The National Times - Modeschöpfer Jean Paul Gaultier findet Freaks fantasieanregend

Modeschöpfer Jean Paul Gaultier findet Freaks fantasieanregend


Modeschöpfer Jean Paul Gaultier findet Freaks fantasieanregend
Modeschöpfer Jean Paul Gaultier findet Freaks fantasieanregend / Foto: © AFP/Archiv

Für den französischen Modeschöpfer Jean Paul Gaultier hat das Wort "Freak" eine positive Bedeutung. "Freaks sind anders, sie stacheln meine Fantasie an", sagte der 71-Jährige der Illustrierten "Playboy" laut Mitteilung vom Montag. Als Schuljunge sei er von einem Mädchen fasziniert gewesen, das eine Afrofrisur hatte - aber nicht mit schwarzem, sondern mit karottenrotem Haar. "Dazu war sie total blass - ich fand dieses Mädchen wunderschön."

Textgröße ändern:

Gaultier sagte, er liebe Menschen, die einzigartig aussehen. "Nicht perfekt, sondern singulär."

L.Johnson--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: