The National Times - Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis

Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis


Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis / Foto: © AFP/Archiv

Der Regisseur und Schauspieler Michael Bully Herbig erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird ihm den Preis am 16. Juni im Münchner Prinzregententheater überreichen, wie der Bayerische Rundfunk am Dienstag in München mitteilte.

Textgröße ändern:

Der in München geborene Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent sei "so erfolgreich wie kaum ein anderer deutscher Filmschaffender", hieß es zur Begründung. Söder würdigte Herbig als "ideensprühendes Multitalent". Mit seinen bisherigen neun Regiearbeiten habe er mehr als 33 Millionen Menschen in die Kinos gelockt.

Nach seinen Anfängen als Radiomoderator wurde Herbig vor allem durch die Fernsehshow "Bullyparade" sowie die Filme "Der Schuh des Manitu" und "(T)Raumschiff Surprise – Periode 1" bekannt. Als Regisseur widmet er sich mit Projekten wie "Ballon" und "Tausend Zeilen" auch ernsten und zeitgeschichtlichen Stoffen.

Der seit 1979 vergebene Bayerische Filmpreis gehört in der deutschen Filmbranche zu den wichtigsten Auszeichnungen. Ehrungen können unter anderem in den Kategorien Regie, darstellerische Leistung, Drehbuch, Kamera oder Filmmusik vergeben werden.

Zusätzlich kann der bayerische Ministerpräsident einen Ehrenpreis verleihen. Frühere Preisträger sind zum Beispiel die Regisseure Roland Emmerich und Wim Wenders sowie die Schauspieler Hannelore Elsner und Bruno Ganz.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge

Er ist gesundheitlich schwer angeschlagen - trotzdem hat es sich Papst Franziskus nicht nehmen lassen, bei der traditionellen Ostermesse in Rom den Gläubigen nah zu sein. In seinem offenen Papamobil wurde der 88-Jährige am Sonntag rund eine Viertelstunde lang unter dem Jubel tausender Menschen über den Petersplatz gefahren. Zuvor hatte er vom Balkon des Petersdoms aus den Christen in aller Welt "Frohe Ostern" gewünscht.

Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung

Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, tausende Gläubige auf dem Petersplatz empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wünschte der Pontifex, der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschien, der Christenheit auf Italienisch "Frohe Ostern". In seiner Osterbotschaft forderte Franziskus erneut Abrüstung.

Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"

Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, tausende Gläubige auf dem Petersplatz empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wünschte der Pontifex, der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschien, der Christenheit auf Italienisch "Frohe Ostern".

Philippinischer Filmstar Nora Aunor mit 71 Jahren gestorben

Sie war einer der größten Filmstars der Philippinen: Die Schauspielerin Nora Aunor ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Das teilte ihre Familie am Donnerstag mit. Aunor, die in ihrer jahrzehntelangen Karriere in 170 Filmen mitspielte und auch als Sängerin Erfolge feierte, soll nach Angaben der philippinischen Regierung mit einem Staatsbegräbnis geehrt werden.

Textgröße ändern: