The National Times - Depeche-Mode-Keyboarder Andrew Fletcher im Alter von 60 Jahren gestorben

Depeche-Mode-Keyboarder Andrew Fletcher im Alter von 60 Jahren gestorben


Depeche-Mode-Keyboarder Andrew Fletcher im Alter von 60 Jahren gestorben
Depeche-Mode-Keyboarder Andrew Fletcher im Alter von 60 Jahren gestorben / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die britische Popband Depeche Mode trauert um ihr Gründungsmitglied Andrew Fletcher. Der Keyboarder starb im Alter von 60 Jahren, wie die Band am Donnerstag mitteilte. "Wir sind schockiert und voller Traurigkeit über den zu frühen Tod unseres lieben Freundes, Familienmitglieds und Bandkollegen Andy 'Fletch' Fletcher."

Textgröße ändern:

"Fletch hatte ein wahres Herz aus Gold und war immer da, wenn man Unterstützung, ein angeregtes Gespräch, einen guten Lacher oder ein kaltes Bier brauchte", fügte die Band hinzu.

Der 1961 in Nottingham geborene Fletcher war Keyboarder und einer der Mitbegründer der Elektronik-Pioniere von Depeche Mode. Er hinterlässt seine Frau und zwei Kinder.

Die Band hat seit ihrer Gründung im Jahr 1980 mehr als hundert Millionen Alben verkauft. Zu ihren größten Hits zählen Songs wie "Personal Jesus", "Enjoy the Silence" oder "Walking in my Shoes".

Depeche Mode feierten in den 1980er und frühen 1990er Jahren eine Reihe von Hits und wurden zunächst zum Synonym für tanzbaren Synthie-Pop, bevor sie nach und nach einen düsteren Sound entwickelten. Fletcher war 2020 zusammen mit seinen Bandkollegen in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen worden.

"Eines unserer Vermächtnisse ist es, elektronische Musik in der breiten Masse populär zu machen", sagte Fletcher in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP 2017, als das letzte Studioalbum der Band herauskam.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

Textgröße ändern: