The National Times - Techno-Remix "Mädchen auf dem Pferd" ist deutscher Sommerhit 2023

Techno-Remix "Mädchen auf dem Pferd" ist deutscher Sommerhit 2023


Techno-Remix "Mädchen auf dem Pferd" ist deutscher Sommerhit 2023
Techno-Remix "Mädchen auf dem Pferd" ist deutscher Sommerhit 2023 / Foto: © AFP/Archiv

Der auf der Videoplattform Tiktok populär gewordene Techno-Remix "Mädchen auf dem Pferd" ist der Sommerhit des Jahres 2023. Der vom DJ- und Produzentenduo Luca-Dante Spadafora und Niklas Dee gemeinsam mit dem Sänger Octavian neu aufgelegte Song gehe "schon seit Wochen viral" und habe sich am vergangenen Freitag erstmals an die Spitze der offiziellen deutschen Singlecharts gesetzt, teilte das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Mittwoch in Baden-Baden mit.

Textgröße ändern:

Das Institut ermittelt jedes Jahr den deutschen Sommerhit, im vergangenen Jahr machte das wegen seines Texts umstrittene sogenannten Ballermann-Lied "Layla" das Rennen. 2023 setzte sich nun der ursprünglich als Soundtracklied für den Kinder- und Jugendfilm "Bibi und Tina" verfasste Song "Mädchen auf dem Pferd" in seiner neuen Technofassung durch. Er erfülle "alle wichtigen Kriterien, die einen waschechten Sommerhit ausmachen", erklärte GfK Entertainment.

Das Institut verwies auf einen leicht mitzusingenden Text, eine eingängige Melodie und einen tanzbaren Rhythmus. "Mädchen auf dem Pferd" stehe bereits seit vier Wochen auf Platz eins der Dance-Charts, verzeichne "hohe Abrufe auf Social Media und wird in den Urlaubsregionen wie beispielsweise auf Mallorca rauf und runter gespielt", führten die Musikexperten weiter aus.

Laut GfK Entertainment ist "Mädchen auf dem Pferd" dabei erst der vierte in Deutschland produzierte Titel, der sich seit dem Start der jährlichen Kür des Sommerhits vor 33 Jahren an die Spitze setzt. Zuvor gelang dies nur "Layla" im vergangenen Jahr sowie 2007 Culcha Candela mit "Hamma!" sowie 2003 den Musikern Buddy vs. DJ The Wave mit dem Song "Ab in den Süden".

Nach Angaben des Instituts verbreitete sich "Mädchen auf dem Pferd" anfangs vor allem über das auf Videos ausgelegte chinesische Onlinenetzwerk Tiktok und wurde dann auch auf anderen Social-Media-Plattformen gern aufgegriffen. Beliebt ist es demnach auch im benachbarten deutschsprachigen Ausland. So führt das Lied die österreichischen Singlecharts bereits seit vier Wochen an.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: