The National Times - Tierschützer: Hund von verstorbenem Filmstar Delon wird doch nicht eingeschläfert

Tierschützer: Hund von verstorbenem Filmstar Delon wird doch nicht eingeschläfert


Tierschützer: Hund von verstorbenem Filmstar Delon wird doch nicht eingeschläfert
Tierschützer: Hund von verstorbenem Filmstar Delon wird doch nicht eingeschläfert / Foto: © AFP/Archiv

Der Hund von Alain Delon wird entgegen dem Wunsch der verstorbenen französischen Filmlegende nicht eingeschläfert und mit ihm zusammen begraben. Delons Familie habe bestätigt, dass sie sich um den Hund kümmern werde, teilte die Brigitte-Bardot-Stiftung am Dienstag mit. "Macht euch keine Sorgen um Loubo", schrieb die Tierschutzorganisation im Onlinedienst X. Der Belgische Schäferhund werde "natürlich nicht eingeschläfert".

Textgröße ändern:

Delon war am Sonntag im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Schauspieler hatte 2018 angekündigt, dass er mit seinem Hund beerdigt werden wolle. Er liebe Loubo "wie ein Kind", sagte Delon damals dem Magazin "Paris Match". "Wenn ich vor ihm sterbe, werde ich den Tierarzt bitten, uns zusammen gehen zu lassen. Er wird ihm eine Spritze geben, damit er in meinen Armen stirbt." Dies sei ihm lieber als die Vorstellung, dass der Hund vor Kummer über seinen Tod "auf meinem Grab stirbt".

Alain Delon war in den 60er und 70er Jahren durch Filme wie "Der Swimmingpool" mit Romy Schneider und "Borsalino" mit Jean-Paul Belmondo und "Der Leopard" von Luchino Visconti berühmt geworden. 2019 wurde er beim Festival in Cannes mit der Goldenen Palme für sein Lebenswerk geehrt.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern: