The National Times - Fische im Fake-Aquarium: Banksy erschafft siebten Tag in Folge neues Kunstwerk

Fische im Fake-Aquarium: Banksy erschafft siebten Tag in Folge neues Kunstwerk


Fische im Fake-Aquarium: Banksy erschafft siebten Tag in Folge neues Kunstwerk
Fische im Fake-Aquarium: Banksy erschafft siebten Tag in Folge neues Kunstwerk / Foto: © AFP

Sieben Tage, sieben Kunstwerke: Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat seine Tierbilder-Serie in London auch am Sonntag fortgesetzt. Am letzten Tag der Woche wurde eine mit Fischen verzierte gläserne Kabine für Verkehrspolizisten in der City of London entdeckt. Es scheint, als schwämmen die Tiere in der Kabine wie in einem Aquarium.

Textgröße ändern:

Der weltbekannte Künstler veröffentlichte am Sonntag, wie bereits an allen vorherigen Wochentagen, ein unkommentiertes Foto des Motivs im Onlinedienst Instagram. Die Londoner Polizei bestätigte: "Wir haben Kenntnis von der kriminellen Beschädigung einer Polizeibox in Ludgate Hill." Beamte vor Ort fotografierten die bemalte Kabine.

Banksy hat seit Montag täglich ein neues Werk enthüllt. Alle Werke zeigen Tiere: Am Montag war an einer Hauswand in Richmond westlich von London eine kauernde Ziege aufgetaucht, am Dienstag waren es zwei Elefanten an einer Fassade im Londoner Stadtviertel Chelsea. Am Mittwoch waren auf einer Eisenbahnbrücke im Ostlondoner Stadtteil Shoreditch drei Affen aufgetaucht, die Banksy offensichtlich dorthin gesprüht hatte.

Das am Donnerstag aufgetauchte Werk, ein heulender Wolf auf einer Satellitenschüssel über einem verlassenen Geschäft in Peckham in Südostlondon, wurde schon nach wenigen Stunden gestohlen. Auf Fotos, die britische Medien veröffentlichten, war zu sehen, wie ein mutmaßlicher Dieb mit einer Leiter die Satellitenschüssel vom Dach holte, während ein Komplize unten wartete. Ergebnisse der Ermittlungen wurden bisher nicht bekannt.

Am Freitag dann malte Banksy einen Pelikan über eine Fish&Chips-Bude in Walthamstow im Osten Londons, am Samstag folgte eine Katze auf einer Plakatwand im Nordwesten der Stadt. Das Werk wurde nach Angaben der Betreiberfirma aus Sicherheitsgründen entfernt.

Normalerweise lässt Banksy mehrere Wochen zwischen dem Erscheinen seiner Kunstwerke verstreichen. Dass binnen so kurzer Zeit so viele neue Werke auftauchen, ist unüblich für den Künstler und führte zu Spekulationen: Möglicherweise wolle Banksy die britische Öffentlichkeit angesichts der rechtsradikalen Ausschreitungen "aufheitern", mutmaßte der "Observer". Die Banksy-Unterstützer Organisation Pest Control Office teilte aber mit, Mutmaßungen über die "tiefere Bedeutung" der Werke seien übertrieben.

Banksy erregt mit seinen Kunstwerken immer wieder Aufsehen. Seine Werke sind zu Millionenbeträgen verkauft worden. Über die Identität des Künstlers wird seit Jahren spekuliert, er selbst hält sich aus der Öffentlichkeit heraus.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern: