The National Times - Nach Meta-Entscheidung gegen Faktenchecks: ARD will Kampf gegen Fake News verstärken

Nach Meta-Entscheidung gegen Faktenchecks: ARD will Kampf gegen Fake News verstärken


Nach Meta-Entscheidung gegen Faktenchecks: ARD will Kampf gegen Fake News verstärken
Nach Meta-Entscheidung gegen Faktenchecks: ARD will Kampf gegen Fake News verstärken / Foto: © AFP/Archiv

Nach der Ankündigung des US-Konzerns Meta zur Abschaffung von Faktenchecks auf seinen Plattformen Facebook und Instagram haben die Landesrundfunkanstalten der ARD und die "Tagesschau" eine Intensivierung ihrer Bemühungen im Kampf gegen Falschinformationen in Online-Netzwerken angekündigt. Die "Tagesschau" werde "ihre Kapazitäten zum Faktenprüfen bis Ende dieses Jahres deutlich steigern", teilte die Pressestelle des Norddeutschen Rundfunks (NDR) am Mittwochabend mit.

Textgröße ändern:

"Falschinformationen gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt", erklärte der für die "Tagesschau" zuständige Erste Chefredakteur von ARD-Aktuell, Marcus Bornheim, in Hamburg. Die "Tagesschau" und die ARD hätten gemeinsam die "Aufgabe, die Gesellschaft mit verlässlichen Informationen zu stärken". "Dazu gehört in diesen Zeiten mehr denn je, Desinformation und KI-generierte Fake-Inhalte zu erkennen und zu entlarven", betonte Bornheim.

Meta-Chef Mark Zuckerberg hatte am Dienstag angekündigt, das Faktencheck-Programm seines Unternehmens in den USA abzuschaffen. Die unabhängige Faktenüberprüfung bei Facebook und Instagram soll durch ein System der "Community-Notes" ersetzt werden, bei dem Nutzer unter einem Beitrag einordnenden Kontext hinzufügen können. Laut einem Bericht, den Meta bei der EU-Kommission in Brüssel zu diesem Schritt einreichte, heißt es nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP, es gebe keine unmittelbaren Pläne, die Überprüfung von Fakten durch Dritte auch in der EU abzuschaffen.

Die ARD erklärte, sie sehe die grundsätzliche Verantwortung für die Eindämmung von Falschinformationen und mit Künstlicher Intelligenz (KI) manipulierten Medien weiterhin bei den Plattformbetreibern und den zuständigen Regulierungsbehörden auf nationaler und europäischer Ebene. "Die verstärkten Anstrengungen der öffentlich-rechtlichen Sender können und sollen diese Verantwortung nicht ersetzen", wurde in der Erklärung betont.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

KZ-Befreiung vor 80 Jahren: Gedenkakte in Thüringen geplant

Anlässlich der Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren sind an mehreren Orten in Thüringen im April Gedenkveranstaltungen geplant. Am zentralen Gedenkakt am 6. April in Weimar sollen Ministerpräsident Mario Voigt und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (beide CDU) teilnehmen, teilte die Gedenkstätten-Stiftung am Donnerstag mit.

Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse geht an Hamburgerin Kristine Bilkau

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Bilkau wurde für ihren Roman "Halbinsel", eine Mutter-Tochter-Geschichte, ausgezeichnet, wie die Jury am Donnerstag bekanntgab. Der Preis in seinen drei Kategorien ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Marvel Studios stellen gesamte Besetzung des neuen "Avengers"-Film vor

Patrick Stewart, Ian McKellen und Robert Downey Jr. gehören zur Besetzung des neuen "Avengers"-Superheldenfilms der Marvel Studios. Auch die Mitwirkung von Chris Hemsworth und anderen Publikumslieblingen wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einer im Internet übertragenen fünfstündigen Video-Ankündigung der Fortsetzung "Avengers: Doomsday" bestätigt. Das neue Abenteuer der Superhelden soll demnach im Mai 2026 in die Kinos kommen. Für 2027 ist bereits der nächste Teil "Avengers: Secret Wars" geplant.

Textgröße ändern: