Wortschatzes" geworden, erklärte der Sprachwissenschaftler und Vorsitzende der Auswahljury, Anatol Stefanowitsch, am Dienstag in Berlin.

Textgröße ändern:

"Boostern" hängte bei der Abstimmung andere, mit der Pandemie verbundene Begriffe wie Long Covid und QR-Code, aber auch Wörter wie "cringe" ab. Der für das Gefühl von Fremdscham stehende Begriff war Jugendwort des Jahres 2021. Zuvor war 2020 "Lockdown" der Anglizismus des Jahres.

Anders als das aus dem Englischen entlehnte Substantiv Booster sei das Verb boostern wahrscheinlich "eine deutsche Eigenkreation", erklärte die Jury um Stefanowitsch. Überzeugend fanden die Experten "neben der Schnelligkeit, mit der das Wort die durch eine neue Form der Auffrischungsimpfung entstandene Lücke im Wortschatz gefüllt hat, die Leichtigkeit, mit der es im grammatischen System des Deutschen seinen Platz gefunden hat".

Im Gegensatz zur Formulierung "eine Auffrischungsimpfung geben/erhalten" beziehe sich boostern speziell auf Covid-19-Impfungen und ermögliche "eine knappe und trotzdem eindeutige Kommunikation". Zudem liege die Betonung bei boostern auf der Vergänglichkeit des Impfschutzes. Auch habe das Wort "einen optimistischen und dynamischen Beiklang, an den die Auffrischung einfach nicht heranreicht".

Das Substantiv "booster shot" (Verstärker-Impfung) taucht im Englischen demnach schon Mitte der 1940er Jahre auf, die verkürzte Form "booster" in den 1960er Jahren. Das dazu gehörende Verb ist "to boost" – die Nebenform "to booster" gab es bislang eher selten und gilt demnach nicht als Vorbild für das deutsche boostern. Erst seit Anfang Januar findet sich auch "to booster" häufiger im Englischen.

Die Initiative zum Anglizismus des Jahres würdigt seit 2010 den Beitrag des Englischen zur Entwicklung des deutschen Wortschatzes. Die Jury der Initiative um Stefanowitsch besteht zu einem großen Teil aus Sprachwissenschaftlern und Anglisten. Zudem gibt es eine Publikumsabstimmung.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

KZ-Befreiung vor 80 Jahren: Gedenkakte in Thüringen geplant

Anlässlich der Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren sind an mehreren Orten in Thüringen im April Gedenkveranstaltungen geplant. Am zentralen Gedenkakt am 6. April in Weimar sollen Ministerpräsident Mario Voigt und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (beide CDU) teilnehmen, teilte die Gedenkstätten-Stiftung am Donnerstag mit.

Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse geht an Hamburgerin Kristine Bilkau

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Bilkau wurde für ihren Roman "Halbinsel", eine Mutter-Tochter-Geschichte, ausgezeichnet, wie die Jury am Donnerstag bekanntgab. Der Preis in seinen drei Kategorien ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Marvel Studios stellen gesamte Besetzung des neuen "Avengers"-Film vor

Patrick Stewart, Ian McKellen und Robert Downey Jr. gehören zur Besetzung des neuen "Avengers"-Superheldenfilms der Marvel Studios. Auch die Mitwirkung von Chris Hemsworth und anderen Publikumslieblingen wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einer im Internet übertragenen fünfstündigen Video-Ankündigung der Fortsetzung "Avengers: Doomsday" bestätigt. Das neue Abenteuer der Superhelden soll demnach im Mai 2026 in die Kinos kommen. Für 2027 ist bereits der nächste Teil "Avengers: Secret Wars" geplant.

Textgröße ändern: