The National Times - Marktanalyse: "Auto-Abos" könnten Markt für Elektroautos beleben

Marktanalyse: "Auto-Abos" könnten Markt für Elektroautos beleben


Marktanalyse: "Auto-Abos" könnten Markt für Elektroautos beleben
Marktanalyse: "Auto-Abos" könnten Markt für Elektroautos beleben

Sogenannte Auto-Abonnements könnten laut einer gemeinsamen Analyse des Duisburger Forschungsinstituts Center Automotive Research (CAR) und mehrerer Firmen den Markt für Elektroautos beleben. Die Skepsis von Nutzern mit Blick auf potenziellen Risiken einer Investition in Elektroautos könne durch "flexible Mobilitätslösungen" in Form von Rundumpaketen deutlich reduziert werden, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten Untersuchung.

Textgröße ändern:

Die Analyse basiert laut Mitteilung des CAR auf zwei Befragungen von jeweils mehr als 1000 Nutzern von Auto-Abos sowie Kaufinteressenten für Neuwagen. Demnach bestehen unter diesen nach wie vor Bedenken etwa wegen der Lebensdauer des Akkus, der Ladeinfrastruktur oder etwaigem Wertverlust. Durch "Auto-Abos", bei denen gegen einen festen Monatsbetrag Autos für Zeiträume von sechs bis 24 Monaten zur Nutzung überlassen werden, würden diese Risiken aber "ausgeklammert".

Insgesamt seien derartige "Auto-Abo"-Angebote als "Nutzungsform sehr interessant", resümiert die Studie. Speziell könnten sie auch dafür eingesetzt werden, den Anteil von Elektroautos am Markt "auszubauen". Die Abos bräuchten eine "stärkere Kommunikation", hätten allerdings "hohes Wachstumspotenzial". An der Studie waren neben dem CAR auch der "Auto-Abo"-Anbieter Fleetpool Group, der IT-Konzern IBM und die Versicherung Ergo beteiligt.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

44-Jähriger in Gelsenkirchen auf offener Straße erstochen - Tatverdächtige flüchtig

In Gelsenkirchen ist am Mittwochabend ein Mann auf offener Straße getötet worden. Der 44-Jährige erlitt im Stadtteil Schalke mehrere Messerstiche, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Er starb noch in der Nacht in einem Krankenhaus.

BGH bestätigt lange Haftstrafe gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter

Wegen des sexuellen Missbrauchs seiner Tochter über mehrere Jahre muss ein Mann aus Brandenburg lange ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte ein entsprechendes Urteil des Potsdamer Landgerichts, wie er am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht hatte im Juni eine Haftstrafe von zehn Jahren gegen den Angeklagten verhängt. (Az. 6 StR 609/24)

Anklage gegen 16-Jährigen wegen Tötung von Vater in Berlin erhoben

Wegen der Tötung seines Vaters hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 16-Jährigen erhoben. Der Beschuldigte soll den 59-Jährigen am 30. Januar mit einem Messer erstochen haben, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Die Tat ereignete sich in der Wohnung und im Flur des Hauses in Berliner Stadtteil Marzahn.

Urteil: 13 Jahre Haft wegen Tötung von Mann vor Ravensburger Supermarkt

Wegen der Tötung eines Manns vor einem Supermarkt in Ravensburg ist ein 32-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren wegen Totschlags verurteilt worden. Außerdem ordnete das Landgericht in der baden-württembergischen Stadt eine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung an, wie eine Sprecherin am Donnerstag mitteilte. Diese wird verhängt, wenn erwartet wird, dass Straftäter auch nach Verbüßung ihrer regulären Haftstrafe noch eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen.

Textgröße ändern: