The National Times - Kritik an K-Pop-Star Jennie von Blackpink wegen Videos mit E-Zigarette

Kritik an K-Pop-Star Jennie von Blackpink wegen Videos mit E-Zigarette


Kritik an K-Pop-Star Jennie von Blackpink wegen Videos mit E-Zigarette
Kritik an K-Pop-Star Jennie von Blackpink wegen Videos mit E-Zigarette / Foto: © AFP/Archiv

Die Sängerin Jennie von der südkoreanischen K-Pop-Band Blackpink ist in Online-Netzwerken in die Kritik geraten, weil sie in einem Video beim Rauchen einer E-Zigarette in einem Innenraum zu sehen war. Das Außenministerium in Seoul erklärte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP, bei ihm sei eine formale Beschwerde eingegangen. Jennies Management erklärte, die Sängerin bedaure "ihren Fehler zutiefst".

Textgröße ändern:

In den Aufnahmen scheint Jennie den Rauch einer E-Zigarette, einer sogenannten Vape, auszuatmen, während sie von zahlreichen Haarstylisten und Maskenbildnern umgeben ist. Das Video wurde als Teil eines Live-Blogs für Fans auf der Video-Plattform Youtube hochgeladen, später aber wieder entfernt. Zahlreiche Kopien davon verbreiteten sich dennoch im Internet.

Das Rauchen von E-Zigaretten in Innenräumen ist in Südkorea verboten. Die Aufnahmen von der rauchenden Sängerin lösten daher eine Welle der Empörung aus. Im Onlinedienst X gehörten Schlagworte wie "Rauchen in Innenräumen" und "Blackpink Jennie" innerhalb kürzester Zeit zu den am meisten geklickten Themen. "Streit um Jennies Rauchen in geschlossenen Räumen: Sie blies ihren Mitarbeitern den Rauch ins Gesicht", titelte die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap.

Ein Internetnutzer mutmaßte, der Vorfall habe sich wahrscheinlich während Dreharbeiten auf der süditalienischen Insel Capri ereignet. Laut einem Bericht der "Korea Times" forderte der User die südkoreanische Botschaft in Italien und das Außenministerium daraufhin auf, den Vorfall zu untersuchen und entsprechende Schritte einzuleiten.

"Wir entschuldigen uns aufrichtig bei allen, die sich durch Jennies Verhalten unwohl gefühlt haben", erklärte das Management des K-Pop-Stars am Dienstag. Die Sängerin habe sich "persönlich bei allen Mitarbeitern vor Ort entschuldigt, die möglicherweise davon betroffen waren".

Blackpink ist eine der erfolgreichsten K-Pop-Bands und die erfolgreichste Girlgroup. Ihre Songs standen sowohl im Inland als auch international an der Spitze der Charts. Neben ihrer Musik sind Blackpink auch für ihren Einsatz im Kampf gegen die Klimakrise bekannt.

Bevor sie auf die Bühne dürfen, durchlaufen südkoreanische Popstars eine jahrelange Ausbildung. Vor allem in den ersten Jahren ihrer Karriere sind sie zudem strengen Regeln unterworfen: Rauchen, Verabredungen oder Fluchen sind weitgehend verboten. In einer Netflix-Dokumentation hatte Jennie eingeräumt, dass sie mit diesen hohen Erwartungen zu kämpfen habe.

N.Johns--TNT

Empfohlen

US-Rocklegende Bruce Springsteen veröffentlicht im Juni mehr als 80 neue Songs

US-Rockstar Bruce Springsteen hat für den 27. Juni die Veröffentlichung von dutzenden neuen Songs angekündigt. "Ich spiele diese Musik vor mir selbst und vor engen Freunden seit Jahren", erklärte Springsteen am Donnerstag auf seiner Website. "Ich freue mich, dass Ihr endlich eine Chance bekommt, sie auch zu hören".

Radio Free Europe: USA beenden Ausstrahlung von Programm in Russland

Der US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) hat nach eigenen Angaben keine Satellitenverbindung mehr nach Russland. Der Sender sei von der für die Auslandssender zuständigen US-Behörde USAGM über den Schritt informiert worden, sagte der Chef von RFE/RL, Stephan Capus, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Die US-Auslandssender sind stark von Mittelkürzungen durch Präsident Donald Trump betroffen.

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Textgröße ändern: