The National Times - Prinz Harry hebt bei Invictus Games Teilnehmer aus der Ukraine hervor

Prinz Harry hebt bei Invictus Games Teilnehmer aus der Ukraine hervor


Prinz Harry hebt bei Invictus Games Teilnehmer aus der Ukraine hervor
Prinz Harry hebt bei Invictus Games Teilnehmer aus der Ukraine hervor / Foto: © ANP/AFP

Prinz Harry hat bei der Eröffnungsfeier der Invictus Games in den Niederlanden angesichts des russischen Angriffskriegs die Teilnehmer aus der Ukraine hervorgehoben. "Eure Tapferkeit und eure Entscheidung, hierher zu kommen", könne "gar nicht hoch genug eingeschätzt werden", sagte Harry am Samstag in Den Haag. "Die Welt ist mit euch vereint, und doch habt ihr mehr verdient." Seine Frau Meghan fügte auf Ukrainisch hinzu: "Ruhm für die Ukraine".

Textgröße ändern:

Bei der Eröffnung des von Harry gegründeten Sportwettbewerbs für Kriegsverletzte handelte es sich um den ersten gemeinsamen offiziellen Auftritt des Enkels von Queen Elizabeth II. und seiner Frau seit ihrem überraschenden Rückzug aus der Königsfamilie vor zweieinhalb Jahren. Insgesamt treten mehr als 500 Veteranen aus 20 Ländern bei den Spielen an, darunter auch eine Delegation der Bundeswehr.

Der niederländische Regierungschef Mark Rutte sagte, dass einige Mitglieder des ukrainischen Teams nicht an den Spielen teilnehmen könnten, weil sie "an der Front kämpfen". Eine Sprecherin des ukrainischen Teams sagte der Nachrichtenagentur AFP zudem, dass die einzige weibliche Teilnehmerin, die Sanitäterin Julija Pajewska, in der von russischen Truppen belagerten Hafenstadt Mariupol festsitzt und "in Lebensgefahr" schwebt.

Harry, der selbst als Soldat in Afghanistan war, hatte die Invictus Games 2014 ins Leben gerufen und unterstützt sie seitdem als Schirmherr. Die vergangenen zwei Jahre hatten die Spiele corona-bedingt allerdings nicht stattfinden können. Die Wettkämpfe laufen bis zum nächsten Freitag.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist Medienberichten zufolge tot. Er sei am Samstag auf Hawaii nach Komplikationen infolge eines Schlaganfalls im Alter von 90 Jahren gestorben, berichtete "Variety" am Sonntag.

Textgröße ändern: