The National Times - "Aura" ist Jugendwort des Jahres 2024 - Nachfolger von "goofy"

"Aura" ist Jugendwort des Jahres 2024 - Nachfolger von "goofy"


"Aura" ist Jugendwort des Jahres 2024 - Nachfolger von "goofy"

"Aura" ist das Jugendwort des Jahres 2024. Der seit wenigen Jahren in der Jugendsprache meist im scherzhaften Kontext benutzte Begriff wurde am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse als Gewinner einer Abstimmung unter Jugendlichen im Alter von elf bis 20 Jahren vorgestellt. "Aura" löst damit den Vorjahressieger "goofy" ab, der an die tollpatschige Walt-Disney-Figur erinnert.

Textgröße ändern:

Das früher eher im esoterischen Bereich bekannte Wort "Aura" bekam laut den Jugendwortverantwortlichen des Langenscheidt-Verlags 2020 durch einen Artikel der "New York Times" über den niederländischen Fußballer Virgil van Dijk eine neue Deutung. In Anlehnung an den Werbeslogan eines Kreditkartenunternehmens schrieb die US-Zeitung damals: "Solutions Are Expensive - An Aura Is Priceless." Das bedeutet: "Lösungen sind teuer - eine Aura ist unbezahlbar."

Seither sei "Aura" im Sport ein geflügeltes Wort, Jugendliche nutzten den Begriff aber meist für die Ausstrahlung eines Menschen und in Verbindung mit einem Plus oder Minus als Hinweis auf positive oder negative Aura. Beispielhaft sei der Satz: "Ich dachte, es gibt keine Stufe mehr und bin gestolpert - minus 50 Aura."

"Aura" habe sich mit einem hauchdünnen Vorsprung durchsetzen können. Auf Platz zwei der Abstimmung landete das aus dem Arabischen kommende "Talahon", das ursprünglich "komm her" bedeutet. Genutzt werde es in der Jugendsprache von und für junge Männer mit stereotypen Verhaltensweisen. Eine gefälschte Markentasche gelte als typisches Erkennungsmerkmal. Auf Platz drei landete "Schere", was aus der Gamingwelt stammt und ein Schuldeingeständnis ausdrückt.

Laut Langenscheidt stieg das Interesse am Jugendwort in diesem Jahr. Die Zahl der abgegebenen Stimmen habe im sechsstelligen Bereich gelegen. "Das gesteigerte Engagement in diesem Jahr zeigt, wie sehr das Interesse und die aktive Mitgestaltung der jungen Menschen an ihrer eigenen Sprache zunimmt", erklärte die Projektleiterin der Jugendwortkampagne, Patricia Kunth.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

KZ-Befreiung vor 80 Jahren: Gedenkakte in Thüringen geplant

Anlässlich der Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren sind an mehreren Orten in Thüringen im April Gedenkveranstaltungen geplant. Am zentralen Gedenkakt am 6. April in Weimar sollen Ministerpräsident Mario Voigt und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (beide CDU) teilnehmen, teilte die Gedenkstätten-Stiftung am Donnerstag mit.

Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse geht an Hamburgerin Kristine Bilkau

Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Bilkau wurde für ihren Roman "Halbinsel", eine Mutter-Tochter-Geschichte, ausgezeichnet, wie die Jury am Donnerstag bekanntgab. Der Preis in seinen drei Kategorien ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Marvel Studios stellen gesamte Besetzung des neuen "Avengers"-Film vor

Patrick Stewart, Ian McKellen und Robert Downey Jr. gehören zur Besetzung des neuen "Avengers"-Superheldenfilms der Marvel Studios. Auch die Mitwirkung von Chris Hemsworth und anderen Publikumslieblingen wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einer im Internet übertragenen fünfstündigen Video-Ankündigung der Fortsetzung "Avengers: Doomsday" bestätigt. Das neue Abenteuer der Superhelden soll demnach im Mai 2026 in die Kinos kommen. Für 2027 ist bereits der nächste Teil "Avengers: Secret Wars" geplant.

Textgröße ändern: