The National Times - Karnevalshochburgen eröffnen Session: Schwules Dreigestirn in Köln

Karnevalshochburgen eröffnen Session: Schwules Dreigestirn in Köln


Karnevalshochburgen eröffnen Session: Schwules Dreigestirn in Köln
Karnevalshochburgen eröffnen Session: Schwules Dreigestirn in Köln / Foto: © AFP

In den Karnevalshochburgen am Rhein haben am Montag tausende Menschen um 11.11 Uhr die neue Karnevalssession eröffnet. Köln, Düsseldorf und Mainz verzeichneten einen starken Andrang der Jecken und Narren. In Köln musste das sogenannte Kwartier Latäng rund um die Zülpicher Straße bereits frühzeitig wegen des großen Andrangs geschlossen werden.

Textgröße ändern:

Das Kölner Dreigestirn feiert in diesem Jahr eine Premiere: Erstmals stellt mit der StattGarde eine homosexuelle Karnevalsgesellschaft Prinz, Bauer und Jungfrau und schickt ein schwules Dreigestirn in die Session. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sagte, dies zeige die Offenheit der Stadt. Mit Blick auf Session unter dem Motto "FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe" sagte Reker, alle könnten bei den vielen Krisen in der Welt ein wenig Energie durch das gemeinsame Feiern brauchen.

Zum Fastnachtsbrunnen auf dem Schillerplatz in Mainz kamen 9000 Menschen. Nach dem Herabzählen des Countdowns bis 11.11 Uhr wurde dort das närrische Grundgesetz verlesen. In Düsseldorf erwachte um 11.11 Uhr der Hoppeditz und öffnete den Deckel seines Senftöpfchens. Zu Beginn seiner Rede trug der Hoppeditz eine Perücke im Stil der Frisur des künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Der Düsseldorfer Karneval feiert in diesem Jahr Jubiläum. Gefeiert wird unter dem Motto "200 Johr – Hütt on wie et wor".

G.Waters--TNT

Empfohlen

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

KZ-Befreiung vor 80 Jahren: Gedenkakte in Thüringen geplant

Anlässlich der Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren sind an mehreren Orten in Thüringen im April Gedenkveranstaltungen geplant. Am zentralen Gedenkakt am 6. April in Weimar sollen Ministerpräsident Mario Voigt und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (beide CDU) teilnehmen, teilte die Gedenkstätten-Stiftung am Donnerstag mit.

Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse geht an Hamburgerin Kristine Bilkau

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Bilkau wurde für ihren Roman "Halbinsel", eine Mutter-Tochter-Geschichte, ausgezeichnet, wie die Jury am Donnerstag bekanntgab. Der Preis in seinen drei Kategorien ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Marvel Studios stellen gesamte Besetzung des neuen "Avengers"-Film vor

Patrick Stewart, Ian McKellen und Robert Downey Jr. gehören zur Besetzung des neuen "Avengers"-Superheldenfilms der Marvel Studios. Auch die Mitwirkung von Chris Hemsworth und anderen Publikumslieblingen wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einer im Internet übertragenen fünfstündigen Video-Ankündigung der Fortsetzung "Avengers: Doomsday" bestätigt. Das neue Abenteuer der Superhelden soll demnach im Mai 2026 in die Kinos kommen. Für 2027 ist bereits der nächste Teil "Avengers: Secret Wars" geplant.

Textgröße ändern: