The National Times - Bei Ehrung mit spanischem Goya-Preis: Schauspieler Richard Gere attackiert Trump

Bei Ehrung mit spanischem Goya-Preis: Schauspieler Richard Gere attackiert Trump


Bei Ehrung mit spanischem Goya-Preis: Schauspieler Richard Gere attackiert Trump
Bei Ehrung mit spanischem Goya-Preis: Schauspieler Richard Gere attackiert Trump / Foto: © AFP

US-Schauspieler Richard Gere sieht sein Land unter dem seit knapp drei Wochen amtierenden Präsidenten Donald Trump in einer finsteren Lage. "Wir sind an einem sehr dunklen Ort in Amerika", sagte der 75-Jährige am Samstag bei der Verleihung der spanischen Goya-Filmpreise in Granada. Gere bezeichnete den Rechtspopulisten Trump als "Mobber" und "Halunken".

Textgröße ändern:

Der Hollywoodstar hob jedoch hervor, dass es derzeit in der ganzen Welt eine Entwicklung hin zu autoritären Formen der Machtausübung gebe: "Es ist nicht nur in den Vereinigten Staaten, es ist überall."

Gere wurde mit einem Ehren-Goya für sein filmisches Werk und sein gesellschaftliches wie politisches Engagement ausgezeichnet. Den Preis überreichte ihm sein spanischer Schauspielkollege Antonio Banderas. Gere und seine 41-jährige spanische Ehefrau Alejandra Silva waren im vergangenen Jahr mit ihren beiden Söhnen nach Madrid gezogen.

In seiner Rede warnte Gere auch vor dem gewachsenen politischen Einfluss von Milliardären in den USA. Es gebe in seinem Heimatland eine "dunkle Ehe" zwischen Macht und Geld wie nie zuvor. Die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten nun von "verantwortungslosen" Milliardären gelenkt würden, sei "eine Gefahr für jeden auf diesem Planeten".

Die spanische Filmakademie begründete die Auszeichnung für Gere mit dessen "außergewöhnlichem Betrag zur Filmkunst". Er habe in "einigen der bedeutendsten Filmen der Kinogeschichte mitgespielt". Gere wurde unter anderem mit "Pretty Woman" und "Ein Mann für gewisse Stunden" berühmt.

Die Akademie würdigte auch Geres "intensives Engagement für die Autonomie Tibets und die Bewahrung der tibetischen Kultur". Der langjährige Tibet-Aktivist Gere hat wiederholt den im Exil lebenden Dalai Lama getroffen, das geistliche Oberhaupt der Tibeter. China hatte 1950 Truppen nach Tibet geschickt und kontrolliert die Himalaya-Region bis heute mit harter Hand.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

KZ-Befreiung vor 80 Jahren: Gedenkakte in Thüringen geplant

Anlässlich der Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren sind an mehreren Orten in Thüringen im April Gedenkveranstaltungen geplant. Am zentralen Gedenkakt am 6. April in Weimar sollen Ministerpräsident Mario Voigt und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (beide CDU) teilnehmen, teilte die Gedenkstätten-Stiftung am Donnerstag mit.

Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse geht an Hamburgerin Kristine Bilkau

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Bilkau wurde für ihren Roman "Halbinsel", eine Mutter-Tochter-Geschichte, ausgezeichnet, wie die Jury am Donnerstag bekanntgab. Der Preis in seinen drei Kategorien ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Marvel Studios stellen gesamte Besetzung des neuen "Avengers"-Film vor

Patrick Stewart, Ian McKellen und Robert Downey Jr. gehören zur Besetzung des neuen "Avengers"-Superheldenfilms der Marvel Studios. Auch die Mitwirkung von Chris Hemsworth und anderen Publikumslieblingen wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einer im Internet übertragenen fünfstündigen Video-Ankündigung der Fortsetzung "Avengers: Doomsday" bestätigt. Das neue Abenteuer der Superhelden soll demnach im Mai 2026 in die Kinos kommen. Für 2027 ist bereits der nächste Teil "Avengers: Secret Wars" geplant.

Textgröße ändern: