The National Times - Sieger der renommierten Wissenschaftsauszeichnung Breakthrough Prize stehen fest

Sieger der renommierten Wissenschaftsauszeichnung Breakthrough Prize stehen fest


Sieger der renommierten Wissenschaftsauszeichnung Breakthrough Prize stehen fest
Sieger der renommierten Wissenschaftsauszeichnung Breakthrough Prize stehen fest / Foto: © Broad Institute of Harvard and MIT,/AFP

Die diesjährigen Sieger der renommierten Wissenschaftsauszeichnung Breakthrough Prize stehen fest. Für ihre Arbeit im Bereich der Lebenswissenschaften werden unter anderem der US-Molekularbiologe David Liu, der US-Neurologe Stephen Hauser, der italienische Epidemiologe Alberto Ascherio und der US-israelische Mathematiker Dennis Gaitsgory geehrt, wie die Stiftung Breakthrough Prize am Samstag auf ihrer Website verkündete. Auch der Leiter des Max-Planck-Instituts für Mathematik in Bonn, der US-Israeli Gaitsgory, zählt zu den diesjährigen Preisträgern.

Textgröße ändern:

Jeder Preis ist mit drei Millionen Dollar (2,7 Millionen Euro) dotiert. Liu erhält einen Preis für seine Arbeit im Genome Editing, der Bearbeitung der DNA von Menschen und anderer Lebewesen. Hauser und Ascherio wiederum teilen sich einen Preis für ihre jahrzehntelange Forschung zu der neurologischen Krankheit Multiple Sklerose. Zudem werden mehrere weitere Forscher ausgezeichnet, darunter mehr als eintausend Wissenschaftler der in der Schweiz ansässigen europäischen Großforschungseinrichtung CERN.

2010 stifteten mehrere Silicon-Valley-Unternehmer den Breakthrough Prize, der auch als "Oscar der Wissenschaften" bekannt ist. Zu den Schirmherren des Preises zählen auch Tech-Milliardär Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan. Die Auszeichnungen werden am 12. April in Los Angeles verliehen.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Zweites Kind stirbt in den USA an Masern

In den USA ist ein zweites Kind an Masern gestorben. Ein Krankenhaus in der texanischen Stadt Lubbock gab am Sonntag den Tod eines wegen Masern behandelten Kindes bekannt. Das Kind im Schulalter war demnach nicht gegen die höchst ansteckende Viruserkrankung geimpft und hatte keine bekannten Vorerkrankungen.

Lauterbach geht von Fortführung der Klinikreform in neuer Regierung aus

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht von einer Fortführung der von ihm auf den Weg gebrachten Klinikreform aus, die die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland reduzieren soll. "Die Reform wird nicht verwässert", sagte Lauterbach dem Deutschlandfunk im Interview der Woche vom Wochenende. Die Unionsverhandler seien "diesbezüglich super fair" gewesen, sagte Lauterbach. Dafür sei er "sehr dankbar".

Krankenkasse KKH: Zahl der Heuschnupfen-Diagnosen bleibt konstant hoch

Die Zahl der Heuschnupfendiagnosen bleibt nach einer Analyse der Kaufmännischen Krankenkasse konstant hoch. Im Jahr 2023 diagnostizierten Ärzte bundesweit bei rund jedem 18. KKH-versicherten Menschen einen pollenbedingten Heuschnupfen, wie die Kasse am Donnerstag in Hannover mitteilte. Zehn Jahre zuvor war etwa jeder 19. Mensch betroffen.

Ärzte fordern Strafgebühr für Termin-Versäumnis - Lauterbach widerspricht

Angesichts der Debatte um eine Termingarantie haben sich Ärzteverbände für eine Strafgebühr für Patienten ausgesprochen, die vereinbarte Arzttermine nicht wahrnehmen. Sie begründeten dies mit der hohen Zahl versäumter Termine, die dann für andere Patientinnen und Patenten nicht mehr zur Verfügung stünden. Der Vorstoß rief am Dienstag scharfen Widerspruch hervor - unter anderem von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Textgröße ändern: