The National Times - Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als eine Million Teilnehmer

Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als eine Million Teilnehmer


Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als eine Million Teilnehmer
Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als eine Million Teilnehmer / Foto: © AFP/Archiv

Am bundesweiten Vorlesetag hat sich am Freitag mehr als eine Million Vorleser und Zuhörer beteiligt. Auch Prominente sowie Politiker wie Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) oder der Moderator Eric Mayer lasen Kindern vor. Der Vorlesetag, der seit 2004 stattfindet, stand in diesem Jahr unter dem Motto "Vorlesen schafft Zukunft".

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Veranstalter handelt es sich um Deutschlands größtes Vorlesefest. Vorgelesen wird an Kitas und Schulen, in Gemeindezentren, Büchereien, Bahnhöfen und viele anderen Orten. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen. Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung "Die Zeit", der Stiftung Lesen und der Deutsche-Bahn-Stiftung.

"Das gemeinsame Vorlesen wie das spätere eigene Lesen sind wichtige Grundsteine für das Entdecken und Empfinden von Empathie, für die persönliche Entwicklung und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt", erklärte Schirmherrin Faeser, die in einer Berliner Kita vorlas. Bildung und Lesekompetenz seien "in diesen Zeiten entscheidend, um Fakten und Fakes voneinander zu unterscheiden und sich zu informieren".

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutsche-Bahn-Stiftung, Tobias Geiger, betonte, Vorlesen lege den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Der Geschäftsführer der "Zeit"-Verlagsgruppe, Rainer Esser, erklärte, Kindern werde "eine prägende Erfahrung" mitgegeben, die sie ein Leben lang begleiten werde.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

KZ-Befreiung vor 80 Jahren: Gedenkakte in Thüringen geplant

Anlässlich der Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren sind an mehreren Orten in Thüringen im April Gedenkveranstaltungen geplant. Am zentralen Gedenkakt am 6. April in Weimar sollen Ministerpräsident Mario Voigt und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (beide CDU) teilnehmen, teilte die Gedenkstätten-Stiftung am Donnerstag mit.

Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse geht an Hamburgerin Kristine Bilkau

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Bilkau wurde für ihren Roman "Halbinsel", eine Mutter-Tochter-Geschichte, ausgezeichnet, wie die Jury am Donnerstag bekanntgab. Der Preis in seinen drei Kategorien ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Marvel Studios stellen gesamte Besetzung des neuen "Avengers"-Film vor

Patrick Stewart, Ian McKellen und Robert Downey Jr. gehören zur Besetzung des neuen "Avengers"-Superheldenfilms der Marvel Studios. Auch die Mitwirkung von Chris Hemsworth und anderen Publikumslieblingen wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einer im Internet übertragenen fünfstündigen Video-Ankündigung der Fortsetzung "Avengers: Doomsday" bestätigt. Das neue Abenteuer der Superhelden soll demnach im Mai 2026 in die Kinos kommen. Für 2027 ist bereits der nächste Teil "Avengers: Secret Wars" geplant.

Textgröße ändern: