The National Times - Italienischer Schriftsteller und KZ-Überlebender Boris Pahor gestorben

Italienischer Schriftsteller und KZ-Überlebender Boris Pahor gestorben


Italienischer Schriftsteller und KZ-Überlebender Boris Pahor gestorben
Italienischer Schriftsteller und KZ-Überlebender Boris Pahor gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Der italienische Schriftsteller und Intellektuelle Boris Pahor ist im Alter von 108 Jahren gestorben. Pahor starb laut Medienberichten am Montag in Triest. Er war Mitglied der slowenischsprachigen Minderheit im Nordosten des Landes - und einer der letzten italienischen Überlebenden der NS-Konzentrationslager. Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella würdigte Pahor als "Zeitzeugen und Opfer von Kriegsgräueln, überhöhtem Nationalismus und totalitärer Ideologien".

Textgröße ändern:

Pahor kam am 26. August 1913 in Triest auf die Welt, das damals noch Teil Österreich-Ungarns war. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte er ab 1943 im Widerstand gegen die deutschen Besatzer und die mit ihnen verbündeten italienischen Faschisten. 1944 wurde er ins Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im Elsass deportiert, anschließend in die Lager Mittelbau-Dora, Dachau und Bergen-Belsen. In seinem bekanntesten Buch, "Nekropolis", schreibt Pahor über seine Deportation.

Im Juli 2020 hatte Präsident Mattarella Pahor mit dem Großkreuz ausgezeichnet, einem der höchsten Verdienstorden der italienischen Republik. Pahor war auch Mitglied der französischen Ehrenlegion.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

Textgröße ändern: