The National Times - Französischer Sender BFM entlässt Moderator nach Enthüllungen über "Team Jorge"

Französischer Sender BFM entlässt Moderator nach Enthüllungen über "Team Jorge"


Französischer Sender BFM entlässt Moderator nach Enthüllungen über "Team Jorge"
Französischer Sender BFM entlässt Moderator nach Enthüllungen über "Team Jorge" / Foto: © AFP/Archiv

Gut eine Woche nach Bekanntwerden der mutmaßlichen Machenschaften eines israelischen Unternehmens zur gezielten Desinformation und Meinungsbeeinflussung hat der französische Fernsehsender BFMTV einen prominenten Moderator entlassen. Der Journalist Rachid M'Barki steht im Verdacht, mehrfach fragwürdige Beiträge ins Programm gebracht zu haben. Diese seien "ohne Respekt der üblichen Kontrolle und des publizistischen Profils" ausgestrahlt worden, hieß es einer am Donnerstag versandten internen Email, die der Nachrichtenagentur AFP vorlag.

Textgröße ändern:

BFMTV stellte demnach Strafanzeige gegen Unbekannt. Die umstrittenen Beiträge handelten etwa von russischen Oligarchen, von Katar oder dem Konflikt um die Westsahara. Der Sender bezeichnete sich selbst als "Opfer" und sprach von einem "Einzelfall", der die Integrität der übrigen 250 Journalisten des Senders nicht in Frage stelle.

M'Barki hatte kürzlich in einem Interview mit "Politico" eingeräumt, dass er nicht den üblichen Redaktionsweg eingehalten habe. "Ich schließe nicht aus, dass ich mich habe übers Ohr hauen lassen", sagte er.

Ein internationales Reporter-Netzwerk hatte offen gelegt, dass ein israelisches Unternehmen gut zahlenden Kunden anbietet, gezielt Desinformationen zu verbreiten oder auch Einfluss auf Wahlkämpfe zu nehmen. Journalisten des Netzes "Forbidden Stories" hatten sich als potenzielle Kunden des sogenannten "Team Jorge" ausgegeben und in der vergangenen Woche über dessen Methoden berichtet.

Das Unternehmen gilt demnach als "Teil eines weltweit wachsenden Markts von Desinformationsdienstleistern". Es rühmt sich, in 33 nationale Wahlkämpfe und Abstimmungen eingegriffen zu haben, unter anderem in Kenia und Nigeria, in 27 Fällen "erfolgreich". Neben Fake-News-Kampagnen bietet die von einem Ex-Geheimdienstler gegründete Firma auch Hacking-Angriffe, gezielte Schmutzkampagnen und das Verbreiten gestohlener Informationen an.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Nachfolger von Wachtveitl und Nemec: Carlo Ljubek wird "Tatort"-Kommissar in München

Der Schauspieler Carlo Ljubek wird neuer "Tatort"-Kommissar in München. Der 48-Jährige übernimmt damit bei der Krimireihe die Nachfolge von Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec, wie der Bayerische Rundfunk (BR) am Montagabend mitteilte. Ljubeks Figur soll den Namen Nikola Buvak tragen und Hauptkommissar bei der Münchener Mordkommission sein. Ferdinand Hofer, der seit 2014 Kriminaloberkommissar Kalli Hammermann spielt, bleibt demnach im Team.

An Wand geklebte Banane bei Auktion in New York für 6,2 Millionen Dollar versteigert

Eine mit Klebeband an einer Wand befestigte Banane ist bei einer Auktion in New York am Mittwoch für 6,2 Millionen Dollar versteigert worden. Der Kryptowährungsunternehmer Justin Sun sei der neue Besitzer des umgerechnet rund 5,88 Millionen Euro teuren Werks "Comedian" des Italieners Maurizio Cattelan, erklärte das Auktionshaus Sotheby's. Bei der Auktion war ein Richtpreis von einer bis 1,5 Millionen Dollar ausgegeben worden, vor fünf Jahren hatte das Werk noch für 120.000 Dollar zum Verkauf gestanden.

Trauerfeier für One-Direction-Sänger Payne in England

Fünf Wochen nach dem Tod von One-Direction-Star Liam Payne bei einem Balkon-Sturz in Argentinien haben Familienmitglieder und Freunde in Großbritannien Abschied von dem Sänger genommen. An der Trauerfeier in Amersham in Südengland nahmen am Mittwoch auch Paynes frühere Bandkollegen Harry Styles, Niall Horan, Zayn Malik und Louis Tomlinson teil.

Smartphone- und Autohersteller Xiaomi steigert Quartalsumsatz um 30 Prozent

Der chinesische Elektronikkonzern Xiaomi hat seine Umsätze auch dank seines neuen Geschäfts mit E-Autos kräftig gesteigert. Im Sommerquartal von Juli bis September wuchs der Umsatz um 30,5 Prozent auf 92,5 Milliarden Yuan (rund zwölf Milliarden Euro), wie Xiaomi am Montag mitteilte. Der Umsatz mit Smartphones kletterte dabei um knapp 14 Prozent. Der Konzern verdiente in den drei Monaten unter dem Strich umgerechnet rund 692 Millionen Euro.

Textgröße ändern: