The National Times - Streamingdienst Disney+ verliert fast zwölf Millionen Abonnenten

Streamingdienst Disney+ verliert fast zwölf Millionen Abonnenten


Streamingdienst Disney+ verliert fast zwölf Millionen Abonnenten
Streamingdienst Disney+ verliert fast zwölf Millionen Abonnenten / Foto: © AFP

Der US-Streamingdienst Disney+ kämpft weiter mit sinkenden Abozahlen: Im zu Ende gegangenen Quartal hatte der Anbieter 146,1 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, das waren fast zwölf Millionen weniger als Ende März, als Disney+ auf 157,8 Millionen Abos kam. Disney-Chef Bob Iger zeigte sich bei der Vorstellung der Zahlen am Mittwoch gleichwohl "unglaublich zuversichtlich" angesichts des langfristigen Erfolgs des Streamingdienstes und hofft auf eine Erholung im Sommer.

Textgröße ändern:

Disney+ sieht sich wegen der harten Konkurrenz durch Netflix und andere Anbieter schon seit längerem mit sinkenden Abozahlen konfrontiert, sie gingen nun das dritte Quartal in Folge zurück. Zwischen Ende September und Ende Juni verlor der Dienst insgesamt 18 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten. Der jüngste Rückgang liegt vor allem am indischen Markt, wo Disney+ Senderechte für Cricket-Spiele verlor.

Die Entwicklung ist auch vor dem Hintergrund des Streiks von Schauspielern und Drehbuchautoren in Hollywood zu betrachten - das schränkt die Möglichkeit des Unterhaltungsriesen Disney ein, neue Inhalte zu produzieren. Von Studios und Streaminganbietern wie Paramount, Netflix und Disney selbst fordert die zuständige Gewerkschaft höhere Gagen sowie Zusicherungen zum künftigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Iger zeigte sich überzeugt, hier "rasch Lösungen" zu finden.

Seinen Umsatz konnte Disney+ im vergangenen Quartal im Jahresvergleich leicht auf 22,3 Milliarden Dollar (knapp 20,3 Milliarden Euro) steigern, unterm Strich stand aber ein Verlust von 460 Millionen Dollar. Disney kündigte höhere Abopreise für das Streaming an, die ab Mitte Oktober greifen sollen.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge

Er ist gesundheitlich schwer angeschlagen - trotzdem hat es sich Papst Franziskus nicht nehmen lassen, bei der traditionellen Ostermesse in Rom den Gläubigen nah zu sein. In seinem offenen Papamobil wurde der 88-Jährige am Sonntag rund eine Viertelstunde lang unter dem Jubel tausender Menschen über den Petersplatz gefahren. Zuvor hatte er vom Balkon des Petersdoms aus den Christen in aller Welt "Frohe Ostern" gewünscht.

Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung

Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, tausende Gläubige auf dem Petersplatz empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wünschte der Pontifex, der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschien, der Christenheit auf Italienisch "Frohe Ostern". In seiner Osterbotschaft forderte Franziskus erneut Abrüstung.

Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"

Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, tausende Gläubige auf dem Petersplatz empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wünschte der Pontifex, der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschien, der Christenheit auf Italienisch "Frohe Ostern".

Philippinischer Filmstar Nora Aunor mit 71 Jahren gestorben

Sie war einer der größten Filmstars der Philippinen: Die Schauspielerin Nora Aunor ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Das teilte ihre Familie am Donnerstag mit. Aunor, die in ihrer jahrzehntelangen Karriere in 170 Filmen mitspielte und auch als Sängerin Erfolge feierte, soll nach Angaben der philippinischen Regierung mit einem Staatsbegräbnis geehrt werden.

Textgröße ändern: