The National Times - Erfolg auch für Definitely Mightbe: Coverband profitiert von Oasis-Comeback

Erfolg auch für Definitely Mightbe: Coverband profitiert von Oasis-Comeback


Erfolg auch für Definitely Mightbe: Coverband profitiert von Oasis-Comeback
Erfolg auch für Definitely Mightbe: Coverband profitiert von Oasis-Comeback / Foto: © AFP

Nicht nur die Fans freuen sich über die Wiedervereinigung von Oasis, auch Coverbands profitieren von der Rückkehr der legendären Britpopper: Seit die Gruppe nach 15-jähriger Trennung eine neue Tournee angekündigt hat, stehe sein Telefon nicht mehr still, sagte Ian Alcock von der Oasis-Coverband Definitely Mightbe der Nachrichtenagentur AFP bei einem Konzert in Leeds am Freitagabend.

Textgröße ändern:

"Die Leute fragen, 'Seid ihr frei? Könnt ihr dies machen? Könnt ihr das machen?'" schilderte Alcock, der bei Definitely Mightbe die Rolle von Sänger Liam Gallagher einnimmt. Seine Coverband gründete er Anfang der 2000er Jahre in Anspielung auf den Titel des Oasis-Albums "Definitely Maybe" von 1994. Anders als die Original-Band trat Definitely Mightbe auch in den vergangenen 15 Jahren auf, in denen Oasis zerstritten war - die Bandmitglieder "verstehen sich, wir verkrachen uns nicht", sagte Alcock.

Die "unglaubliche Nachricht" von der Oasis-Versöhnungstournee habe nun einen wahren Nachfrageboom ausgelöst. Alcock hofft darauf, dass dieser nicht so bald nachlässt, weil viele Fans keine Karten für die echten Oasis-Konzerte bekommen. "Wir werden die Lücke füllen", sagte der 58-Jährige. "Es gibt immer noch einen Hype um Oasis, also werden sie zu unseren Konzerten kommen, hoffe ich."

Oasis hatte am Dienstag für 2025 eine Comeback-Tour mit zunächst 17 Auftritten in Großbritannien und Irland angekündigt. Später sind laut Oasis auch Auftritte außerhalb Europas geplant. Die nun angekündigten Konzerte sind die ersten, seitdem sich die für ihre Streitereien bekannten Brüder und Band-Mitgründer Noel und Liam Gallagher 2009 überworfen hatten. Zum Start des Ticketverkaufs für die Tournee verzeichneten verzeichneten die Anbieter-Websites am Samstag einen massiven Ansturm auf Konzertkarten und brachen teilweise zusammen.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

Textgröße ändern: