The National Times - Leipziger Buchmesse mit Festakt eröffnet - Zwischenrufe bei Scholz-Rede

Leipziger Buchmesse mit Festakt eröffnet - Zwischenrufe bei Scholz-Rede


Leipziger Buchmesse mit Festakt eröffnet - Zwischenrufe bei Scholz-Rede
Leipziger Buchmesse mit Festakt eröffnet - Zwischenrufe bei Scholz-Rede / Foto: © AFP/Archiv

Mit einem Festakt ist am Mittwochabend die Leipziger Buchmesse eröffnet worden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hielt bei der Veranstaltung im Gewandhaus eine Rede, bei der er mehrfach von Rufen aus dem Publikum unterbrochen wurde. Als eine Frau zum Beginn der Rede dazwischen rief, sagte Scholz: "Hör auf zu brüllen, Schluss."

Textgröße ändern:

"Uns alle führt hier in Leipzig die Macht des Wortes zusammen, nicht die Macht des Geschreis", fügte er hinzu. Als er nochmals von lauten Rufen einer Zuschauerin unterbrochen wurde, sagte der Kanzler: "Ich glaube, dass es nicht richtig ist, Demokratie mit lautem Brüllen zu verwechseln, und deshalb bitte ich nochmal, allen, die hier anwesend sind, die Möglichkeit zu geben, an diesem Gespräch und dieser Veranstaltung teilzunehmen."

Später rief ein weiterer Zuschauer dazwischen, offenbar aus Protest gegen Waffenlieferungen an Israel. Er wurde vom Publikum ausgebuht.

Scholz hob in seiner Rede hervor, der Wert des Lesens bestehe vor allem im Zulassen anderer Perspektiven. "Mit jedem Kapitel, mit jeder neuen Seite können wir Gegensätze überwinden, die im Alltag manchmal unüberbrückbar scheinen", sagte der Kanzler.

Lesen sei deshalb der Beweis, "dass wir uns trotz unserer Unterschiede verstehen können, dass unsere Gesellschaften, in Deutschland, in Europa mitnichten dazu verdammt sind, auseinander zu driften", fügte er hinzu. Es sei auch eine "täglich praktizierte Bereitschaft", etwa die "eigene Blase zu verlassen" oder die "eigene Perspektive in Frage zu stellen", betonte Scholz weiter.

Der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Peter Kraus vom Cleff erklärte, die Buchbranche leiste einen wesentlichen Beitrag für eine offene und informierte Gesellschaft. Sie sehe sich daher in der Verantwortung, für den Erhalt einer lebendigen und starken Demokratie einzutreten.

Bei der Veranstaltung wird traditionell der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen, den in diesem Jahr der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm für sein Buch "Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität" erhält.

An dem Festakt nahmen neben Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) auch der scheidende niederländischen Regierungschef Mark Rutte und der flämische Ministerpräsident Jan Jambon teil. Die Niederlande und Flandern sind in diesem Jahr Gastland der Buchmesse.

Für Besucher und Fachpublikum öffnet die Messe, die mit rund 300.000 Gästen der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche ist, offiziell am Donnerstag ihre Türen. Dann wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der Buchmesse zu einem Rundgang erwartet. Am Donnerstagabend will Steinmeier in Leipzig zu 35 Jahren Friedliche Revolution und 75 Jahren Grundgesetz sprechen.

Am Donnerstag wird ebenfalls der Preis der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung verliehen. Insgesamt gibt es 15 Nominierte. Bis Sonntag bietet die Buchmesse mit ihren Publikumsmagneten, der Manga-Comic-Con und dem traditionellen Lesefest Leipzig, tausende Veranstaltungen.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Philippinischer Filmstar Nora Aunor mit 71 Jahren gestorben

Sie war einer der größten Filmstars der Philippinen: Die Schauspielerin Nora Aunor ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Das teilte ihre Familie am Donnerstag mit. Aunor, die in ihrer jahrzehntelangen Karriere in 170 Filmen mitspielte und auch als Sängerin Erfolge feierte, soll nach Angaben der philippinischen Regierung mit einem Staatsbegräbnis geehrt werden.

Osterwetter wird durchwachsen: Zeitweise kräftiger Regen - im Osten mehr Sonne

Das Osterwetter in Deutschland wird durchwachsen sein. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Donnerstag mitteilte, gibt es über die Feiertage einen Mix aus Regen und Sonne. Tiefdruckeinfluss sorgt demnach regional sowie zeitweise für Regen, Schauer und Gewitter. Lediglich der Samstag wird weitgehend trocken sein. In der Osthälfte bleibt es auch am Ostersonntag und Ostermontag heiterer und trocken.

Verweis wegen Profils auf Datingplattform: Bundeswehroffizierin scheitert in Karlsruhe

Eine ranghohe Bundeswehroffizierin ist mit einer Verfassungsbeschwerde gegen einen disziplinarrechtlichen Verweis wegen ihres Profils auf der Onlinedatingplattform Tinder gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht nahm die Beschwerde nach Angaben vom Mittwoch nicht zur Entscheidung an. Der Verweis sei bereits vor Einreichung der Beschwerde entsprechend der disziplinarrechtlichen Fristen aus der Personalakte getilgt worden, erklärte das Gericht in Karlsruhe. Die Klägerin habe nicht genügend dargelegt, warum weiter ein Rechtsschutzbedürfnis bestehe. (Az. 2 BvR 110/23)

Ghosting im Netz: Jeder Achte beendete Beziehung schon einmal digital

Jede und jeder Achte in Deutschland hat eine Beziehung schon einmal digital beendet. In einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Digitalverbands Bitkom gaben zwölf Prozent an, mindestens eine Beziehung durch sogenanntes Ghosting abgebrochen zu haben. Unter dem Begriff Ghosting wird der abrupte vollständige Abbruch eines Kontakts ohne Vorwarnung verstanden.

Textgröße ändern: