The National Times - Rap-Star Lamar setzt in Halbzeitshow des Super Bowl seine Fehde mit Drake fort

Rap-Star Lamar setzt in Halbzeitshow des Super Bowl seine Fehde mit Drake fort


Rap-Star Lamar setzt in Halbzeitshow des Super Bowl seine Fehde mit Drake fort
Rap-Star Lamar setzt in Halbzeitshow des Super Bowl seine Fehde mit Drake fort / Foto: © AFP

Rap-Superstar Kendrick Lamar hat in der Halbzeitpause des Super Bowl eine furiose Bühnenshow hingelegt. Lamar tanzte zu Beginn seines 13-minütigen Auftritts am Sonntagabend (Ortszeit) in New Orleans auf einem schwarzen Protz-Auto und war später von in Rot, Weiß und Blau - also in den Nationalfarben der USA - gekleideten Tänzern umgeben. Der 37-Jährige wob mehrere seiner Hits aneinander - und setzte auch seine Fehde mit dem Rap-Rivalen Drake fort.

Textgröße ändern:

Mit Spannung war erwartet worden, ob Lamar in der Halbzeit des US-Footballfinales seinen Schmähsong "Not Like Us" über Drake aufführen würde - und er tat es dann tatsächlich. Bei einem der provokativsten Verse des Songs, in dem er Drake eine Vorliebe für junge Mädchen vorwirft, blickte Lamar direkt in die Kamera.

Die beiden Musiker befinden sich schon seit Längerem in einer Fehde, die nicht nur musikalisch ausgetragen wird, sondern auch vor Gericht gelandet ist. Vor einer Woche war Lamar für den sogenannten Disstrack über Drake mit fünf Grammy-Musikpreisen ausgezeichnet worden.

Zeitweise wurde Lamar während seines Super-Bowl-Auftritts von der Sängerin SZA begleitet. Der Schauspieler Samuel L. Jackson betätigte sich als Ansager des Rap-Stars. Jackson war wie die Figur "Uncle Sam" gekleidet, trug also einen Zylinder mit dem Sternenbanner. Außerdem kam die Tennis-Ikone Serena Williams überraschend zu Lamar auf die Bühne, die ebenso wie er aus Compton, einem Vorort von Los Angeles, stammt.

Im Publikum saß auch Donald Trump, der als erster amtierender US-Präsident bei einem Super Bowl zugegen war. Als Trump während des Abspielens der Nationalhymne auf den großen Bildschirmen zu sehen war, gab es vereinzelten Applaus auf den Rängen. Lamar verzichtete dann in seiner Show auf direkte Bezüge auf den seit drei Wochen amtierenden Rechtspopulisten - was manche Trump-Kritiker enttäuscht haben dürfte.

Zu den Mega-Stars beim Super Bowl gehörte auch wieder die Pop-Ikone Taylor Swift. Sie war wie schon im vergangenen Jahr zum Football-Finale gekommen, um ihren Partner Travis Kelce anzufeuern, der bei den Kansas City Chiefs spielt. Dies nützte aber nichts: Die Chiefs erlebten eine krachende Niederlage gegen die Philadelphia Eagles. Die in den vergangenen beiden Jahren im Finale siegreichen Chiefs verpassten damit die Chance, Geschichte zu schreiben und als erstes Team den Super Bowl drei Mal in Folge zu gewinnen.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

KZ-Befreiung vor 80 Jahren: Gedenkakte in Thüringen geplant

Anlässlich der Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren sind an mehreren Orten in Thüringen im April Gedenkveranstaltungen geplant. Am zentralen Gedenkakt am 6. April in Weimar sollen Ministerpräsident Mario Voigt und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (beide CDU) teilnehmen, teilte die Gedenkstätten-Stiftung am Donnerstag mit.

Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse geht an Hamburgerin Kristine Bilkau

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Bilkau wurde für ihren Roman "Halbinsel", eine Mutter-Tochter-Geschichte, ausgezeichnet, wie die Jury am Donnerstag bekanntgab. Der Preis in seinen drei Kategorien ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Marvel Studios stellen gesamte Besetzung des neuen "Avengers"-Film vor

Patrick Stewart, Ian McKellen und Robert Downey Jr. gehören zur Besetzung des neuen "Avengers"-Superheldenfilms der Marvel Studios. Auch die Mitwirkung von Chris Hemsworth und anderen Publikumslieblingen wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einer im Internet übertragenen fünfstündigen Video-Ankündigung der Fortsetzung "Avengers: Doomsday" bestätigt. Das neue Abenteuer der Superhelden soll demnach im Mai 2026 in die Kinos kommen. Für 2027 ist bereits der nächste Teil "Avengers: Secret Wars" geplant.

Textgröße ändern: