The National Times - Franz Rogowski möchte nach internationalen Filmen mal wieder in Deutschland drehen

Franz Rogowski möchte nach internationalen Filmen mal wieder in Deutschland drehen


Franz Rogowski  möchte nach internationalen Filmen mal wieder in Deutschland drehen
Franz Rogowski möchte nach internationalen Filmen mal wieder in Deutschland drehen / Foto: © AFP

Der deutsche Schauspieler Franz Rogowski, der in einem britischen Wettbewerbsfilm in Cannes mitspielt, hofft nach zahlreichen internationalen Filmen auf eine Rolle in einem deutschen Film. "Ich habe in den vergangenen Jahren in fünf oder sechs verschiedenen Sprachen gearbeitet", sagte er. "Ich würde gerne mal morgens zur Arbeit gehen und abends wieder nach Hause kommen", sagte der in Berlin lebende Rogowski am Freitag in Cannes.

Textgröße ändern:

Es sei nicht leicht, interessante Projekte zu finden, "die mehr wollen als nur die Realität abbilden". "Ich verbringe viel Zeit damit, Drehbücher zu lesen, um die zu finden, mit denen ich etwas anfangen kann", sagte er. Er warte noch auf das richtige Drehbuch für einen deutschen Film.

Der 38-Jährige spielt im Film "Bird" (Vogel) der britischen Filmemacherin Andrea Arnold einen sanften und leicht skurrilen jungen Mann, der einer Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen Hoffnung gibt.

Arnold begründete ihre Entscheidung, einen deutschen Schauspieler auszuwählen mit ihrem Bauchgefühl. "Er hat eine wunderbare Energie", sagte sie über Rogowski. Sie versuche nicht, ihre Schauspieler in etwas hineinzupassen, sondern vertraue ihrem Instinkt. "Ich sammele tolle Menschen, wie Muscheln am Strand", sagte Arnold.

Der gebürtige Freiburger hatte für seine Rolle in dem Film "In den Gängen" 2018 den Deutschen Filmpreis als bester Hauptdarsteller bekommen. Im selben Jahr spielte er an der Seite von Paula Beer in "Transit" von Christian Petzold. Im vergangenen Jahr kamen gleich drei internationale Filme heraus, in denen Rogowski mitspielte: "Passages", "Disco Boy" und "Lubo".

Nach einigen deutschen Stars an der Croisette 2023 fallen die deutschen Beiträge beim diesjährigen Filmfestival in Cannes diskreter aus: Neben Rogowski ist die deutsche Schauspielerin Diane Kruger in einem kanadisch-französischen Film zu sehen. Insgesamt sind in diesem Jahr 14 deutsche Koproduktionen in Cannes zu sehen, davon drei im Wettbewerb um die Goldene Palme.

Der letzte deutsche Film im Wettbewerb war "Toni Erdmann" von Maren Ade 2016. Der Film "Perfect Days", mit dem der deutsche Regisseur Wim Wenders im vergangenen Jahr für die Goldene Palme angetreten war, war eine deutsch-japanische Koproduktion.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Italienischer Luxusmodehersteller Prada übernimmt Rivalen Versace

Der italienische Luxusmodehersteller Prada hat die Übernahme des Konkurrenten Versace angekündigt. Der Mailänder Konzern sprach am Donnerstag von einer "endgültigen Vereinbarung" mit dem derzeitigen Eigentümer der Marke Versace, dem US-Konzern Capri Holdings. Der Kaufpreis liegt demnach bei 1,25 Milliarden Euro (1,38 Milliarden Dollar). "Wir freuen uns, Versace in der Prada-Gruppe willkommen zu heißen", erklärte Konzernchef Patrizio Bertelli.

Maren Kroymann fühlt sich mit 75 Jahren frei "wie Pippi Langstrumpf in alt"

Die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann genießt die Freiheit des Alters. "Das ist ja wie Pippi Langstrumpf in alt - ich kann machen, was ich will", sagte die 75-Jährige laut Mitteilung vom Mittwoch in einem Podcast des Radiosenders N-Joy des Norddeutschen Rundfunks. "Ich will ja sagen, wie toll das Alter ist, weil du nicht mehr gemessen wirst an diesen konventionellen Vorstellungen - das ist ja super."

Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben

Der langjährige Schlagzeuger der Band Blondie, Clem Burke, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Burke sei nach einem "privaten Kampf mit dem Krebs" gestorben, verkündete die Band am Montag im Onlinedienst Instagram. Burke sei nicht nur ein Schlagzeuger, sondern "der Herzschlag von Blondie" gewesen.

Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme ausgezeichnet. Der 81-jährige US-Schauspieler erhalte die Ehrung bei der Eröffnung des Festivals im Mai, verkündeten die Organisatoren am Montag. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden.

Textgröße ändern: