The National Times - Nach Absage in Wien: Popstar Taylor Swift tritt in London auf - mit prominentem Gast

Nach Absage in Wien: Popstar Taylor Swift tritt in London auf - mit prominentem Gast


Nach Absage in Wien: Popstar Taylor Swift tritt in London auf - mit prominentem Gast
Nach Absage in Wien: Popstar Taylor Swift tritt in London auf - mit prominentem Gast / Foto: © AFP

Rund eine Woche nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen islamistischer Anschlagspläne ist der US-Popstar am Donnerstag in London aufgetreten. Als Überraschungsgast brachte die 34-Jährige Sänger Ed Sheeran mit. Die beiden Stars sangen mehrere Hits, darunter zwei Lieder von Swift, bei denen die beiden Musiker zusammengearbeitet hatten, und "Thinking Out Loud" von Ed Sheeran.

Textgröße ändern:

Swift trug zu ihrem Hit "22" auf der Bühne im Wembley-Stadion vor rund 90.000 Fans ein T-Shirt mit der Aufschrift "a lot going on at the moment" (zu Deutsch etwa: viel los im Moment). Dies wurde als Anspielung auf die kurzfristige Absage aller drei Konzerte der Sängerin in Wien in der vergangenen Woche wegen islamistischer Anschlagspläne interpretiert - und auf die Tötung von drei Kindern in England bei einem Ferientanzkurs zur Musik von Swift Ende Juli.

Das Konzert am Donnerstag im ausverkauften Wembley-Stadion bildete den Auftakt für insgesamt fünf Shows. Diese sind der Abschluss des europäischen Teils der "Eras"-Tour.

Polizei und Veranstalter hatten zusätzliche Ticket- und Sicherheitskontrollen angekündigt. Vergangene Woche Mittwoch waren kurzfristig alle drei Konzerte der US-Sängerin in Wien abgesagt worden, nachdem Anschlagspläne aufgedeckt und vereitelt worden waren. Drei mutmaßliche Sympathisanten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) wurden festgenommen.

Der 19-jährige Hauptverdächtige soll einen "Treueschwur" auf die IS-Miliz abgelegt haben. Er gestand laut österreichischen Behörden zunächst, er habe bei dem mit einem Fahrzeug, Sprengstoff sowie Hieb- und Stichwaffen geplanten Angriff vor dem Konzertort sich selbst und eine große Zahl an Menschen vor dem Stadion in Wien töten wollen. Später wies er laut seiner Anwältin alle Vorwürfe zurück und versicherte, er sei weder IS-Anhänger noch habe er einen Anschlag geplant.

Ende Juli waren bei einem Messerangriff bei einem Ferientanzkurs zur Musik von Swift in Southport nördlich von Liverpool drei Kinder getötet worden. Die 34-Jährige erklärte daraufhin, sie sei "völlig geschockt". Ihr würden die Worte fehlen, "wie ich diesen Familien jemals mein Mitgefühl ausdrücken könnte". Die BBC berichtete am Donnerstag, Swift habe privat Kontakt zu ihnen aufgenommen.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern: