The National Times - Österreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsangestellten

Österreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsangestellten


Österreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsangestellten
Österreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsangestellten / Foto: © AFP/Archiv

Österreich verbietet die Nutzung der Videoplattform Tiktok auf den Diensthandys von Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes. Die Regierung habe entschieden, das Herunterladen von Tiktok auf Geräten von Staatsangestellten zu untersagen, erklärte das Innenministerium in einer Mitteilung, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Die Entscheidung folgt auf entsprechende Empfehlungen der Nachrichtendienste.

Textgröße ändern:

Laut Mitteilung soll das Verbot jeglichen möglichen Zugang zu Regierungsinformationen ausschließen. Private Geräte sind von der Maßnahme nicht betroffen.

Die USA, Großbritannien, Australien, Frankreich, die Niederlande und die Europäische Kommission haben bereits ähnliche Maßnahmen hinsichtlich Tiktok ergriffen. Tiktok ist mit mehr als einer Milliarde Nutzerinnen und Nutzern weltweit besonders bei der jüngeren Generation beliebt.

Die vom chinesischen Unternehmen Bytedance betriebene Videoplattform ist jedoch umstritten. Fachleute warnen davor, dass die App von der Kommunistischen Partei Chinas für Spionage- oder Propagandazwecke benutzt werden könnte. Die chinesische Regierung bestreitet, chinesische Unternehmen zur Herausgabe von im Ausland gesammelten persönlichen Nutzerdaten zu drängen.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge

Er ist gesundheitlich schwer angeschlagen - trotzdem hat es sich Papst Franziskus nicht nehmen lassen, bei der traditionellen Ostermesse in Rom den Gläubigen nah zu sein. In seinem offenen Papamobil wurde der 88-Jährige am Sonntag rund eine Viertelstunde lang unter dem Jubel tausender Menschen über den Petersplatz gefahren. Zuvor hatte er vom Balkon des Petersdoms aus den Christen in aller Welt "Frohe Ostern" gewünscht.

Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung

Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, tausende Gläubige auf dem Petersplatz empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wünschte der Pontifex, der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschien, der Christenheit auf Italienisch "Frohe Ostern". In seiner Osterbotschaft forderte Franziskus erneut Abrüstung.

Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"

Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, tausende Gläubige auf dem Petersplatz empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wünschte der Pontifex, der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschien, der Christenheit auf Italienisch "Frohe Ostern".

Philippinischer Filmstar Nora Aunor mit 71 Jahren gestorben

Sie war einer der größten Filmstars der Philippinen: Die Schauspielerin Nora Aunor ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Das teilte ihre Familie am Donnerstag mit. Aunor, die in ihrer jahrzehntelangen Karriere in 170 Filmen mitspielte und auch als Sängerin Erfolge feierte, soll nach Angaben der philippinischen Regierung mit einem Staatsbegräbnis geehrt werden.

Textgröße ändern: